Reise ins Molliland 1986

  • Hallo Achim,

    aus Zeitgründen komme ich erst jetzt dazu, auf deinen Beitrag einzugehen! Ich danke dir für deine Mühe dieser Zeitreise ins Jahr 1986! Genau zu Beginn der Jubiläumswoche bin ich 9 Jahre alt geworden! Also noch weitab vom Fotoalter....

    Es ist tatsächlich sehr erstaunlich, was die DR seinerzeit alles aufgefahren hat. Was ich mich immer wieder frage ist, wie der Regelbetrieb auf den Regelspurgleisen gelaufen ist? Immerhin war das Gleis 21 (Bahnsteig 3) als auch die regelspurigen Abstellgleise an der Kohlenbanse, wo immer die Schnellzuggarnituren abgestellt waren, durch die Fahrzeugausstellung belegt. Endeten die D-Züge bereits in Rostock? Oder wurden die Leergarnituren zur Abstellung nach Rostock abgefahren?

    Sehr interessant finde ich auch die Zusammenstellung des Molli-Traditionszuges: Der Gepäckwagen befindet sich am anderen Ende des Zuges, also genau gegenüber seiner üblichen Position! Somit war ein Übergang vom Personenwagen zum Gepäckwagen gar nicht möglich! Sehr kurios finde ich auch, dass der ungebremste, zweiachsige Postwagen im Zugverband so eingereiht war, dass er auf der Fahrt von Kühlungsborn nach Bad Doberan am Zugschluss läuft! Heute undenkbar!

    Dann hast du noch ein Detail fotografiert, was dir bestimmt selber nicht mal aufgefallen ist: Pünktlich zur 100-Jahr-Feier wurden in Kühlungsborn West und Ost die typischen Pilz-Lampen gegen kleinere, am historischen Vorbild angelehnte, Mastlampen aufgestellt! Sieht man auf deinen Bildern vom April noch die großen Pilz-Lampen am Holzmast stehen, so sind diese im Juli verschwunden und kleinere Leuchte in grau befinden sich auf den Bahnsteigen.

    Ausstieg in Kühlungsborn Ost. Die Sonne hat die Regenwolken vertrieben und ein schönes Wolkenbild hinterlassen. Das Stumpfgleis links hatte die Interessengemeinschaft für Ausstellungszwecke errichtet. Es ist heute deutlich länger und der Bahnhof hat nach der Wende sein Kreuzungsgleis zurück bekommen. Zu Fuß ging es auf den Spuren des Molli weiter zum Endbahnhof.

    Das Stumpfgleis wurde nicht von der Interessengemeinschaft errichtet, sondern von der Bm Bad Doberan. Die IG war vielleicht der Ininitiator, aber die Bauausführung erfolgte durch die Bahnmeisterei.

    Leider hat das heutige Stumpfgleis mit dem Stumpfgleis von 1986 nichts mehr zu tun: Um die Jahrtausendwende wurde der Güterboden verkauft und blöderweise verläuft die Grundstücksgrenze zwischen dem nun privaten Güterboden und der MBB Molli genau in der Gleisachse des Stumpfgleises! Als im Jahr 2002 der Bahnhof Ost gleismäßig saniert wurde, wurde das Stumpfgleis zurückgebaut und in neuer Lage neu errichtet. Nun ist es leider so, dass nie wieder ein Wagen an der Güterrampe stehen kann, weil zwischen Gleis und Rampe Güterboden mehrere Meter dazwischen liegen und ein Zaun den Zugang verhindert.

    Foto von Dampfachim, Juli 1986:

    img570u4klz.jpg

    Zustand heute:

    gleis3khlungsbornostxujvy.jpg

    Der weiße Zaun steht genau in der Gleisachse des alten Ladegleises. Das im Jahr 2002 neu errichtete Stumpfgleis befindet sich ein paar Meter weiter rechts der alten Gleisachse. Der Kilometerstein 12,8 ist im Gegensatz zu Dampfachims Bild auch etwas weiter nach rechts gewandert und der Bahnsteig ist somit etwas schmaler.

    gleisbschlussgleis3khjfk1j.jpg

    Hier sieht man deutlich die veränderte Lage des Stumpfgleises zum Güterboden. Schade, Chance vertan! Dort am Güterboden wird nie wieder ein Güterwagen stehen.


