Start der I K Willkommenstour im Preßnitztal (m.17B.)

  • Hallo Sven,

    wenn du das Bild mit der Einfahrt in Steinbach meinst, die dünne nach oben steigende Rauch(Dampf-)säule kommt von der Pfeife. Dahinter ist vor den Wagen der total verwirbelte Rauch zu erkennen, der Kobel ist mit allen Teilen wie in der normalen Ausführung mit innerer Umlenkung gebaut worden, ich habe den selber in Radebeul im SSB-Museum vor dem Einbau begutachten können.

    Wen die Lok aber steht ist der Qualm natürlich nur senkrecht aufgestiegen.

    @ Urias: Zur Heberleinausrüstung kann ich momentan nichts Technisches sagen, sie sollte aber eigentlich betriebsfähig eingebaut werden inklusiver der Spann-Kurbel mit Auslösung am Führerhaus. Da sollte Jörg Müller eigentlich was dazu schreiben können, aber der ist ja diese Woche noch mit der I K unterwegs in Sachsen.

    Tschüß,
    Danilo

  • Die IK No.54 hat je eine voll funktionsfähige Heberlein-, Dampf- und Saugluftbremse.

    :wink: Der Betriebsfremde

  • Hallo,

    Zitat

    Original von 99 3311 Fan
    DASS das Seil da ist, finde ich super, aber dann hätte man es doch auch gleich in die "Box" führen können... aber wie, ohne Öffnung?

    dann versuche ich mal eine Auflösung :D
    Aber grundsätzlich erst einmal gut beobachtet.

    1. Das Seil ist im Prinzip richtig gespannt. An der Rauchkammer wird zum Einhängen der Anschlag des Vorreibers verwendet (machen wir bei den IV K´s auch immer so). Auf dem Dom kommt noch eine "Haltespule" hin. Die ist auf einigen alten I K-Fotos zu erkennen, auf einigen aber offensichtlich auch nicht vorhanden.
    2. ... wenn das Seil aber nun zu kurz ist :-/ ... dann kann es nicht bis in den Kasten hineingeführt werden. Wir hatten am Sonntag einfach eins genommen, das einigermaßen passte und dann dies in traditioneller Weise hinten am Laternenhalter angebunden.
    3. Es ist aber richtig erkannt, dass momentan noch keine Heberleinhaspel im Kasten steckt. Wir haben in Meiningen den Wurfhebel der gleichnamigen Bremse etwas größer gestaltet, als dies früher der Fall war. Deshalb ist für die Haspel die "normale" Kurbelanordnung nicht möglich, wir müssen dies mit einem seitlichen Versatz realisieren. Das wird in Kürze konstruktiv festgelegt, dann wird eine Haspel den Einbauverhältnissen entsprechend angepasst (oder neu gebaut). Da das DLW mit derartiger Bremstechnik sowieso nichts am Hut hat, war uns von vornherein klar, dass dies erst später eingebaut werden würde. Für den Erprobungsbetrieb ist die Heberleinbremse ohnehin wenig relevant.

    Jörg Müller

  • Nur so'n Gedanke:

    Die IK ist mit der 54 die am längsten in Serie gebaute Lokomotive aller Zeiten.

    Kann man das so sagen?

    :wink: Der Betriebsfremde

  • Bin ja mal gespannt wann die 1K dann mal nach Putbus oder Binz kommt ... :B

    Zitat

    Original von Der Betriebsfremde
    Die IK No.54 hat je eine voll funktionsfähige Heberlein-, Dampf- und Saugluftbremse.

    :wink: Der Betriebsfremde


    Du meinst bestimmt mit Dampfbremse die Druckluftbremse. Mich würde interessieren ob's eine der Bauart Westinghouse oder Knorr ist.
    Aber Saugluftbremse soll sie auch noch haben? Interessant!

    Einmal editiert, zuletzt von 53Mh aka Delta~Romeo (2. Juli 2009 um 14:40)

  • Ich meine mit der Dampfbremse die Dampfbremse.
    Die 54 hat keine Druckluftbremse. Wo auch?
    Der Luftsauger ist am Stehkessel auf der Lokführerseite unten.
    Ziemlich klein, das Teil.

    :wink: Der Betriebsfremde

  • Aha, von so einer hab ich noch nie gehört. Kann mir aber gard das Prinzip dieser nicht vorstellen ... :sorry: