Ungarn: Wirtschaftsbahn von Balatonfenyves

  • Hallo Alex, ich wünsche gute Fahrt.

    Habe heute die erste Runde auf dieser MÁV-Neubaustrecke gedreht. Mk48 mit zwei normalen und einem Sommerwagen waren erfreulich gut besetzt, aber nicht überfüllt. Die Bahn dürfte so ziemlich komplett (natürlich erst ab dem Abzw Imremajor) neu gebaut sein. Perfekt gepflügte Schotterkante um die Betonschwellen sowie mit S49 vergleichbare Schienen. Nur die gelaschten Stöße und natürlich die beiden alten Klassen lassen noch etwas Bimmelbahnromantik aufkommen. Aber Mitfahren lohnt und im Abschnitt bis zum Trennungsbahnhof gibt es ein paar schöne und halbwegs einfach erreichbare Motive. Zum Teil noch auf Holzschwellen und in Grobkiesbettung.

    Das Bahnhofsgebäude in Balatonfenyves GV wird derzeit saniert, dort geht es etwas südländisch chaotisch zu.

    Grüße aus einem endlich die Masken fallen gelassenen Land!

    Niels

    "Der Zweck des Forums liegt im Austausch zu Schmalspurbahnen, schmalspurigen Modellbahnen, historischen Eisenbahnen und damit verwandten Themen."

  • Hallo Alex, hallo Niels,

    Danke für eure Hinweise. Ich habe vor, mir die "Neubaustrecke" gegen Ende der Woche mal anzuschauen und werde sicher auch was berichten (und vielleicht auch zeigen können) Morgen heißt es aber erstmal "Kisvasut" für mich an anderem Ort.

    Viele Grüße aus Lenti,

    Julian

    (der so viele Menschen ohne Maske im Zug noch ungewohnt findet, aber ja - endlich Sommer!)

  • Hallo zusammen,

    wie angekündigt hier von mir eine kurze Meldung, wenngleich ich auf eine Mitfahrt heute Abend verzichtete, nachdem eben über dem Nagyberek ein Gewitter niederging. Dafür kann ich Niels' Beschreibung "südländisch chaotisch" bildhaft ergänzen - fast live sozusagen (Handybild):

    Neben der Mk48 2013 habe ich vorhin die 2008 im Einsatz gesehen.

    Viele Grüße

    Julian

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich gerade versuche den aktuellen Fahrzeugbestand von Balatonfenyves nachzuvollziehen und Toralf750 gestern meine Mk48-Frage schon aufklären konnte, habe ich jetzt noch einmal eine Frage zur Dampflok:

    Nein, das ist nicht 490.053 aus Kecskemét, sondern 490.039 der Kindereisenbahn. (Dagegen verbleibt die ehemalige Stammlok von Balatonfenyves - 490.056 - in Budapest.) Sie hat irgendwelches Fristablauf bzw. technischen Problemen, diese sind aber zeitnah zu meistern.

    Kisvasut.hu meint jedenfalls auch, dass 490 053 seit dem Frühjahr am Balaton sei: https://www.kisvasut.hu/jarmulista/vie…20,0074&i=24905

    no-night : Steht 490 053 nach deinen Infos dann noch in Kecskemét oder wo ist diese Lok jetzt?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Julian

  • Hallo, Miteinander,

    ich bin selbst Museumseisenbahner beim Albbähnle Amstetten-Oppingen. Ich habe vor einigen Jahren eine Fahrt mit dem Dampfzug der Balaton Schmalspurbahn gemacht und bei einem Gespräch mit dem Lokführer dessen Eisenbahnermütze geschenkt bekommen. Sie hat noch heute einen Ehrenplatz bei meiner kleinen Sammlung Eisenbahnermützen. Habe auch einmal von dem stellvertretenden Leiter der Kasachstanischen Eisenbahn KTZ bei seinem Deutschland-Besuch eine Eisenbahner Mütze geschenkt bekommen.

    Gruss, H.v.G.

    Das beigefügte Bild der Ehren-Lokführerurkunde ist ein Nachtrag. Es gehört zu den Berichten über die ungarischen Schmalspurbahnen. Ich wollte damit auch einmal versuchen, ein Bild in einen Bericht einzufügen, hoffe, das es gelungen ist.

    Nochmals Gruss, H.v.G.

    Einmal editiert, zuletzt von H.v.G. (7. August 2021 um 14:41)

  • Laut persönlichen Informationen ist 490.053 am 20.05.2021 auf einem Tieflader in Richtung Balatonfenyves abtransportiert worden. In Budapest ist sie, zumindest am 25.07.2021, da habe ich der Werkstatt der Kindereisenbahn einen Besuch abgestattet, nicht. Ob sie eventuell in der Werkstatt von Budapest - Istvántelek ist, kann ich nicht aussagen.