    (Fotos vom 2.2.2020)

    Zum Abschluss noch zwei Fragen:

    - auf dem Stumpfgleis in Kühlungsborn Ost stand zur 100-Jahr-Feier ein offener Güterwagen. Ich bin der Meinung, dass man auf deinem Bild die Bordwand etwas erkennen kann. Hast du diesen Wagen nochmal deutlicher fotografiert?

    - hast du in Heiligendamm die drei Heizloks der BR 50.40 fotografiert?

    Gruß von der Küste auf die Insel

    Robert

  • Hallo Freunde des Molli,

    ich hatte das Glück im Frühsommer 1986 einen Urlaubsplatz in Kühlungsborn zu bekommen. Da ich in Kühlungsborn Ost aussteigen musste ist einiges auf ORWO gewandert.

    khlungsborn025s6j8p.jpg

    Das frisch verlegte Gleis am Güterschuppen blieb in Erinnerung

    khlungsborn06t0j9b.jpg

    Ich glaube damals war das Museum im Schuppen in Vorbereitung bzw. Aufbau

    khlungsborn0301bkk0.jpg

    Das Gleis lag noch nicht lange dort

    khlungsborn054nqk88.jpg

    Die Bm war noch dort tätig

    khlungsborn012vmkbl.jpg

    Die gesuchten Heizloks standen damals bei mir nicht in Vordergrund, eben nur Beifang

    MfG

    Helmut

  • Zum Abschluss noch zwei Fragen:

    - auf dem Stumpfgleis in Kühlungsborn Ost stand zur 100-Jahr-Feier ein offener Güterwagen. Ich bin der Meinung, dass man auf deinem Bild die Bordwand etwas erkennen kann. Hast du diesen Wagen nochmal deutlicher fotografiert?

    - hast du in Heiligendamm die drei Heizloks der BR 50.40 fotografiert?

    Gruß von der Küste auf die Insel

    Robert

    Hallo Robert,

    Holger hatte mir am Montag schon gesagt, dass Du wenig Zeit hast. Wir hatten ja etwas Zeit zum Plaudern. Sogar etwas mehr, als geplant.

    Gab ja noch einen zusätzlichen Aufenthalt. :zwink:

    Leider habe ich weder den offenen Güterwagen, noch die Heizloks fotografiert, auch später nicht.

    Ich bin da ganz ehrlich. Diese fest verbauten Heizanlagen mit Rauchabzügen, Schlackegruben usw. konnten mich nie zu irgend welchen Fotos verleiten, auch nicht in Stralsund, wo ja auch drei 50.40 an einem Krankenhaus heizten. Ich hab mir das angesehen, mehr nicht.

    Heizloks fotografierte ich vorzugsweise nur, wenn sie noch als Lok erkennbar, oder besser noch, wenn sie betriebsfähig waren.

    Die Zugbildung des Traditionszuges ist mir übrigens auch schon aufgefallen. Das würde heute tatsächlich nicht mehr funktionieren, aber ich kenne es auch von unserer Insel. Als Anfang der 90er einige Gw saisonal als Fahrradwagen fungierten, kam es auch zum Einsatz dieser teilweise ungebremsten Gw am Zugschluss, zumal der damals letzte einsatzfähige Gw mit Druckluftbremse bei einem Unfall 1992 irreparabel beschädigt wurde.

    Über die Technologie mit den Schnellzügen habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht. Ich vermute auch, dass man sie zur Abstellung abgefahren hat. Entweder nach Rostock, oder wohin sonst? Gab es in Kröpelin auch den nötigen Platz? Ich bin mit der Bahn immer nur bis Doberan gekommen.

    Aber da frag doch einfach mal die älteren Molli-Kollegen. Ist da keiner mehr im Dienst, der damals schon dabei war? Peter etwa???

    Die Sache mit den Lampen in Kühlungsborn Ost und West ist mir tatsächlich auch noch nicht aufgefallen. Das zeigt aber sehr schön, dass man damals auch schon sehr auf diese "Kleinigkeiten" am Rande geachtet hat.

    Neulich äußerte ja mal jemand, dass man damals nur auf Lokomotiven achtete. Das war bei mir tatsächlich so, zumindest damals.

