Der Bahnhof Helbra der Mansfelder Bergwerksbahn

  • Hallo,

    ich hatte ganz bewusst mit meiner Hettstadt-Frage einen neuen Beitrag aufgemacht um diese Diskussion hier nicht auseinander zu reißen. Daher werde ich mal dieses Foto hier anhängen um die Gleisplanungen von Helbra hier noch etwas anzuregen.

    Foto Frank Lause†

    Die dortige Gleisverbindung im Vordergrund am ehemaligen Personenbahnhof kann ich irgendwie nicht mit dem Gleisplan verbinden.

    Grüße aus dem Bremer Exil

    Jan

  • Es ist immer wieder beeidruckend, welche Bildschätze hier zutage kommen. Dafür von mir noch mal ein herzliches Dankeschön.

    Ich konnte zwar noch einige Schmalspurbahnen zu DDR-Zeiten selbst erleben und fotografieren, eine hatte ich ja sogar fast vor der Haustür. Mansfeld ist mir aber komplett entgangen, ich hab noch nicht einmal von deren Existenz gewußt.

    Viele Grüße

    Toralf

  • Moin zusammen

    Habe einen kleinen Einwand bezüglich des

    Beitrags #130 vom Teltower Uwe

    Ich gehe mal davon aus, die Aufnahme ist von der

    Rollbockanlage an der Kochhütte (und hätte mit

    dem "Ernstschacht" nur indirekt zu tun).


    Danke für zus. Bilder.

    Gruss vom Dagvuchel:weg:

  • Hallo Uwe,

    das Bild von der Rollwagengrube kann nur Helbra sein. Die in Hettstedt habe ich sebst noch fotografiert und da war auch nur eine Umsatzanlage und für Eisleben ist das Bild einfach nicht alt genug.

    Wann hast Du es aufgenommen? Für Januar 1990 ist die Vegetation zu grün.

    Gruß

    Dietmar

  • Hallo,

    nun habe ich immer noch nicht Uwe für seine letzten Bilder vom Adventskalender von den Rollwagengruben in Helbra gedankt :)

    Und natürlich auch herzlichen Dank an Dietmar für die Fortführung seiner Zeichnungsserie! Das hat bei mir einige aha-Effekte ausgelöst. Da gibt es Punkte, die ich jetzt besser verstehe, so z.B. beim Kraftwerk 2 und dem Personenbahnhof (Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass ich irgendwann zu vor mal angenommen habe, dass es sich bei der Feldbahn um eine Aschebahn gehandelt haben könnte, aber es nicht genau weiß). Und es gibt da Stellen auf dieser Zeichnung, wo ich mir bei der zu Grunde liegenden Karte nicht sicher war, ob die schwachen Striche wirkliche Gleise bedeuten sollen. Bei ein, zwei habe ich Zweifel, aber ich kann mich ja irren.

    Aus meiner Sicht gibt die als Vorlage dienende TK 10.000 nicht alle Gleise wieder, wenn ich mir Bilder aus der Zeit ansehe. Teilweise hat sie Dietmar jedoch schon eingezeichnet. Ich habe mich gefragt, wo es sich nun am besten lohnt weiterzumachen. Uwes letzte Bilder waren eigentlich eine schöne Vorlage, da es von dort vergleichsweise noch viele Bilder gibt und hier auch der Startpunkt der Rohstoffe im Werk war. Ich halte es aber für besser den zeitlichen Rahmen des Bestehens dieses Gleisplan einzugrenzen und sich wieder auf den gut dokumentierten Bahnhof der August-Bebel-Hütte bzw. Bahnhof ABH zu konzentrieren.

