Hallo.
Da mit dem Ausbau der Strecke Chemnitz - Aue im Rahmen des Chemnitz Modells auch ein Relikt des Thumer Netzes verschwinden wird habe ich vor ein paar Tagen noch einige Bilder davon gemacht.
Als Vorarbeit entfernte man noch 2019 die Gleise der CA auf der Brücke über die Meinersdorfer Straße. Nun im Frühjahr 2020 wurden dann die seit Jahren wachsenden Bäume gerodet um für den Brückenneubau Baufreiheit zu schaffen. Aus einigen Metern Entfernung, an der Stelle wo die Schmalspur mittels Einschnitt ins Gornsdorfer Tal einschwenkt, sieht das ganze noch recht bewachsen aus..
Geht man aber ein Stück Richtung Meinersdorf hat man jetzt einen freien Blick wie er die letzten 20 Jahre nicht mehr möglich war.
Blick in die Gegenrichtung nach Thum. Die neue Brücke der CA rechts wird hier völlig ohne Mittelpfeiler gebaut. Dabei verschwinden auch die letzten Reste der Schmalspurbrücke links.
Das Interessante an der Regelspurbrücke ist, das beim Bau der Schmalspurbrücke die Linienführung etwas angepasst wurde und von der alte Brücke von 1875 die beiden Wiederlager nebst Mittelpfeiler erhalten blieben. Auch das wird im Lauf des Jahres verschwinden.
Der blick von unten auf das Bauwerk
Geht man noch ein Stück weiter in Richtung Meinersdorf Bf kann man am Bahndamm noch das Fundament des Signalfernsprechers endecken. Von den eigentlichen Einfahrsignalen ist nichts mehr zu finden.
Fast nichts, denn ein paar Meter weiter findet sich tatsächlich noch ein Umlenkkasten der Signaldrähte zum Schmalspureinfahrsignal.
Und dann folgt noch ein Zeitzeuge eines Vorfalls der stattfand als das Thumer Netz eigentlich schon nicht mehr existent war...
Dazu gleich mehr im nächsten Beitrag.
Gruß André