    Viele Grüße

    Dampfachim

  • Hallo Robert,

    wie versprochen noch einiges aus 1986. Ich kommentiere die einzelnen Fotos nicht ausführlich, Du kennst es ja bestimmt.

    khlungsborn011lyj3m.jpg

    Kreuzung Heiligendamm

    khlungsborn010zajof.jpg

    khlungsborn043liji5.jpg

    khlungsborn04029jle.jpg

    Wo die drei Bilder entstanden ??

    khlungsborn02761kwl.jpg

    Bad Doberan

    khlungsborn08upkml.jpg

    Lokeinsatzstelle Kühlungsborn West

    khlungsborn015vqjb1.jpg

    Bad Doberan

    khlungsborn053q7jux.jpg

    Lokschuppen Kühlungsborn West

    khlungsborn8618srjbc.jpg

    khlungsborn8616t6jgh.jpg

    Das solls mal vorerst gewesen sein. Ich bitte die aus heutiger Sicht mangelhafte Qualität zu entschuldigen.

    MfG

    Helmut

  • Hallo Helmut und alle anderen Molli-Freunde!

    Helmut, ich habe dein Bild mal für eine bessere Erklärung verwendet:

    Ich glaube damals war das Museum im Schuppen in Vorbereitung bzw. Aufbau

    khlungsbornostbaustum6ik95.jpg

    Deine Bilder bereiteten mir einige schlaflose Stunden letzte Nacht! In der tiefen Erinnerung zu wühlen war wie eine Zeitreise und dank deiner Bilder sind viele Dinge wieder zum Vorschein gekommen! Wenn ich bedenke, dass ich damals zum Aufnahmezeitpunkt deiner Bilder 8 Jahre alt war, so ist dennoch vieles hängen geblieben, bzw. wieder erwacht! So weiß ich, dass ich mit dem Skl auf diesem Gleis mitfahren durfte! Mein Vater war selbst bei der DR auf dem Bahnhof Bad Doberan tätig, somit war ich kein Unbekannter, was mir diese Mitfahrgelegenheit immer mal ermöglichte!

    Zu Ziffer 1:

    Auf der großen Tafel stand:

    Traditionsraum Interessengemeinschaft Bäderbahn Molli im Kulturbund der DDR

    Zu Ziffer 2:

    Neigungsanzeiger der MFFE, steht heute im Innenbereich des Molli-Museums in Kühlungsborn West

    Zu Ziffer 3:

    Radsatz eines Wagens. Wollte ich als Kind immer runterrollen, was mir aber nie gelang, da Radvorleger auf der Schiene geschweißt waren und ein Wegrollen verhinderte.....

    Der Radsatz wechselte in den 1990er Jahren seinen Standplatz ebenfalls nach Kühlungsborn West in den Innenbereich des Museums. Nach einer Neugestaltung des Innenbereichs wurde der Radsatz mangels Verwendungsmöglichkeit ausgelagert und lag jahrelang im Bereich der Wagenhalle in West herum. Seit einigen Monaten befindet sich der Radsatz in meinem Garten!!!!

    radsatzimgartenhxkcy.jpg

    Zu Ziffer 4:

    Signalmast. Dieser Signalmast sollte einmal im Museumsbereich aufgestellt werden, was aber aus mir nicht bekannten Gründen nie geschah. Noch vor Fertigstellung des umzäunten Museumsbereiches wurde dieser Signalmast im Bereich der alten Ladestraße ausgelagert, wo er uns als Abenteuerspielplatz diente, denn der Aufzug für die Gasflasche funktionierte noch....an der Kurbel drehen, sehen wie der Schlitten am Mast entlang läuft.....spannende Sache!

    Zu Ziffer 5:

    Treibstange einer BR 50 und originale Treibstange der 99 333! Beide Exponate sind noch heute im Museum Kühlungsborn West zu bewundern.

    In dem Güterschuppen war seinerzeit nie ein Museum eingerichtet! Vielleicht sollte das mal kommen, aber im Jahr 1986 war das nicht der Fall. Im Güterschuppen befand sich eine Leinwand und viele Stuhlreihen. Im Sommer 1986 wurde täglich um 10 Uhr und 14 Uhr ein Diavortrag zum Molli gehalten. Die gezeigten Bilder wurden mit einer Sprecherstimme vom Tonband unterlegt. Ich war so oft dort, dass ich irgendwann keinen Eintritt mehr bezahlen musste und am Ende den gesprochenen Text fast auswendig kannte!

