Ein weiteres äußerst interessantes Schmalspurnetz startet von Miskolc aus ins Bükk-Gebirge. Die Bahn verkehrt ganzjährig und erschließt beispielsweise das Gebiet um Lillafüred. Gestartet wird im Stadtteil Diósgyör und die Hauptstrecke führt entlang des Színva Baches nach Garadna. Mehrmals jährlich wird für Sonder- und Themenfahrten eine Zweiglinie nach Mahóca befahren. Mehrere stillgelegte Zweigbahnen laden für Eisenbahnfreunde zur Spurensuche ein und ich verspreche, es sind an vielen Punkten noch Spuren zu finden. Mit einem Höhlenbad, diversen Tropfsteinhöhlen, einem Tierpark, der Burg Diósgyör und einem wunderschönen Stadtzentrum bietet die ehemalige Industriestadt Miskolc auch für eisenbahnuninteressierte Familienmitglieder unzählige Beschäftigungsmöglichkeiten. Interessant ist im Stadtzentrum (für Tierliebhaber) ein Denkmal für den wohl berühmtesten Rettungshund Ungarns, Mancs, welchem nachweislich mehrere Menschen ihr Leben zu verdanken haben, darunter ein Mädchen, welches erst Tage nach einem Erdbeben von Máncs unter Trümmern gefunden wurde. Im Film (Mancs, a film) spielt die Budapester Straßenbahn eine nicht ganz unbedeutende Rolle, obwohl der Hund eigentlich aus Miskolc stammt. Apropo Straßenbahn, aus zwei ehemaligen Wiener Straßenbahnen entsteht derzeit aus den A-Teilen ein null Emmisionstriebwagen für die Lillafüreder Waldeisenbahn. Anfang des Jahres sind die Wagen in die Werkstätten der Waldbahn überführt worden und sollen dort zu einem Akkutriebwagen für die Schmalspurbahn umgebaut werden. Startpunkt der Lillafüreder Waldbahn Meist wird mit zwei Zügen gefahren und die Kontrolle der Fahrkarten erfolgt unkonventionell Am Endpunkt Garadna gibt es unzählige Forellenteiche und eine Ausstellung verschiedenster traditioneller Gegenstände (zumeist aus Holz) Mancs, der Rettungshund aus Miskolc Als sie noch im Einsatz waren, sahen die ehemaligen Wiener Fahrzeuge so aus und ich bin schon gespannt, wie sie nach ihrem Umbau für die Schmalspurbahn aussehen werden Der Fahrplan der Waldbahn findet ihr beispielsweise hier: http://kisvasut.hu/view_cikk.php?id=2862&rfa=55 Ein Video über die Produktion des Mancs Filmes mit sehr interessanten Bildern des historischen Straßenbahn Depots Budapest gibt es unter: https://www.youtube.com/watch?v=VJbn0weqr5c Grüße aus Debrecen