Kleines Stützengrüner Viadukt in H0e

  • Torsten ich weiß was du meinst.. auch ich halte 250mm als Zuviel, aber da ich die Originalzeichnung nicht habe bin ich von 25,0mm ausgegangen.
    Man sieht es auf der Zeichnung leider nicht genau, jedoch ist der Maßpunkt die Innenkannte der Schiene. Es kann natürlich auch die Verschiebung aus der Trägermitte sein... Es muß aber etwas sein was unmittelbar mit der Innenkannte der Schiene zu tun hat.

  • Hallo!

    Erstmal vielen :trophy: an alle, die ihre Zeit hier investieren, um mir zu helfen. Ich versuche mal auf alle Punkte seit meinem letzten Beitrag einzugehen und dabei nichts zu übersehen.

    50 3604-1 An eine Spurerweiterung dachte ich auch zunächst. Wegen der 10mm. Die 250 habe ich erstmal versucht zu ignorieren. Ich hatte auch irgendwo eine Formel gefunden, die für den Bogen mit R=125m 10mm ergibt, also insgesamt dann eine Spurweite von 760mm. Dann allerdings, so mein Gedanke, müsste in meinem Plan 375+5 stehen. Außer, die Spur wurde nur nach innen erweitert, aber ob das Sinn ergibt? Dass die 10 für eine Spurerweiterung steht widerspricht sich auch mit der 250. Möglicherweise war das aber für die Ingenieure so selbstverständlich, zwei verschiedene Arten von Maßen ohne weitere Erklärung anzugeben?
    Das für mich Logischste wäre noch die Abweichung von der Bahnchse, also Gleismitte, bis zur Mitte der Träger bzw. des Widerlagers. Die 10 könnte am Pfeiler noch hinkommen, dass müsste ich an meiner Zeichnung ermitteln. Die +250 passt allerdings nicht. Im Gegenteil: Eher würden noch -250 passen.

    Also das wird wohl erstmal ein Geheimnis bleiben.

    Das mit der Brücke in Wilzschhaus ist ein guter Hinweis. Hier waren die Balken anfänglich ja auch 3,6m breit. Und wenn diese heutzutage breiter sind, wäre das der Beweis, dass da mal was geändert wurde. Vielleicht schaffe ich es mal dorthin und messe nach. Daraus könnte ich dann auch die Breite für meine Brücke ableiten.

    merzbahn Die Anzahl der Laufbalken hat Stand meines jetzigen Wissens nicht variiert, also dass es je nach Abschnitt des Viaduktes mal mehr, mal weniger waren. Der Abstand von Schiene zu Geländer war an jedem Punkt gleich. Einizige Abweichnung in der Anzahl der Balken war an den Enden der Brücke, da waren innen 14 und außen 13 Balken, zumindest in den 70ern. Wie das am Anfang war, weiß ich nicht, da ich keine detaillierten Bilder davon habe. Ich denke, die Zeichnung des Querschnitts ist eher Symbolhaft, was die Zentrierung der Balken und Schienen angeht. Die Ingenieure haben sich daraus dann möglicherweise etwas abgeleitet.

    nortim Ja, das Buch habe ich, das ist eine wichtige Quelle für Bilder :)

    Exil-Hallenser Siehe oben. Ich könnte auch nochmal den Plan mit der Geometrie abfotografieren, mache ich vielleicht noch.


    @unbekannt Dann hatte hier noch jemand ein Foto eingefügt und das Maß der Balken anhand der Spurweite als Referenz ermittelt. Diesen Beitrag finde ich nicht. Eventuell wegen Urheberrecht am Bild gelöscht? Um darauf dennoch kurz einzugehen: Danke für die Mühe. Genauso werde ich da auch rangehen. verschiedene Fotos, möglichst mittig aufgenommen, Spurweite von 760mm als Referenz nehmen, die anderen Maße ableiten. Und dann ein plausibles Maß finden.


    ----


    Ich hatte mittlerweile auch Kontakt zu dem Ingenieur, von dem ich die Pläne habe. Er sendete mir noch ein Foto vom Viadukt in den Anfangszeiten. Dort sieht es mir tatsächlich schmaler aus, auch wenn das aufgrund der Perspektive schwer zu sagen ist.

    Ich komme also zu der Überzeugung, dass das tatsächlich mal breiter gemacht wurde, es würde sonst keinen Sinn für mich ergeben.

    Auf dem Bild im roten SSB-Buch auf Seite 237 sieht man ganz am Ende der Brück auch, dass das Geländer einen deutlich größeren Abstand zum Wagen hat als bei meinem Modell.

    Ich werde dann wohl auf ganz genaue Angaben verzichten und die Maße wie oben beschrieben ermitteln. Ich komme langsam an den Punkt, wo ich merke, dass ich da jetzt mal Kompromisse machen sollte. Und es warten ja auch noch viele weitere Bauschritte auf mich.

    Ich werde messen und dann hier die Ergebnisse präsentieren.

    Besten Gruß
    Thomas :trophy::)

    ...und immer eine handbreit Schiene unter den Rädern!

  • Ich schau mal ob ich das vielleicht dieses Jahr nochmal da hoch schaffe...
    Da ich sowieso noch ein bisschen in Schwarzenberg zu tun hab, könnte ich das ja mal irgendwann mit einplanen.