    Bei einer Aufräumaktion Ende der 1990er Jahre in den Kellerräumen des Bahnhofs Kühlungsborn West fielen mir die Diakästen und das Text-Begleitbuch in die Hände. Bis heute verwahre ich diese (in meinen Augen) wertvolle Dokumentationsstücke bei mir zu Hause.

    Dieser Dia-Vortrag wurde auch nur im Sommer 1986 gezeigt.

    Die gesuchten Heizloks standen damals bei mir nicht in Vordergrund, eben nur Beifang

    Danke für diesen Beifang! Wir sind in meiner Schulzeit im Rahmen eines Wandertages mit unserer Klasse mal nach Heiligendamm zu eben diesen Heizwerk mit den Heizloks gewandert. Anschließend ging es zum neuen Heizwerk am Ortsausgang, was damals kurz vor der Fertigstellung war. Anhand der greifbaren Beispiele (altes Heizwerk: begrenzter Platz, Kessel defekt > deswegen Ersatz in Form von alten Dampfloks vs. neues Heizwerk: groß, hell, sauber, modern) wurde uns der Fortschritt des Sozialismus gezeigt.

    Danke für die Auffrischung der Erinnerungen!

    Gruß aus Kühlungsborn

    Robert

  • Hallo Helmut,

    danke für den Nachschlag! Die drei angefragten Bilder sind in Bad Doberan entstanden, aber offenbar nicht alle am selben Tag, denn wenn man die Bilder vergleicht, hat eine Bewegung der Güterwagen stattgefunden. Der von dir fotografierte gelbe Skl ist der, den du auch in Kühlungsborn Ost beim Aufbau des Stumpfgleises fotografiert hast.

    Danke & Gruß

    Robert

  • Nochmal Molli

    Hallo liebe Mollifreunde,

    auch wenn diese Fotos nicht zum ursprünglich gewählten Thema Molli 1986 passen, noch einige thematisch passende Fotos zum Molli aus der DDR-Zeit. Großartige Geschichten kann ich dazu nicht erzählen. Das waren Besuche mit Freunden und erstmals waren wir auch auf Schusters Rappen an der Mollistrecke unterwegs. Alle Fotos in Schwarzweiß und bei trübem Wetter entstanden. Aber seht selbst.

    Beginnen wir an einem nebligen Februartag 1989 am Wasserkran in Kühlungsborn West. 99 2321-0 links stehend, ist kalt, während 99 2323-6 am Wasserkran auf ihre nächste Leistung wartet und 99 2322-8 im Hintergrund gerade aus Bad Doberan angekommen ist. Ich erinnere mich, dass es jahrelang um die Mittagszeit eine solche Begegnung gab, weil ein Zug in Kühlungsborn aussetzte. Kann das eine solche Situation sein? Ich denke, es war so.

    In Kühlungsborner Lokschuppen waren wir auch. Im Halbdunkel versteckten sich 99 2332-7 und die 99 2331-9 mit dem fest angebauten Schneepflug. Diese Bauform des Anbauschneepflugs war nur beim Molli bekannt und im Winter wurde immer eine der Wismutloks derart in Reserve gehalten.


    Jedenfalls machte sich 99 2323-6 dann auf den Weg nach Bad Doberan. Wir fingen sie bei der Ausfahrt Kühlungsborn West mit dem Einfahrsignal im Hintergrund ab. Würde ich heute wohl auch völlig anders fotografieren, aber na ja...

    Offenbar zu Fuß gelangten wir dann an den Ortsrand von Kühlungsborn und erwarteten die 99 2322-8 in der kleinen Steigung in der Nähe des heutigen Yachthafens. Die Szenerie hat sich inzwischen ziemlich verändert, denn rechts ist alles mit Ferienunterkünften zugebaut.

    Zwar begegnete uns in der Nähe der Steilküste auch noch zweimal die 99 2323-6, wie auf den Negativstreifen sichtbar ist. Aber diese Fotos sind nicht so toll und auch dieses abschließende Bild der Tv-fahrenden 99 2322-8 im Wald bei Heiligendamm kann keinen Preis gewinnen.

    Soviel zu diesem Besuch im Februar 1989.

    Fast genau ein Jahr danach war ich nochmals für einen Tag am Molli unterwegs. Im Februar 1990 hatte sich zwar politisch alles völlig verändert. Aber im Molliland waren noch keine Änderungen sichtbar. Alles lief wie immer und sowohl vom Wetter her, aber auch vom Lokeinsatz war dieser Besuch ganz ähnlich, wie der Ausflug ein Jahr zuvor.