    Also: Wann wurde die normalspurige Anschlussbahn durch die Hütte bis zum Walter-Schneider-Schacht verlängert und damit der Gleisplan grundlegend in seine letzte Form geändert? Das Datum kann ich nicht nennen, aber Detlef Schikorr hatte im Historischen Forum am 13.07.2010 über seinen Besuch in Helbra am 11.07.1978 berichtet, woraus einiges ersichtlich wird. Die Bilder waren in der Zwischenzeit verschwunden. Er hat sie aber dankenswerterweise wieder eingestellt. Hier ist der Link dahin: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,4903489

    Was gibt es aus meiner Sicht besonderes hervorzuheben:

    a) Das Normalspurgleis sieht relativ frisch verlegt aus. Der Umbau und damit die deutliche Reduzierung der Schmalspurgleise muss zu jener Zeit erfolgt sein (insbesondere Bild 5 und 6).

    b) Die offensichtlich nicht neuverlegten und damit bereits bestehenden schmalspurigen Gütergleise des Bahnhofs ABH entsprechen mehr oder minder dem letzten Zustand vor dem Abriss (Bild 1).

    c) In den Bildern 4 - 6 sieht man jenseits des Bahndamms zum Ofenhaus und Schlackenrampe das sonst selten auf Eisenbahnbildern zu sehende Kraftwerk 2.

    d) Zum Ofenhaus wurden nicht nur aufgerollte E-Wagen sondern auch Staubgutwagen befördert (Bild 1 und 2).

    e) Die Straße nach Wimmelburg scheint ganz gut gegenüber dem Hüttengelände abzufallen (Bild 2).

    f) Detlef Schikorr fuhr wohl einen BMW und keinen Trabbi und war auch nicht alleine unterwegs (Bild 2) :)

    Durch den Bahnhof ABH führte ja eine Straße, die auch deutlich auf Uwes Bildern zu sehen ist. Ich nehme auf Grund der TK 10.000 an, dass die Gleise des Personenbahnhofs jenseits dieser Straße getrennt von den Gütergleisen gelegen haben, und später durch die Gleise der Normalspur verdrängt wurden sind. Vielleicht hilft das zum besseren Verständnis? Es gab ja Nachfragen.

    Viele Grüße

    Volker

  • Nachtrag: Es gibt ja noch mehr zu erkennen:

    g) Eine Lok (10) fuhr die Züge nach Hettstedt und die andere (9) war für den werksinternen Verschub in Helbra eingesetzt.

    h) Lok 10 hat hinten drei Schwelgutwagen am Haken. D.h. zu jenem Zeitpunkt wurde der Theissenschlamm offensichtlich noch weiter in der Bleihütte aufgearbeitet und nicht deponiert (Teich 10). Irgendwann wurde dies 1978 umgestellt.

  • Hallo Uwe,

    das Bild von der Rollwagengrube kann nur Helbra sein. Die in Hettstedt habe ich sebst noch fotografiert und da war auch nur eine Umsatzanlage und für Eisleben ist das Bild einfach nicht alt genug.


    Wann hast Du es aufgenommen? Für Januar 1990 ist die Vegetation zu grün.


    Gruß

    Dietmar

    Hallo Dietmar!

    Das Bild von der Rollwagengrube ist am 23.5.1991 in Helbra aufgenommen. Ich war bei dieser Tour mit dabei.

    Gruß Ralf

  • Hallo und allen Mitlesern eun gesundes neues Jahr,

    ein schönes Bild dieser Brücke. Hat jemand zufällig ein Foto in die Gegenrichtung mit den Bahnübergang? Mich würden die Anzahl der Gleise interessieren, welche über die Straße führten. Nach dem TK10.000-Meßtischblatt war es ja nur ein Gleis. Auf einen mir bekannten Foto aus dem Jahre 1983 lagen dort mehrere Gleise.

    Wobei ich mir nicht sicher bin ob dies tatsächlich die Straßenkreuzung zur L 225 ist. Der blau eingerahmte Brückenpfeiler läßt mich zweifeln.

    Daher die Frage nach einem Bild mit dem Straßenübergang. Vielleicht kann auch jemand den genauen Standort des Fotos ermitteln.

    Gruß

    Dietmar