    Gruß André

  • Hallo Thomas,

    bei den Angaben auf deiner Zeichnung handelt es sich um die Abweichung der Mittelachse des Brückenüberbaus zur Gleisachse.

    In deiner Zeichnung liegt die Mittelachse des Überbaus am Widerlager 25cm rechts der Bahnachse (in Blickrichtung Kilometrierung gesehen) und am Pfeiler 1 cm rechts der Gleisachse.

    Auf Sachsenschiene findest du eine Zeichnung als Draufsicht. https://www.sachsenschiene.net/bahn/kun/kun0713.htm

    Für die Maße für Spurerweiterung und Überhöhung schauen wir am besten in die zugehörige Vorschrift.

    Bei der Länge der Brückenbalken ist die Annahme wahrscheinlich, das diese später (nach Einführung Rollwagenverkehr) getauscht wurden, um Profilfreiheit zu erhalten.

    Viel Erfolg bei deinem tollen Projekt

    Thomas

    3 Mal editiert, zuletzt von 99653 (15. November 2024 um 15:02)

  • Hallo, alle zusammen! Am 27.04.2009 habe ich in Cottbus einen großen und einen kleinen Stützengrüner Viadukt fertig gehabt. Der allererste, leider mit falschem Grundriß der Stützpfeiler (rechteckig statt trapezförmig) ist, hoffentlich noch, seit 2006 in Hannover zu finden. Der vierte, allerdings nur in Komponenten, ist am 23.10.2020 ins Voigtland gegangen und wartet auf seinen Aufbau. Alle viertel Jahre frage ich nach dem Baufortschritt. Von einem Döblener Modellbahnfreund habe ich einen Satz Zeichnungen bekommen, nach dem die drei richtigen Viadukte entstanden sind. Den ersten habe ich nur mit Hilfe eier Übersichtszeichnung und Fotos gebaut und leider den trapezförmigen Grundriß der Pfeiler nicht erkannt. Allerdings gab es 2000 bzw. 2009 noch keine 3-D-Nieten und so sehr fällt es eigentlich nicht auf. Auf allen Ausstellungen der Cottbusser Schmalspuranlage, die mir allerdings nicht gehört, waren die beiden Viadukte aus EDV-Lochkarten das meist fotografierte Objekt. Vielleicht hat ja jemand von euch die Viadukte schon mal gesehen. Gruß Rolf

  • Hallo!

    Sorry an alle, die seit meinem letzten Beitrag etwas geschrieben haben, dass ich erst jetzt reagiere. Ich war sehr damit beschäftigt zu einem Ergebnis zu kommen. Ich habe mich nun festgelegt.

    Ich habe mir die verschiedenen "Umgrenzungen des Lichten Raumes" um die Ohren gehauen und letztendlich habe ich die BOS DV 303 aus dem Wagenbuch Nr. 3 abgemessen, wobei diese ähnlich der BOA ist, nur ansich schon breiter, weshalb ich davon ausgehe, dass da keine Verbreiterungen für Bögen hinzugekommen sind. Aber auch die BOA mit Verbreiterung habe ich eingebaut.

    Dann habe ich einen Screenshot eines Videos von damals, der ziemlich mittig und parallel zum letzten Balken des Viaduktes ist, mithilfe der Spurweite auf 1:87 gebracht und meine Zeichnung drübergelegt. Hin und hergeschoben, überlegt, und mich dann festgelegt.

    Außen ändert sich fast nichts, es wird minimal breiter. Nach innen wird es deutlich breiter, etwa 1,7mm.

    Insgesamt sind meine Balken nun statt 3600mm 3760mm aufs Original gerechnet breit.

    Die Verteilung innen/außen habe ich dann noch geglättet, weil in den Zeichnungen, die ich habe, die meisten oder sogar alle Maße auf ganze Zentimeter enden und meistens mit einer 5 oder 0. Also z.B. keine 1993,23mm, sondern wenn, dann 1995mm 2000mm.

    So habe ich es auch gehalten, sodass der Balken nach innen 2000mm hat und nach außen 1760mm.

    Damit bin ich nun zufrieden und kann endlich weiterbauen.

    Die schwarze Linie ist glaube ich nach BOA ohne Bogenerweiterung, die rote mit Bogenerweiterung und die grüne nach BOS DV 303. Der braune Kasten ist die äußerst detaillierte Zeichnung eines Regelspur-Güterwagens und der Abstand zwischen den grünen Linien die Höhe des Rollwagens.


    Man sieht also, es passt, wenn auch knapp. Aber passt genau auf das Foto und deshalb bin ich jetzt zufrieden.


    99653 Ganz genau, in diesem Fall 10mm Spurerweiterung. Ist in den Zeichnungen berücksichtigt. Und Danke für die Bilder, da kann ich einige wichtige Details sehen, unter anderem die Winkel, mit denen die senkrechten Pfosten an den Balken befestigt sind. Kenne ich bisher nur von der Zeichnung, auf den Fotos in den Büchern sind die oft nicht gut sichtbar.


    rs2501 Ich habe Fotos deines Modells gesehen. Erstaunlich, was man aus Papier bauen kann!


    Jo, ich bastel dann mal weiter an meiner Zeichnung, um diese dann bald als Schablonen ausdrucken zu können.

    Bis bald
    Thomas :thumbup:

    ...und immer eine handbreit Schiene unter den Rädern!