Feldbahnbilder von der Strube Bahn Schlanstedt

  • Wieland Schulze

    Lieber Wieland!

    Nein ich bin nicht bei Facebook oder anderswo angemeldet. Ich werde sicherlich noch nach Schlanstedt fahren. An dem Bausamstag war ja eine Reise geplant aber gesundheitliche Probleme kamen dazwischen. Ich habe mir schon seit vielen Jahren vorgenommen dich einmal wieder zutreffen. Wir sind uns in den 80 ziger Jahren in Brandenburg begegnet und ich hatte wohl auch einige s/w Bilder der BR 52 von dir erworben.

    Gruß Ralf


    FebAGCo !

    Danke für deinen schönen Bericht. Das Bild 1 ist ja Feldbahn pur und Bild 4 ist Schlanstedt wie ich es schon seit 15 Jahren kenne. Einfach Klasse das Motiv mit dem wunderbaren Rapsfeld und dem typischen Himmel. Danke an deinen Heizungsbauer der dazu beigetragen hat, diesen Bericht zu verfassen. :thumbup:

    Viele Grüße,

    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von Ns2f (24. Mai 2023 um 13:26) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Ns2f mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Am Sonntag, den 07.05.2023 haben wir auf der Strube Bahn einen historischen Fahrtag durchgeführt.

    Das Wetter war eher bescheiden und so war der Fahrtag von Besuchern nicht überlaufen. Auch Fotofreunde waren nur wenige da. Aber dafür andere Freunde:


    Andreas hat mit Vater und Sohn vorbeigeschaut und mal seinen Wulfeskuli bewegt.


    Der Sohn wurde ebenfalls im Rangierdienst eingespannt und vom stolzen Vater fotographiert.


    Drei Generationen Feldbahner – das erfreut auch unser Herz!


    Und dann war auch der Uwe da – mit seinem Fahrrad!


    Auch die rekonstruierte Feldbahnwerkzeugkiste hat den Weg über den Huy gefunden.


    Hier steht sie schon unter dem Kran zum Abladen bereit.


    Das Wetter wurde im Laufe des Tages immer dunkler und so sind nur noch Bilder zum Dokumentieren entstanden ☹.

    Hier ein Bild vom Dach der neuen Feldbahnwerkzeugkiste.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Und hier von der ersten Probefahrt bei der Zugkreuzung mit einem der doch zahlreichen und gut besetzten Besucherzüge.


    Das am Vortag geschnittene Gras fing dann langsam an zu dampfen,


    Und musste abgeladen werden. Dazu wurden mehrere Kipplorenzüge eingesetzt, um möglichst viel Spaß zu haben 😊.


    Es wurde mit Motorkraft rangiert,


    und mit Manneskraft.


    Das Abschlussbild für diesen kleinen Bildbeitrag zeigt die Rückfahrt vorbei am Raps. Ich habe versucht, aus den dunklen Bildern das Beste herauszuholen.


    Beim bald folgenden Pfingstfahrbericht war das Licht viel besser 😊.

    Nun bereiten wir uns erst einmal auf den Fahrtag für den Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder am Sonntag, den 11.06.2023 vor. Da machen unsere Vereinskameraden gern und an mehreren Stationen mit, um das wunderbare Anliegen des Vereines zu unterstützen.

    Wir fahren, natürlich auch öffentlich und wer mit dabei sein möchte ist herzlich eingeladen zum Sonntagfeldbahnfahren am 11.06.2023.

    Hier ein Bild aus dem Jahr 2017 von diesem Sonderfahrtag.


    Wir sehen uns hier oder in Schlanstedt!

    Der FebAGCo

    hauptsächlich 600mm

  • Weil der Bautag morgen am 29.07.2023 auf der Strube Bahn ausfallen muss, gibt es als schäbigen Ersatz hier ein kleiner Bildbericht vom Sonderfahrtag für den Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder.

    Am frühen Morgen des 11.06.2023 holen Helmut und sein Adjutant Leon die Hofdame aus dem Schuppen.


    Leon hat jetzt das Alter und die Reife, das er im Rangierdienst als Lokbediener eingesetzt werden kann.


    Dabei stellt er sich echt gut an – meistens jedenfalls… Aber die Nachwuchsförderung ist auch für einen so kleinen Verein wie die Strube Bahn echt wichtig!

