Details zur sächs. IV K

  • Also zur Klarheit für mich.

    Es gibt keine Definition welche IVk Nauchbau, Reko oder Original ist?

    Klar ist das einige noch Teile von damals haben andere keine mehr und mache sogar einen neuen oder denn alten Kessel.

    Ist das richtig?

  • Hallo Robert,

    ganz richtig. Das ist ein gern genommenes Streitthema und da es anno dunnemals noch keine RAL-Farben und keine Farbfotografie mit unverfälschten Farben gab, dreht man sich bei der Diskussion

    Bemo hat ja wieder ein noch anderes grün..

  • Hallo Achim,

    Wie glücklich müsst Ihr doch im Molli-Verein sein. Schwarz ist schwarz. Okay, es gibt da auch unterschiedliche Schattierungen, aber ich hab noch nie eine Diskussion über das richtige Schwarz an Dampflokomotiven gehört, nur über den richtigen Glanz.

    Da muss ich dir widersprechen: es gibt Aufzeichnungen in denen beschrieben wird, dass die Trambahnlok aus der Anfangszeit wohl rot gewesen sein soll! Es soll das Rot gewesen sein, was die Personenwagen haben. Leider gibt keine genauen Datierungen bis wann das so gewesen ist. Da sich das Rot an den Personenwagen im Laufe der Zeit mehrfach geändert hat, kann man über das genaue Aussehen auch nur spekulieren, wie bei den Sachsen mit all ihren farbenfrohen Wagen und Loks!

    Grüße nach Rügen

    Robert

  • Also zur Klarheit für mich.

    Es gibt keine Definition welche IVk Nauchbau, Reko oder Original ist?

    Klar ist das einige noch Teile von damals haben andere keine mehr und mache sogar einen neuen oder denn alten Kessel.

    Ist das richtig?

    Hallo nochmal,

    es gibt natürlich eine Unterscheidung. Originallok ist ja klar. Diese Loks besitzen, bzw. besaßen bis zur Ausmusterung sowohl ihren/einen Originalkessel, als auch ihren Originalrahmen. In dieser Ausführung sind erhalten: 99 535, 99 579 und 99 604

    Dann gab es die generalreparierten Loks (umgangssprachlich Rekolok). Diese bekamen in den 60ern einen neuen Kessel in Schweißausführung. Erhalten ist nur noch die 99 555, allerdings deutlich umgebaut. Die Auflistung der überhaupt so umgebauten Loks hatte ich vorhin gebracht. Vergessen hatte ich noch die 99 592 (trage ich oben noch nach).

    Und natürlich gibt es die vielen großteilerneuerten Loks (meinetwegen auch Neubaulok), die neben dem neuen Kessel mindestens auch einen neuen Brückenrahmen und neue Drehgestelle erhalten haben.

    Erhalten sind: 99 516, 99 534, 99 539, 99 542, 99 561, 99 562, 99 564, 99 566, 99 568, 99 574, 99 582, 99 584, 99 585, 99 586, 99 590, 99 594, 99 606 und 99 608 (hab ich was vergessen?)

    Du siehst, fast alle heute so bekannten IV K, an denen wir uns auf verschiedenen Strecken erfreuen können, gehören zur letzten Gruppe.

    Im Laufe ihres Lebens durchliefen unabhängig von diesen großen Umbauten Generalreparatur und Großteilerneuerung praktisch alle Loks viele Umbauten, Ergänzungen und natürlich auch Erneuerungen von Einzelteilen (z.B. Wasser- und Kohlenkästen, Schornsteine, Gestänge usw.).

    Man wird auch an der originalsten IV K, 99 535 viele später angebaute Teile finden.


    Viele Grüße

    Dampfachim

  • Hehe Achim
    Ich sag immer, die 579 is auch ne Teilreko weil hat ja neue Führerhausaufstiege dran.
    :weg:

    Aber im Ernst.. Die Reko die ja als solche eine technische, wirtschafliche Verbesserung darstellen soll, wird wie Achim richtig schreibt, hauptsächlich durch den Kessel bestimmt. Ist bei den Großen auch so, denn wer glaubt eine Mischvorwärmer wäre das Indiz für die 50.35/ 52.80 wird im Leipziger Hauptbahnhof eines besseren belehrt. Steht doch dort so ne doofe GR Lok mit Altbaukessel und Mischvorwärmer rum..

