Schmalspur-Neuheiten 2020

  • Das mit der V10C hat LGB mal wieder so richtig schön vergeigt... statt die Variante mit Außenrahmen vom 600/750mm-Vorbild herauszubringen, stürzt man sich auf die beim Vorbild viel seltenere V10C mit Innenrahmen in 1000mm-Spur. Eine V10C in konstuktiver Anlehnung an die HF130C von LGB hätte hier weitaus mehr Varianten und Kundschaft zugelassen. So hat man sich auf die V10C in 1:22,5 festgelegt, welche niemals zu Fahrzeugen von LGB passen wird, die nach sächsischem Vorbild in 1:20 gehalten sind. Mal eben "umspuren" und einen Außenrahmen statt Innenrahmen geht bei diesem Modell nicht, weil das Maßstab dann noch weniger stimmt!

    Naja, die MPSB-Lok ist auch ne Lachnummer, mit Ns2 hat eine Deuz wenig gemein.... LGB halt.:wall:

    Grüße Erik

    Alles, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch!

  • Erik, ich bin bei dir. Aber der geneigte Gartenbahner der wenig sich auskennt, wird es egal sein, leider. Piko bringt eben seine V60 raus inklusive der Wagen, damit haben sie einen großen Wurf gelandet.

    Belassen wir es beim regelspurigen.

  • Hallo,

    Es gibt sehr viele LGB Harzbahner, sie sind nunmal die mehrheit, da ist eine 1000mm V10c sinnvoller.

    Ich hätte mir auch lieber die 750mm V10c gewünscht. Aber ob die so gut aus sehen würde...naja.

    Bin allgemein wenig von 750mm LGB Fahrzeugen beeindruckt da sie unten zu breit, oben zu schmal, in der Höhe nicht wirklich stimme und die Drehgestelle für die Wagen sind ebenfalls zu hoch und die Packwagen zu kurz. Mal als Beispiel.

    Das ist leider dem EinheitsGartenbahngleis geschuldet aber was soll man machen...

    Die IVK find ich von dem Ganzen Rollmaterial sächsicher Fahrzeuge am besten gelungen, aber zb die VIK find ich einfach, auf Jugendsprache, schmutz...

    MfG

  • Lieber Erik,

    Nimm die Maße aus der LGB- ANKÜNDIGUNG und rechne... und siehe da: passt zum anderen SACHSENMISCHMASCHMAßSTAB 1:18 - 1:20

    Und der Antrieb ist asymmetrisch. Also HF Fahrwerk und damit Deinem Wunsch entsprechend:sing:

    Einmal editiert, zuletzt von Feldbahn-Alex (16. Januar 2020 um 19:22)

  • Ich sags mal so, die große Mehrheit der Gartenbahner wird mit dem Kompromiss für die 600/750 mm-Variante der V 10C sehr gut leben können. Der fängt ja eh schon bei der Spurweite an!

    Die 1000 mm-Bahnen werden sich dagegen auf eine weitestgehend vorbildgerechte V 10C freuen. Gartenbahner können in der Regel allgemein mit Kompromissen bestens leben. Da sind die Wenigsten verbiesterte Nietenzähler!

  • Erstmal muss LGB überhaupt eine Variante mit Außenrahmen bringen... die derzeitige Variante ist ganz klar die Meterspurvariante mit Innenrahmen mit der sich aber kaum Vorbilder der V10C abdecken lassen.

    Grüße Erik

    Alles, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch!

  • Hallo,

    mal kleiner Einwurf am Rande, dann könnt ihr weiter über die V10 vom LGB streiten:

    Brawa bringt eine Neuauflage vom Harzkamel als 199 861 mit neuer Elektrik. Gespannt bin ich mal auf den Punkt "elektrische Kupplung", das ist sicherlich nur ein Kopierfehler :sing:.

    Gruß Michael

    26305-signatur-def-jpg

  • Hallo in die Runde,

    ne richtig umgesetzte V10c in 45mm-Spur außerhalb des LGB-Spielzeuguniversums gibt es hier: klick mich

    Eine Außenrahmenvariante für die korrekten (Garten-)Modellbahner in 32mm-Spurweite gibt es dort natürlich auch.

    Gruß Robert

  • Das Modell ist bekannt, für Gartenbahner aber nicht geeignet, vom Preis ganz zu schweigen.

    Grüße Erik

    Alles, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch!