Die Königslinie und ihre Nachfolger

  • Moin,


    die Rückkehr der SUNNY war nicht ganz ernst gemeint. Obwohl so ein konventionelles Schiff mehr Vorteile als so ein Katamaran hat.


    Allerdings sind konventionelle Schiffe auch kein Garant bei solchem Schietwetter wie heute und morgen. Selbst die im Sturm extrem gutmütige POVL ANKER musste heute Nachmittig die Segel streichen. Sie hatte bereits am Sonntag Abend den Dienst von dem neuen HSC EXPRESS 5 von Bornholmslinjen zwischen Bornholm und Ystad übernommen. Heute Nachmittag ging nichts mehr. Sie übernachtet jetzt in Ystad und man hofft im Laufe des Dienstags den Betrieb wieder aufzunehmen.


    In Mukran war Bornholmslinjen heute Mittag mit der HAMMERSHUS nahezu pünktlich. Mit überschaubarer Verspätung ist man wieder in Rønne eingelaufen.


    Stena Line stellt zur Stunde den Verkehr zwischen Rostock und Trelleborg ein. So wurden die 22:55/22:30-Abfahrten und die morgige 07:30-Abfahrten der MECKLENBURG-VORPOMMERN und der SKAANE gestrichen.


    Bei Scandlines ruht seit 18:00 der Verkehr zwischen Rostock und Gedser. Geplant ist, dass am Dienstag die erste Fähre um 09:00 Rostock verlässt und um 11:15 Uhr in Gedser der Betrieb wieder aufgenommen wird.


    TT Line hat die beiden Dickschiffe NILS HOLGERSSON und PETER PAN aus dem Verkehr genommen. Die PETER PAN musste aufgrund eines fehlenden Liegeplatzes in Travemünde in der Lübecker Bucht abwettern. Die AKKA und die HUCKLEBERRY FINN trotzen z.Zt. dem Schietwetter. Allerdings verkehren sie außerhalb des Fahrplanes.


    Um den Schwenk wieder nach Rügen zu schaffen:


    Bei der FRS Group fallen nicht nur die Fahrten nach Schweden aus. Es sind auch die Fährfahrten der anderen FRS-Töchter auf Rügen/Hiddensee von dem Schietwetter betroffen.


    Gruß


    Stefan

  • Mahlzeit.


    Die Skane Jet, welche diese Saison noch bis 30. Oktober auf der Königslinie fahren sollte, stellt heute den Betrieb für die restliche Saison gänzlich ein. Grund dafür ist ein Schaden am Antrieb, die notwendigen Ersatzteile würden bis Saisonende nicht mehr beschaffbar sein.


    Der Katamaran beendet dann heute Nachmittag in Sassnitz die Saison.


    Für die Saison 2024 plant man dann wieder vollumfänglich.


    Gruß Peter

  • Moin,


    das Wetter zwang heute die HAMMERSHUS zum Abbruch des Anlaufes in Mukran. Die Fähre war dabei bereits in Mukran eingelaufen, jedoch war es aufgrund der Witterungslage nicht möglich den Anleger zu erreichen. Der Passagierwechsel fiel aus und man fuhr unverrichteter Dinge zurück nach Rønne.


    Morgen will mal nach Plan mit der HAMMERSHUS und der POVL ANKER verkehren.


    Gruß


    Stefan

  • Moin,


    FRS Baltic wird am 28. März in die Saison 2024 starten. Anbei der Fahrplan:


    Fahrplan 2024


    Das Buchungsportal ist freigeschaltet.


    Eine Änderung gegenüber der Saison 2023 ist erkennbar. Die 2023 eingeführte Nachtfahrten in der Hauptsaison Juli und August wurden wieder gestrichen.


    Gruß


    Stefan

  • Moin,


    die alte Dame GREIFSWALD hatte gestern ihren Erstanlauf im Vereinigten Königreich. Man könnte meinen das Mädel kommt ganz gut rum. Allerdings bin ich mir nicht ganz so sicher, ob es ein freiwilliger Stopp ist. Eigentlich war sie mit Fahrzeugen auf dem Weg von Amsterdam in den Libyen. Den Hafen von Amsterdam hatte sie bereits am 27. Oktober verlassen. Die Schiffsbewegung sah auch etwas eigenartig aus. Im Ärmelkanal drehte sie und verbrachte ein paar Tage vor der französischen Küste, bevor sie nach Portland rüber fuhr. Dort liegt sie nun seit gestern an der Pier. Allerdings kann dort keine rollende Fracht geladen werden. Es deutet daher alles auf einen technischen Stopp hin.


    Für den 8. November war eigentlich eine Reise von Genua nach Libyen geplant.


    Richtigen Mist hat ein Mitbewerber der Königslinie in den letzten Tagen gebaut. Die MARCO POLO von TT Line ist am 22. Oktober vor der schwedischen Küste gleich 2x hintereinander auf Grund gelaufen und hat eine große Umweltverschmutzung (lt. schwedischer Küstenwache und Angaben des Bergungsunternehmens sind 150.000 l Schweröl ausgetreten) angerichtet. Alles weitere kann bei der schwedischen Küstenwache nachlesen:


    https://www.kustbevakningen.se/nyheter/samlingssida-for-kustbevakningens-nyheter-om-marco-polo/


    Der Havarist verholt im Laufe dieser Woche nach Polen und geht dort in die Werft. Mit den Umweltschäden werden die Schweden noch länger zu kämpfen haben. Als Ersatz für die MARCO POLO hat TT Line von Stena Line die URD gechartert.


    Gruß


    Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von V10C ()

  • Moin,


    kommt nun das schnelle Ende der GREIFSWALD?


    Nachdem sie ihre Reise von Amsterdam nach Bengasi beendet hatte, segelte sie in Richtung Griechenland. Auf der Reede von Piräus fand ein Flaggenwechsel statt. Aus der panamaischen Flagge wurde die Flagge von den Komoren. Vieles deutet daher auf die letzte Reise hin...


    Gruß


    Stefan

  • Hallo Stefan,


    warum deutet der Flaggenwechsel auf ein Ende hin? Gibt es keine Reedereien unter dieser Flagge, die evtl. ein solches Schiff benötigen?

    Piräus erinnert mich an die Werften, wo auch der kleine Prinz und die Trelleborg fit für ihr nächstes Leben gemacht wurden. Beim Thema Ende denke ich irgendwie an andere Orte.


    Viele Grüße


    von Dampfachim

  • Moin,


    es ist die Flagge. Es gibt so drei Flaggen, die auf ein Ende in Asien hindeuten. Neben den Komoren sind das die Flaggen von St. Kitts und Nevis sowie Palau.


    Die "Vermittler" sitzen in Griechenland. Dort gibt es genug Makler, die sich mit diesem Geschäft beschäftigen. GoShipping aus Piräus sucht z.B. z.Zt. Käufer für das Schwesterschiff AZIZ EXPRESS (ex. KLAIPEDA) oder SUNNY (ex. TRELLEBORG). Gleichzeitig liefern sie auch noch den aktuellen Schottpreis (Pakistan, Bangladesch oder Indien ca. 500,- US-$ pro t; Türkei ca. 300,- US-$ pro t).


    Es war auch bereits eine weitere Reise der GREIFSWALD nach Genua geplant, die nun durch die AYA M durchgeführt wird.


    Gruß


    Stefan