Frage zu den Abteilwagen der MPSB

  • Hallo zusammen,

    viel ist ja in letzter Zeit über die bekannten Wismarwagen berichtet worden. Gepäckwagen, Kombinierte Gepäck-/Personenwagen, Fakulatativwagen und Aufbauwagen sind ebenfalls noch erhalten und können bei diversen Bahnen besichtigt oder sogar im Betrieb erlebt werden.
    Kürzlich bekam ich das Büchlein "Züge Wagen und vergangene Zeiten" mit vielen tollen Bildern von Günter Meyer - wo man unter anderem auch schöne Bilder der MPSB in ihren letzten Betriebsjahren sieht. Es sind schöne Bilder aus dem Alltag, mit Szenen am Bahnhof - das ganze Drumherum, typische Zugzusammenstellungen, im Zentrum das Thema Wagen. Aber natürlich ist das keine Dokumentation der eingesetzten Wagentypen.

    Es gibt in dem Buch nur eine einzige Abbildung eines damals schon abgestellten Abteilwagens mit 5 Abteilen (MPSB Wagen 7, DR 6.007p, Friedland 1958): Ich erinnere mich, irgendwo schon andere Abbildungen solcher Wagen gesehen zu haben. Ich vermute, dass diese Wagen noch aus der Vor-Wismarwagen-Zeit stammen.
    Es gab diese Wagen wohl in unterschiedlichen Ausführungen. Abteile niedrigerer Klassen hatten nur je ein Fenster in der Tür, höhere Klassen hatten anscheinend drei Fenster pro Abteil und Seite.
    (eventuell auch Endabteile mit Strecken-Aussicht, Post/Gepäckabteile ?).
    Die Wagen erinnern ein ganz klein wenig an die Egger und LGB Abteilwagen (die allerdings nur 4 Abteile aufweisen, ein Oberlicht haben und nur 2 achsig sind - und wahrscheinlich auch ziemlich Vorbild-frei sind).

    Leider findet man so gut wie keine Abbildungen dieser Wagen im Netz. Dazu zwei Fragen:
    Gibt es Literatur über die MPSB, wo auch diese interessanten Abteilwagen systematisch dargestellt und abgehandelt werden?
    Ist vielleicht sogar noch irgendwo so ein Wagen(kasten) oder Teile davon erhalten geblieben?

    Über Informationen würde ich mich sehr freuen.


    Viele Grüße

    Matthias

  • PS:
    Es gab dies Wagen nicht nur bei der MPSB sondern auch in Znin und Wittkowo. Sie wurden bei Weyer gebaut (um 1894 herum).
    In Polen gab/gibt es noch erhaltene Wagenkästen, siehe (nach unten scrollen):
    http://www.weyeriana.de/startseite.htm…ten/waggon.html

    Wenn die Bildunterschrift stimmt, befanden sich die Kästen (zumindest 2001) in Handeloh, Deutschland!
    Das war bei der "Wilden Erika". Diese Bahn existierte aber nur bis 2002.

    Weiß vielleicht jemand, was daraus wurde?

    Die Frage nach Literatur hierzu hat sich auch fast erledigt. Nach intensiver Suche, sedimentiert im Bücherregal fand sich das hier:

    • Wolf-Dietger Machel, Die Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn, 1984 transpress VEB Verlag für Verkehrswesen

    Das hat schon viele meiner Fragen beantwortet:
    Es gab 10 Abteilwagen (mit Presskohleheizung) bei der MPSB (Nr. 7-15), der letzte (Nr. 16) war ein Gelegenheits-Nachkauf der als Salonwagen diente.
    Es gab zwei Varianten des 3-fenstrigen 2. Klasse Abteils: in Wagenmitte oder am Wagenende mit Fenstern in den Stirnwänden.
    Es gibt auch eine Abbildung von Wagen 8 ohne 3 fenstriges 2. Klasse-Abteil, das wäre dann eigentlich eine dritte oder vierte Variante (mit Wagen 16, der laut Zeichnung 2 2. Klasse Abteile am Wagenende, größeren Drehzapfenabstand und größere Gesamtlänge hatte).
    8 Wagen wurden schon nach dem 1. WK verschrottet. Der oben erwähnte Nr. 7 erst 1958 in Friedland.

    ... interessant, dass es diese Wagen auch bei anderen Bahnen gab, und dass davon zumindest noch bis 2001 in D einige Wagenkästen existierten.

