99 1774-1
-
-
Vielen Dank für euere Bemühungen und das Bild. Wenn einer vielleicht die Untersuchungsdaten kennt oder herausfindet kann er sie hier posten.
Vielen Dank voraus.
-
Am Bemo-Modell der 1774 ist als Datum der 10.05.71 angeschrieben. Vielleicht passt das ja.
-
Hallo,
Bemo Fertigmodelle als Referenz bei zuziehen halte ich für sehr gewagt, da Bemo so ziemlich schmerzfrei ist, was fehlerhafte Beschriftungen und Details anbelangt. So beschriftet Bemo seine beiden RüKB VII K 99 783 und 99 784 immer noch mit Bw Stralsund, obwohl da Bw Putbus stehen müsste, noch schlimmer war die Ausführung des Fertigmodells der 99 782, diese stellt die DR Rügen-Ausführung mit Blech unter der Rauchkammer und den Führerstandschuten am Kohlenkasten dar, mit korrekter DR EDV Beschriftung wäre das Modell fein gewesen, aber Bemo wählte die völlig falsche RüKB Beschriftung, da die Schuten am Führerstand schon vor der RüKB Gründung entfernt waren.
Wer weiß von welcher Lok die beim Bemo Fertigmodell der 99 1774 angeschriebenen Untersuchungsdaten wirklich stammen.
Gruß Michael
-
Hallo WTD99,
da muss ich Stubentiger202 zustimmen das bei Bemo viele Sachen falsch sind, so erhielt die 99 1774-1 keine Druckluftbremse wie sie aber auf dem Bild von elriwa zusehen ist. Zudem stimmt auch die Lackierung Steuerungsträger nicht und diverse Sachen fehlen. Trotzdem danke für deine Mühe!
-
Warum sollte überhaupt eine Thumer Lok eine Druckluftbremse haben?
Ist mir gerade etwas unverständlich. Zumal Bemo ja die Teile hat.Gruß André
-
Ich würde bei Bemo auf beqwemlichkeit, Zeitersparnis und unzureichende Untersuchung des Orginals tippen.