    Die leeren Bereisungswagen kriegt er schon allein aus der Anstellung gezerrt.


    Wenn dann mehr dran hängt ist ein erfahrener Feldbahner dabei.


    Hier wird ein kleiner Lokzug zur Ansicht vor dem Lokschuppen in die Sonne gestellt.


    Und der Bereisungszug steht am grünen Bahnsteig und wartet auf die Fahrgäste der heutigen Sonderfahrt.


    Und weil die Fahrgäste ein bisschen auf sich warten lassen, wird die Zeit zum Schrauben genutzt. Uwe als ausgewiesener AWO-Experte ist extra nach Schlanstedt gekommen, um uns beim Schrauben an der Motordraisine zu helfen.


    Das Teil steht schon gefühlte 10 Jahre auf der Strube Bahn ganz hinten im Lokschuppen rum und bisher haben wir es noch nicht geschafft, es aus eigener Kraft fahrfähig zu bekommen…

    Hier ein Bild von einem der Anschleppversuche. Einer lässt ziehen, der Nachwuchs fixiert den Hebel vom Lewo Bootswendegetriebe und Uwe der Experte bedient den Touren Awo Motor. Und unser Senior Helmut gibt gute Ratschläge…

    Angesprungen ist das SCH… Teil trotzdem nicht…

    Dafür steht es aber ganz gut in der Sonne:


    Dann kommen endlich unsere Fahrgäste – standesgemäß mit der Feuerwehr!


    Helmut schmeiß mit mehr als 80 Lebensjahren ganz munter die Junglok an.


    Und fährt den ersten Sonderzug des Tages.


    Hier sehen wir das jüngste und das älteste Vereinsmitglied beim Lokfahren. Wir alle bewundern unseren Helmut und möchten in unseren späten Jahren auch noch so fit sein!


    Für die Vereinsjugend gab es dann noch Einweisungsfahrten unter Aufsicht auf dem Strüver damit die nächste Generation bei der Stange bleibt (Fahren tun sie nun mal alle am liebsten).

    Am Schluss des wunderbaren Fahrtages für die krebskranken Kinder räumt Helmut alles wieder ein und dann gibts noch eine leckere Wurst vom Grill und ein gebremstes Bierchen.


    So, das war mein Juni Bericht von der Strube Bahn in Schlanstedt.

    Der Bautag morgen am 29.07.2023 muss leider ausfallen, weil fast alle Kameraden im Urlaub sind.

    Aber wir werden einen Ersatztermin finden und den stelle ich dann rechtzeitig hier ein.

    Mit feldbahner Grüßen

    Der FebAGCo

    hauptsächlich 600mm

  • Hallo

    Eure Fahrt für krebskranke Kinder macht mir Tränen in den Augen weil Kinder in den entsprechenden Stationen der Kliniken jede Liebe die möglich oder unmöglich erscheint bedürfenI.

    Ich schreibe hier aus Erfahrung.Einer meiner Söhne hatte im Alter von 10 Jahren nach tapferen fast einjährigen Kampf gegen den Tumor verloren.Das ist eine lange Geschichte die ich hier nicht erzählen kann.Aber ich bekam einen Knacks der bis heute nachwirkt.

    Mann muß das so sehen hinter den Kindern stehen noch Eltern Geschwister Omas und Opas Freunde und andere Bekannte die mehr oder weniger betroffen sind.

    Ihr glaubt gar nicht wie wichtig es ist diesen Menschen zu helfen um wenigstens einmal die Sorgen und häßlichen Gedanken zu vergessen, wenigstens für ein paar Stunden.

    Und da ich das weis wie das ist werde ich immer die Macher solcher Aktionen egal welche Betriebe Vereine Organisationen das sind bei bestimmten Gelegenheiten unterstützen.Den jeder Cent tut gutes.

    Danke FebAGCo für euren Einsatz und das erläutern hier im Forum.

    Und eure Beschäftigung mit der Jugend finde ich natürlich besonders schön.Es ist genau das was ich bei vielen Gelegenheiten immer wieder erwähne.

    LG

    Harald

    Gruß
    Harald a.F.