    Gruß André

  • Hallöchen,

    welche Farbgebung für 99 539 aka IV K 132 die richtige ist lässt sich bei dieser Lok gar nicht mehr festlegen. Ich habe sie kennengelernt als über ihr noch Hammer und Zirkel wehten. Da war sie in einem Grün lackiert welches on etwa als froschgrün zu bezeichnen wäre.

    Im November 1991 sah sie dann so aus:

    Irgendwas zwischen froschgrün und flaschengrün.

    Danach kam soweit ich weiß das aktuelle Farbschema mit den Zierlinien.

    Was davon nun korrekter war als Anderes ist im Grunde genommen vollkommen wurscht. Diese Lok spiegelt immer auch den Zeitgeist wieder, anfangs wurde eben noch nicht solch ein Wert auf Authentizität gelegt wie heute. Viele Quellen waren ja damals auch einfach nicht zugänglich.

    Vermutlich wäre es eine größere Schande diese "Reko"IV K plötzlich in einem historisch korrekten Olivgrün zu bemalen.

    A propos: wer weiß, vielleicht waren die königliche Sächsischen Grüntöne ja auch einem jährlichen Wandel unterzogen, die Farbindustrie befand sich in jener Zeit auch noch in den Kinderschuhen...

    MfG

  • Oh, da habe ich ja 'ne Tretmine erwischt. Danke allen, die Stoff hinzugefügt haben, vor allem Dir Achim!!!

    Die meisten Dinge waren mir schon bekannt. Ich finde vor allem den Anstrich der 132 im Kontrast zu Dampfdom und Lampen etwas fremd, aber vielleicht ist das alles ein wenig der Entstehungszeit geschuldet.


    Vielen Dank, ich habe auch ein paar Dinge neu gelernt: mir war noch nicht so klar, dass der Knick unterm Führerhaus vorher geschwungen und dann eckig war. Das ist mir noch nie aufgefallen. Und was mir peinlicher Weise auch noch nie aufgefallen ist, sind die neueren Tritte am Führerhaus. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich mich vor allem mit Epoche I+II beschäftige.

    Eine Frage hätte ich dann aber doch noch: bei Wikipedia gibt es ja dieses sehr schöne Bild der 107 mit dem extrem schmalen Seitenfenster. Dadurch sieht sie fast aus wie die M I TV. Wie kam es dazu, war das ein Einzelstück? Bisher konnte ich nur ein weiteres Bild entdecken, wo eine IV K evtl. mit dem gleichen Führerhaus unterwegs ist, aber da scheint die Lok nicht zu identifizieren zu sein.

    Ich bin gespannt, auf Eure Antworten

    Lenni

  • Hallo Lenni

    Ich nehme an, das es nur die erste Lieferserie betraf und bald geändert wurde, wegen mangelnder Sichtverhätnisse auf die Strecke und auch der Lichteinfall ins Führerhaus wird so recht spärlich gewesen sein...

    LG Andreas

  • Hallo Lenni,

    das IV K-Buch aus dem vergangenen Jahr stellt die These auf, dass dieser schmale Türausschnitt bis zur Bahnnummer 116 Standard war. Aber sicher nicht lange. Dieses kleine Loch war wohl ziemlich unpraktisch, vor allem im Sommer, wenn sich die Hitze im Führerstand staut.

    Diese neuen Tritte kamen ja deutlich nach der Epoche II, nämlich zum Ende der Epoche III. Klar, dass sie Dir nicht aufgefallen waren.

    Unser Raupenkran RK 3 meinte, ob die Grüntöne sich immer mal wandelten. Ich meine, davon ist auszugehen, denn einerseits werden diese Farben damals noch nicht so streng genormt worden sein und womöglich sogar im Werk erst gemischt worden sein und andererseits verändern sie im Laufe der Zeit durch Licht, aber auch durch Schmutz ihre Intensität. Die damaligen Farben waren bestimmt nicht so farbstabil.

    Viele Grüße

    Dampfachim