Nagybatony (gazdasàgi vasut) - IV K in Ungarn

  • Mit der Herstellung der C-50 begann man ab 01. April 1952. Im ersten Jahr wurden 20 Lokomotiven produziert.

    Gruß, René

  • Hallo Leute,

    vielen Dank erst mal für diese hervorragenden Bilder! Trotzdem gut das schon erwähnt wurde das zumindest die ersten beiden nicht wirklich unbekannt sind und schon seit vielen Jahren (zumindest in ähnlicher weise) publiziert sind.
    Auch der Einsatz der beiden Loks bei der rumänischen Waldbahn Covasna-Comandau ist sehr gut dokumentiert! Es gibt ein sehr gutes Buch zum dortigen Lokbestand, dessen Name ich morgen mal nachreichen kann. Dort finden sich zum Thema IVK 2 Doppelseiten mit hervorragenden Bildern.

    Beim Thema Nagybatony werde ich allerdings auch aus einem anderen Grund hellhörig! War es doch die Kohlebahn Nagybatony welche 1954 mit den Fabriknummern 250001 und 250002 die einzigen beiden von LKM gebauten Ns4 geliefert bekam. Von diesen beiden Loks gibt es bis auf Aussage wo sie hingekommen sind keinerlei weitere Informationen. Bisher dachte ich die Loks sind als Ersatz für die beiden IVK dort hin gekommen, aber wenn die Jahreszahlen so stimmen wären sie ja anscheinend zusammen mit den IVK dort eingesetzt wurden.
    Das einzige bekannte Bild von einer der beiden Loks ziert das LKM Werbeprospekt der Ns4. Wenn im Zuge der Forschungen zu den beiden IVK auch zu diesen beiden Loks Bilder auftauchen würde wäre das ebenso eine Sensation! :)

    http://www.achristo.homepage.t-online.de/LKM%20Ns4%20-%20Teil1.jpg

    Viele Grüße
    Felix

  • Hallo,
    bei der "Rückenansicht" der IV K kommt mir doch so der Gedanke, wie sie nun die Lok bekohlt haben? Da das Führerhaus über den Kohlenkasten gezogen worden ist, kann man ja nur noch die Kohlen in das Führerhaus schaufeln und dann von dort in den Kohlenkasten :confused:
    Kompliziertes gehts ja wirklich nicht mehr. Welchen Sinn soll die Integration des Kohlenkasten in das Führerhaus haben?

    fragt sich der Pollofan

    Pollofan

  • Hallo, Kohle? nehme mal an, sie wurde mit Holz gefeuert! Daher auch die Vergrößerung des Führerhauses. Da wurde das Holz gestaut! Andere Loks z.b. Wassertalbahn fuhren ja auch mit Holzfeuerung, dieser Rohstoff war doch in Fülle vorhanden. Bin da zwar überhaupt kein Fachmann, jedoch ist wohl so ein "Umbau" von Kohle auf Holz kein Hexenwerk. Die Feldeisenbahner haben es ja vorgemacht.
    mit Gruß Rainer

  • Der konische Funkenfängerkamin im Rauchfang bei Lok 2 ist Kennzeichen von Holzfeuerung, womit die Loks wohl bei der Waldbahn in Siebenbürgen unterwegs waren. Warum allerdings Lok 6 auf dem Bild einen solchen, bei Holzfeuerung wichtigen, Funkenfängerkamin nicht hat, kann ich mir nicht recht erklären. Bei Holzfeuerung ist der allen Dampfloks eigene Funkenfänger in der Rauchkammer nämlich nicht ausreichend.

    Gruß, René

  • Hallo,

    so nun kann ich auch noch den Titel des in 4 Sprachen (!) gehaltenen Buches über die Fahrzeuge der Waldbahn Covasna-Comandau nachreichen. Der deutsche Titel lautet "Eisenbahnfahrzeuge in Covasna und Comandau". Hier das Titelbild, falls das jemand suchen sollte:

    http://s882.photobucket.com/user/florinbv/…Buch-a.jpg.html

    Darin finden sich insgesamt 6 Bilder der beiden IVK.


    Was die Feuerung der beiden Loks angeht so sind diese in Comandau natürlich mit Holz gefeuert wurden, was die Bilder von dort auch belegen. Teilweise wurde das Holz sogar auf dem Kessel gelagert. Auch den Führerhausumbau gab es schon dort, was meiner Meinung nach auf die dortige Holzfeuerung zurück zu führen ist. Ihr müsst euch da vor Augen führen das Kohle ein loses Material ist das nachrutscht und es deshalb auch ausreicht wenn man nur durch eine kleine Öffnung an den Kohlekasten kommt. Holzscheite dagegen bleiben dort liegen wo man sie hin gestapelt hat, von daher müssen die immer gut zugänglich sein was sie in einem Kohlekasten außerhalb des Führerhauses natürlich nicht wären. Von daher macht dieser Umbau auch durchaus Sinn.

    Das dann allerdings später in Ungarn die Dampfloks einer Kohlegrube (!) mit Holz gefeuert wurden halte ich für eine etwas gewagte These. Auch der auf dem einen Bild zu sehende Kohlehaufen vor dem Lokschuppen spricht jetzt nicht unbedingt dafür. ;)

    Viele Grüße
    Felix

  • Hallo Felix,

    an eine Holzfeuerung hatte ich ja gar nicht gedacht. Klar das kann so funktionieren, das man sich die Holzscheite an der Rückwand gestapelt hat. Aber das letzte Bild, man sieht ja noch jemanden mit einer Schaufel halb hinter der Lok stehen, sieht eher nach "Kohlen ins Führerhaus schaufeln" aus. Vielleicht hat man dann in Ungarn etwas im Führerhaus umgebaut, um die Kohlen zu lagern, aber das äußere so gelassen.

    Gruß Detlef der Pollofan

    Pollofan