  • Guten Abend,

    Constantin bat mich noch einmal darauf hinzuweisen, dass an diesem Wochenende das jährliche Erntedankfest in Schlanstedt stattfindet. Wer Festzeltmusik, Tanz und Rummelbuden erwartet, ist hier ganz sicher falsch. Wer aber in Ruhe Feldbahn genießen will, seinen Kindern (Enkeln) alte und neue Technik zeigen will oder nette Gespräche im Kreise Gleichgesinnter führen will, der ist hier bestimmt richtig.

    Für die Kinder gibt es in diesem Jahr eine besondere Mitfahrgelegenheit: einen Esel auf Schienen bekommt man nicht alle Tage, dazu die Schienenfahrräder und eine Fahrt im Zug oder auch mal auf der Lok (natürlich in Begleitung eines erfahrenen Lokführers).

    Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt und Wünsche nach besonderen Zugkompositionen werden immer gern erfüllt, sofern es die Zeit und der "Fahrplan" zulassen.

    Heute ist bereits der erste Tag vorbei, alle die nicht da waren, haben morgen noch einmal die Chance.

    Und für Feldbahnen braucht man nicht unbedingt Sonnenschein.......

    Die nachfolgenden Bilder sind alle heute entstanden. Im Betrieb waren eigentlich alle einsatzfähigen Fahrzeuge und als Gastfahrzeug war zusätzlich ein auf Schienen einsetzbarer Traktor im Einsatz. Auch die Feuerwehr schaute mal vorbei...

    Die Bilder ersten sind diesmal eher familiengerecht, ein paar OMZ-Bilder dürfen aber nicht fehlen

    Die Feuerwehr war natürlich schneller - wir genießem lieber die Ruhe..

    Im Vordergrund mal was Einmaliges.

    Kleiner Größenvergleich....

    Der schafft nicht nur die leeren Loren, auch ein kompletter Personenzug wurde gezogen...

    Und jetzt richtige Feldbahn:

    Die OMZ war schon immer das Schmuckstück der Schlanstedter. Da heute ein paar Fahrplanlücken waren, kam sie mehrfach mit Lorenzügen zum Einsatz. Um die Motive zu erhöhen wurde die Lok nach der ersten Fahrt auf der Scheibe gedreht. Die Natur färbt sich auch langsam herbstlich

    Den Wasserwagen wollte ich unbedingt auf der ersten Runde mitnehmen, da er natürlich nicht zum klassischen Lorenzug passt haben wir ihn kurzer Hand an der Ausweiche ausgesetzt und auf der nächsten Runde wieder eingesammelt

    Schlanstedt bietet eine Unzahl von Fotomotiven. Die Umgebung der Strecke ist kaum verbaut, Hochspannungsmasten gibt es nicht und Windräder nur in weiter Entfernung. Dazu noch Kopfsteinpflaster auf dem letzten Teilstück..


    Und wem ein Zug nicht reicht, der kann auch gerne zwei haben

    Auch der Strüver durfte mal raus

    Insgesamt ein richtig schöner Tag. Ich bedanke mich bei dem gesamten Team, vor allem aber bei Constantin.

    Gerne wieder !!!!!!!!

    Viele Grüße

    Steffen

  • Danke Helmut!!!!!!

    Heute ist nun Dein planmäßig letzter Einsatztag auf der Strubebahn. Viele Jahre hast Du Züge gefahren, geschraubt und gepflegt, der Jugend Deine Erfahrungen geegben; ich habe gerne von Deinem Wissen gelernt, mit Dir gefachsimpelt und manch privates Thema besprochen. Es war immer eine Freude, Dich bei den "Schlanstedtern" zu treffen. Mit 82 Jahren hast Du Dich jetzt entschlossen, aus dem "aktiven" Vereinsleben zurück zu ziehen. Es wäre schön, Dich an den Fahrtagen weiterhin "passiv" zu erleben, mit Dir erzählen zu können oder dann im Wagen eine gemeinsamme Fahrt zu machen....

    Danke

    Steffen

  • Hallo Steffen, Hallo Helmut!

    Deinen Dankesworten kann ich mich nur anschließen. Helmut war mein "Ausbilder" zum Ehrenlokführer und auch der Ausbilder meiner Söhne. Wir haben schöne Stunden mit ihm und seiner Frau verbracht auf der Strubebahn. Danke Helmut für diese schöne Zeit und vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr mal wieder in Schlanstedt.

    Gruß Ralf