Alles anzeigenMahlzeit
Oderbruchbahner Das wurde die JUNG-Feldbahnloks üblicherweise so ausgeführt.
Hier am Beispiel der JUNG 6001/1935, einer 50 PS Type "Hidalgo" im DDM Neuenmarkt-Wirsberg.
Der Grund für diese unterschiedliche Ausführung liegt vermutlich in einer praktischen Überlegung. Wird der obere Hahn zum Prüfen des Wasserstandes im Rahmenwasserkasten geöffnet, tritt der Wasserstahl im Bogen aus. Hätte er auch einen gebogenen Auslauf, würde der Strahl auf den unteren Hahn treffen und dann in alle Richtungen spritzen. Bei anderen Herstellern hat man die Hähne üblicherweise gleich ausgeführt, zum Teil aber seitlich versetzt.
Gruß Sven
Dankeschön Sven! Das ist eine gute Erklärung, kann ich nachvollziehen.