    Beginnen wir also in Heiligendamm:

    Wieder solch ein trüber Februartag. Wer sagt denn, dass es vor 30 Jahren noch anders war? Wenn ich aus dem Fenster schaue, die blanke Kopie von dem Wetter damals. 99 2322-8 ist in Heiligendamm angekommen und verlässt den Bahnhof gerade nach Bad Doberan. Für die folgende Steigung hat der Heizer ordentlich aufgelegt. Und die Dampfheizung des Zuges ist auch angestellt. Am vorderen Heizanschluss, der gegen das Einfrieren immer etwas offen gehalten wird, entweicht ordentlich Dampf und verhüllt die Vorderfront teilweise. Das ist keine Undichtigkeit, kein Schaden, auch kein Ärgern der Fotografen. Das ist bei Frost die Gewähr, dass man in die Heizung noch benutzen kann, denn es bildet sich immer etwas Kondensat in den Leitungen, das sie schnell zufrieren lässt.

    Später erreicht auch 99 2323-6 den Bahnhof Heiligendamm und fährt an den Bahnsteig 2. Nun aber schnell, sonst sind die besten Plätze weg! Offenbar eine Schulklasse auf Klassenfahrt in den Winterferien, nimmt den Zug in Beschlag.

    Aber erst einmal muss die Rückkehr der 99 2322-8 aus Doberan abgewartet werden. Eine Szene, die auch heute noch ganz genauso erlebbar ist.

    Wir sind der 99 2323-6 nach Bad Doberan gefolgt (natürlich im Zug sitzend :zwink:). An der Bekohlung beobachteten wir das Auffüllen der Vorräte. Hier hat sich doch einiges verändert. Zwar steht der Bekohlungskran noch ganz genauso da. Aber das Stellwerk rechts ist seit Jahren verschwunden, der Wagenpark des Schnellzuges im Hintergrund kann dort nicht mehr hingelangen. Dort steht heute die lange Wagenhalle des Molli und auch die kleinen Gebäude vor der Lok fehlen inzwischen. Es sieht dort hinten heute ziemlich aufgeräumt aus.

    Weniger ein Eisenbahnfoto. Aber mal ein schöner Vergleich zu heute. Ich habe leider kein Vergleichsfoto von dieser Position aus. Aber der Alexandrinenplatz und die Kreuzung zur B 105 haben sich sehr verändert. Das im Hintergrund durchscheinende Stahlbad ist seit Jahren eine Brandruine, aber die Fassade links ist neu saniert.

    Mein Rausschmeißer stellt mich noch heute vor ein Rätsel. Im Sommer 1990 war ich noch einmal in Bad Doberan. Wenn ich mich recht erinnere war ich mit einem Freitaler Lokführer dort. Aber an diesem Tag entstand nur dieses eine Foto. Möglich, dass wir ganz in Kultur gemacht haben und das Münster besichtigt haben. Jedenfalls ist diese Rückansicht der 99 2321-0 in Bad Doberan mein letztes Foto des Molli zu DDR-Zeiten. Der Staat endete einige Wochen später, aber den Molli gibt es zum Glück auch 30 Jahre danach noch immer und er erfreut sich ungebrochener Beliebtheit.

    Alle Fotos: Achim Rickelt

    Soweit meine Erlebnisse beim Molli zu DDR-Zeiten. Natürlich war ich danach auch immer mal wieder dort. Aber ich möchte meine Rundreise durch die DDR-Schmalspurwelt dann auf Rügen fortsetzen und enden lassen.

    Ich hoffe, dass ich Euch auch mit diesen trüben Fotos noch eine Freude machen konnte und verabschiede mich mit

    Vielen Grüßen!

    Euer Dampf - Achim Rickelt

  • Hallo Dampf-Achim

    Habe mir mal die "Pufferbohle" der 99 321 näher angesehen:

    Gehe ich recht in der Annahme, dass die Anschlüsse 1 + 2 für

    die Bremsleitung sind, 3 Verschuss für Heizung, 4 die Blinddose

    für die Lichtleitungsstecker und 5 die Steckdose für den 85V

    Lichtstecker ist?

    Ist das heute immer noch so, dass die Anschlüsse an den Loks

    und Wagen NICHT diagonal angeordnet sind?

    Vielen Dank schon mal im Voraus vom Dagvuchel:weg: