Hallo,
heute ging zum Sonntagsspaziergang an die Station Königshain-Hochstein der ehemaligen Görlitzer Kreisbahn. Der Streckenabschnitt Görlitz- Königshain-Hochstein wurde in den 90er Jahren stillgelegt, noch eher traf es die Feldbahn im angrenzenden Steinbruch.
Im Bahnhof Königshain-Hochstein scheint die Zeit stehengeblieben zu sein.
Es finden sich auf dem Bahnhof noch einige Normalspurfahrzeuge in sehr bemitleidenswerten Zustand.
Interessanter wird es dann für den Feldbahnfreund, wenn man seine Schritte in Richtung Granitabbau-Museum wendet. Vorbei an der Straßenverladung erreicht man bald die ersten Reste des vergangenen Feldbahnbetriebes.
Am ehemaligen Lokschuppen befindet sich ein buntes Sammelsurium an Loren und Gleisen.
Auch ein paar Weichen konnte man unter dem dichten Bewuchs ausmachen. Hier einmal der Stellhebel in Nahaufnahme.
Gegenüber dem Lokschuppen befindet sich ein weiteres Sammelsurium an Loren und Drehscheiben.
Wenige Schritte weiter fand sich sogar eine Unio, die aber wohl aus Falkenberg stammt, da der Betrieb in Königshain bereits Mitte der 70er Jahre eingestellt wurde. Der Zustand scheint über die Jahre schon mächtig gelitten zu haben.
Rund um die Unio fanden sich weitere Zeugnisse des Granitabbaus, z.B. das Mehrzweckgebäude und teile der ehemaligen Kranbahn.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Feldbahnfreund noch aufklärende Fakten parat. Sollte hier damals ein Museum entstehen, was dann aber nicht realisiert wurde?
VG Martin