    4 Mal editiert, zuletzt von MatthiasL (26. Februar 2019 um 12:51)

  • Hallo zusammen,

    Es gab 10 Abteilwagen (mit Presskohleheizung) bei der MPSB (Nr. 7-15), der letzte (Nr. 16) war ein Gelegenheits-Nachkauf der als Salonwagen diente.

    Das mit den Nummern dieser Wagen muss man mal etwas auseinander drösseln. Wobei ich den Nr.16 als Salonwagen mal außen vor lasse. Dieser Wagen behielt bis zur Übernahme der DR die selbe Nummer. Somit ist nun die Rede von 9 Abteilwagen für den normalen Reiseverkehr.

    Diese Abteilwagen hatten anfangs die Nummern 7 - 15 wie schon erwähnt. Bis einschließlich Nummer 6 waren ältere Wagen eingeordnet. Wie zum Beispiel der bekannte Nr.1000 der zu dieser Zeit die Nr. 4 trug. 1913 kamen dann die Pullmanwagen neu dazu und bekamen die Nummern 17 - 24. Ab 1918 wurde um nummeriert. Die Abteilwagen ab Nr. 1 neu eigeordnet und die Pullmanwagen bekamen Nr. 8 - 15. Die Nr. 16 blieb wie sie schon war. Ich nehme an, dass sämtliche ursprünglichen Wagen mit den Nr. 1 - 6 aus dem Bestand gestrichen wurden. Sofern sie überhaupt noch belegt waren. Somit waren wohl höchstens nur noch 7 dieser Abteilwagen um 1918 noch im Bestand.

    Für die 1930er Jahre sind die Abteilwagen Nr. 3 und 7 per Foto auf der MPSB belegt. Die Nr. 7 schaffte es bis in die Zeit der DR als 6.007 und war auf der wieder aufgebauten Strecke Jarmen - Schmarsow in 600mm. Mit Einstellung dieser Strecke kam der Wagen wohl noch nach Friedland. Es gab aber keine wirkliche Verwendung mehr für diesen Wagen. Wie für andere Wagen auch. Schließlich reichten die 7 verbliebenen Pullmanwagen auf den Reststrecken aus.

    Für den Nr. 1 gibt es einen Fotobeleg beim Bau der Autobahn A11 Berlin - Stettin um 1935 in der Nähe von Finowfurt. Der Wagen trägt auf dem Bild immer noch die vollen MPSB-Anschriften mit einem Untersuchungsdatum von 1933. Beim Autobahnbau gab es ein ausgedehntes Feldbahnsystem worauf der Wagen lief. Die genaue Funktion dieses Wagens bleibt offen. Zum Transport der Bauarbeiter oder allgemein als rollende Baubude? Unbeantwortet muss auch bleiben, ob er dorthin verkauft wurde oder nur ausgeliehen war.

    Alle diese Wagen, Nr. 1,3 und 7, haben das Abteil der zweiten Klasse in der Mitte mit den 3 Fenstern.

    Gruß, Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas Rose (27. Februar 2019 um 12:16)

  • Hallo Freunde der MPSB-Wagen,
    dann möchte ich doch noch einmal auf den Vortrag von Wolf-Dietger Machel am Freitag, 05.April 2019 in Berlin verweisen. Es sind noch wenige Plätze frei.
    Vortrag MPSB-Wagen am 05.04.2019
    Für "Matthiast" ist der Anfahrtweg zwar etwas weit für einen Abend, aber Berlin ist immer eine Reise wert. Und am folgenden Wochenende ist planmäßig Dampf bei der BPE.
    Der Salonwagen wurde in Berlin verschrottet, weil er einem Brand(anschlag) zum Opfer fiel. Die Drehgestelle sollten aber noch unter einem Wagen aktiv sein.

  • Hallo Thomas,

    ganz vielen Dank für diese interessante ausführliche Darstellung!!!
    Eine Abbildung des erwähnten Autobahnbau-Bauwagens findet sich in dem verlinkten Tröt bei Kipplore. Ob wohl alle Wagen nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst zerelegt wurden (oder noch irgendwo einer als Hühnerstall überlebte)?


    Hallo MiBa,

    schade dass der Salonwagen abgebrannt ist - wo er es doch immerhin noch bis zu einem zweiten Leben bei einer Pioniereisenbahn "gechafft" hatte.
    Der Vortrag würde mich sehr interessieren - aber leider bin ich zu der Zeit einige tausend Kilometer weiter westlich - im Lande der begrenzten Unmöglichkeiten. Auch wenn ich beruflich bedingt günstig fliegen kann, ist das dann doch ein bisschen zu weit für einen kleinen Sprung nach Berlin.


    Nochmals vielen Dank und viele Grüße

    Matthias