    Bilder vom Abtransport

    Am gestrigen Tag fand in Bugac ein Draisinentreffen statt.

    Auch hier gibt es Bilder:

    Draisinentreffen in Bugac


    Grüße aus Debrecen

    2 Mal editiert, zuletzt von db4010 (13. August 2021 um 00:27)

  • Entschuldigt' mal alle, ich wollte hier keine Enten liefern... frühere Infos haben mich verwirrt.

    Also richtig: 490 053 gelangte nach Balatonfenyves. 490 039 ist mit Fristablauf bei der Kindereisenbahn abgestellt. Was mit 490 056 los ist, weiß dann aber nicht mehr... kisvasut.hu spricht über Debrecen, das soll aber nur Werkstatt sein, keinesfalls die dortige Schmalspurbahn.

    Die Aufarbeitung von 490 053 soll wohl in Istvántelek erfolgen, in Hűvösvölgy sind die Bedingungen für so eine große Dampflok-Reparatur nicht gegeben.

  • Eine frische Ergänzung zu Thema: 490 056 befindet sich in Debrecen bei einer Fremdfirma, wo die Instandsetzung - insbesondere des Laufwerks - stattfinden soll. 490 039 soll vermutlich in Hűvösvölgy Kesselreparatur (Röhrentausch) erhalten.

  • Beim Stöbern im Forum habe ich diesen Thread gefunden und möchte gern auch etwas beisteuern.

    Zunächst einen Link in ein anderes Thema (Unkrautbekämpfung auf schmaler Spur):

    OB33
    19. Mai 2021 um 20:06

    Hier habe ich mal einige Bilder (gescannte Dias) aus dem Jahre 1996 eingestellt.
    VG Michael

  • Drei Jahre zuvor begab ich mich zum ersten Mal auf einen Besuch bei der Wirtschaftsbahn in Balatonfenyves.
    Mein erster Besuch in Ungarn war 1992, als ich als Betreuer gemeinsam mit einer Gruppe Parkeisenbahner aus Berlin die Kindereisenbahn in Budapest besuchen durfte. Das war der Beginn langjähriger Kontakte und Freundschaften in Ungarn, die bis heute andauern.
    Bei diesem und meinem nächsten Besuch fiel mir ein Buch über die ungarischen Museumsbahnen in die Hände, in diesem Buch war natürlich auch die Wirtschaftsbahn von Balatonfenyves verzeichnet. Den Weg zum Balaton kannte ich bereits von unserem Jugendaustausch - ein Jahr zuvor ging es aber "nur" zum Baden zum Balaton...

    Allein unterwegs war Baden zwar auch sehr schön (und nicht weit vom Bahnhof Balatonfenyves aus bequem möglich), aber natürlich zog es mich zunächst einmal an die schmalen Gleise...

    Irgendwie hatte ich Glück oder ich hatte das sogar gewusst und geplant, damals verkehrte der Nostalgiezug mit der Dampflok 490 056 als Ergänzung zu den planmäßigen Zügen mit C50 bespannt.

    Ich bitte die zum Teil nicht besonders gute Bildqualität zu entschuldigen.

    Abfahrbereit in Balatonfenyves steht 490 056 mit einem stattlichen Zug aus bunt zusammengestellten mehr oder weniger historischen Wagen.

    Doch zunächst sollte sich der fahrplanmäßige Personenzug auf die Strecke begeben.


    Unterwegs fuhren wir auf dem Streckenabzweig nach Taska kurz "zur Seite" um mit dem planmäßigen Personenzug zu kreuzen. Dieser verschwindet gerade hinter unserem Zugende in Richtung Balatonfenyves.

    Das ist die gleiche Stelle, an der wir ca. 3 Jahre später auch mit dem Unkrautspritzzug die Kreuzung mit dem Personenzug abwarten mussten.


    Unsere Fahrt ging weiter bis Csisztagyogyfürdö, wo die folgenden Aufnahmen entstanden.


    In Balatonfenyves wurde ich auf die Möglichkeit aufmerksam, als Ehrenlokführer selbst einmal ein Stück den Regler der 490er in die Hand zu nehmen. Das wusste ich damals sicherlich nicht vorher, sonst hätte ich mich etwas zweckentsprechender gekleidet...

    Zurück in Balatonfenyves: Während der Nostalgiezug nach der Fahrt von 490 056 zum Abstellgleis in Höhe des Normalspurbahnhofs geschoben wurde...

    ... blieb noch Zeit für einen Blick ins Bw, welches damals noch von ziemlich viel Gras bewachsen war...


    Soweit mein kleiner Ausflug in die 1990er Jahre - wenn ich noch weitere Bilder finde, gibt es sicherlich noch eine Ergänzung.

    Viele Grüße - Michael.

    Einmal editiert, zuletzt von OB33 (31. August 2021 um 12:59) aus folgendem Grund: Hinweis von Thoralf750 zum Abzweig n.Taska.