Gryfice - neue Wagenlackierung und andres
Anfangen möchte ich mit einem absoluten Horrorbild !!!
Was für manche im Frühtau an der Kleinbahn vielleicht paradiesisch anmutet, wäre für Spinnenphobiker ein Horror da durchzulaufen!! Glücklicherweise saß ich in der Bahn und nicht auf der Wiese..
Der.. steht übrigens verheißungsvoll und wie eh und je wunderschön anzusehen im Schuppen
Ich war vor ein paar Tagen mal in Gryfice (Greifenberg) und bin auch einen Tag mit der Bahn selbst mitgefahren. Geändert hat sich dieses Jahr nicht viel, die Ruine von Niechorze (Horst-Seebad) steht immer noch, mittlerweile kommt auch der alte deutsche Bahnhofsname wieder durch. Ich liebe Geisterschrift einfach .. Bis Ende September wird noch an den Wochenenden gefahren, dann ist für dieses Jahr erst mal Schluss. Mit etwas Glück und nett fragen kann man auch auf der Rücktour den Platz im Bahndienstwagen einnehmen, der Schaffner ging lieber in die bequemeren modernistischen (fast) Neubauwagen mit Polstersitzen, die fahrende Kundschaft bestand sowieso nur hinter Trzesac aus mir selbst. Dort wie in alten Zeiten in den Abend zu fahren ist einfach nur wunderschön..
Nun aber zu ein paar ausgewählten Bildern.
Zum Eingang ein bisschen Stadtgeschichte, Geschichte ist niemls nur die Eisenbahn. An dieser Stelle auf dem Gelände der Feuerwehr befand sich bis in die 80er Jahre noch eine Synagoge. Das das Gebäude die Progromnacht von 1938 überstand verdankte sie der Tatsache, daß das Gebäude vorher bereits verkauft wurde, mangels ausreichender jüdischer Gemeindemitglieder. Sie wurde seither als Speicher genutzt und um 1986 dann leider abgerissen. Das die Nazis aber dennoch 1938 in Gryfice wüteten und welche Geisteshaltung sie hatten, zeigten sie am jüdischen Friedhof den sie verwüsteten und zudem einen Leichenwagen in die Rega warfen... Leider ist auch vom Friedhof nichts geblieben.
Die Reste des alten Kriegerdenkmals an der Ottohöhe. Auf einem alten Stadtplan ist es etwas versetzt eingezeichnet, ich gehe aber davon aus, daß es sich um das Fundament hier handelt.
Gryfice bietet eine Menge guter Motive und es lohnt sich auf jeden Fall die Stadt anzusehen. Es gibt wesentlich mehr als den Bahnhof und die drei Objekte hier im Beitrag!
Die Einfahrt des Zuges gegen 19,30 Uhr in Gryfice habe ich nur mit ganz viel Glück noch halbwegs gut umsetzen können. Ich freute mich aber auch hauptsächlich darauf abends an der Strecke zu sitzen und das ganze zu genießen. Leider war das unmöglich, wege dutzender Stechmücken, so war ich froh nach dieser Aufnahme das Weite suchen zu können
Rangierarbeiten zum Feierabend.
Abendlicher Blick in ide Werkstatt.
Einen der seit der Modernisierung der Küstenstrecke abgestellten Bxhpi-Wagen, hat man probeweise eine neue Lackierung gegeben. Man kann zuversichtlich sein, daß die anderen Wagen bald in ähnlicher Form folgen werden
Ob die Wagen jemals wieder fahren bezweifle ich ehrlich gesagt.
Morgendliche Rangierarbeiten in Gryfice. Ja Ihr seht richtig, die Lxd2 hat zwei LED-Leuchten verpasst bekommen, abends sieht das echt grausam aus.
Niechorze (Horst-Seebad) mit "Geisterschrift". Bei den Sanierungsarbeiten ist seinerzeit die Decke eingestürzt, seitdem streiten sich die zuständigen Behörden über Neubau, Restaurierung oder Abriss.
Der wunderschöne Bahndienstwagen. Ich hoffe der kommt mal als H0-Modell?!
Zum Abschluss! So muss echte Kleinbahn... Die Schienen halten Jahrhunderte, leider ist es in Deutschland den Verantwortlichen egal auf was eine Bahn fährt, ansonsten ist die Ignoranz einfach unglaublich, warum man lieber viele Kilometer historische Gleise im Ausland verschrotten lässt im Zweifelsfall, als sie hier zu verbauen. Am Geld kanns jedenfalls nicht liegen.. Naja mit Deutschland und der "Szene" bin ich sowieso durch..