Die Königslinie und ihre Nachfolger

  • Klaipeda ist geschleift worden, ich kenne dazu Bilder vom Abriss (wegen Copyright kann ich sie nicht veröffentlichen).

    In Mukran stehen die Fährbrücken, auch sind die Gleisanbindungen vorhanden und das entsprechende "Hinterland", also Infrastruktur. Die Fährbrücken müssten instandgesetzt werden - wer soll das bezahlen? Zudem ist ja alles mögliche sanktioniert...

    Anbieten würden sich Ust Luga und Baltijsk, dort ist m.W. alles vorhanden.

    Viele liebe Grüße von der Ostseeküste
    und von Peter

  • Anbieten würden sich Ust Luga und Baltijsk, dort ist m.W. alles vorhanden

    Genau deshalb frage ich, denn das wäre eine möglich Einsatzstrecke, auf der auch die PETERSBURG (ex MUKRAN ✝️) unterwegs war. Sassnitz/Mukran können wir vergessen, das hat sich dazu leider erledigt.

    Viele Grüße
    Eckhard

  • Moin,

    als Eisenbahnfährschiff wäre die ANTEY weiterhin verwendbar. Allerdings habe ich Zweifel daran, dass man sie als 5. Schiff zwischen Ust-Luga und Baltijsk einreiht.

    Denkbar ist der Transport von Rüstungs- und/oder anderen Gütern nach Libyen/Syrien. Dazu gibt es auf einer anderen Plattform auch schon Mutmaßungen/Spekulationen. Und die letzten Mutmaßungen/Spekulationen stellten sich kurze Zeit später immer als wahr heraus.

    Gruß

    Stefan

  • Moin,

    die ANTEY soll nach heutigem Stand als LKW-Fähre zwischen Ust-Luga und Baltijsk pendeln. Geplant sind 6 Abfahrten pro Monat und Richtung. Betrieben wird die Route durch einen privaten Reeder. Bei dem Namen des Reeders hält man sich noch bedeckt. Ebenso wurde der Name des Schiffes noch nicht bestätigt. Die angegeben Parameter passen aber zur ANTEY.

    Gruß

    Stefan

  • Moin,

    der beschädigte HSC SKANE JET wurde heute früh in Stralsund gedockt. Die nächste Abfahrt von Mukran nach Trelleborg soll dann am 9. Mai erfolgen.

    Eventuell ist der Katamaran am 4. Mai zum Tag der offenen Werft noch in Stralsund zu erleben. An dem Tag präsentieren sich die Unternehmen, die sich seit der Pleite der MV Werften im Industrie- und Gewerbepark VOLKSWERFT angesiedelt haben. Bei Fosen Yard ist u.a. die Schonerbrigg GREIF (ex. WILHELM PIECK) zu sehen. Zum OPEN SHIP lädt die GORCH FOCK 1 ein, die zuvor bei Fosen Yard überholt wurde. Sie liegt allerdings an ihrem Stammliegeplatz im Stralsunder Stadthafen. Die GORCH FOCK 1 liegt an der Pier der VOLKSWERFT. Auf dem Gelände der VOLKSWERFT wird es Technikvorführungen geben. U.a. wird Schwerlastselbstfahrer von KIROW Leipzig vorgeführt. Ferner wird es auch eine Blaulichtmeile geben.


    Die ANTEY ist wohlbehalten in Ust-Luga angekommen und wird am 15. Mai den Liniendienst zwischen Ust-Luga und Baltijsk aufnehmen. Der Reeder/Operator tritt unter der Firmierung Poseidon LLC auf.

    Gruß

    Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von V10C (30. April 2024 um 10:28)

  • Moin,

    die ANTEY (ex. GREIFSWALD) wurde die Tage ins russische Schiffsregister eingetragen und die Flagge von Palau eingeholt.

    Kapitän Carsten Watsack von der Eisenbahnfähre MECKLENBURG-VORPOMMERN ist mal wieder den Fährschiffen der Welt hinterher gereist. Und hat auf seinem Kanal JustFerries! u.a. eine dreiteilige Filmserie mit Beteiligung SMYRNA DI LEVANTE (ex. ROSTOCK) unter dem treffenden Titel "THE SLEEPING GIANTS - FERRIES IN GREECE" ins Netz gestellt:

    Der gelbe Kahn ist die ehemalige ROSTOCK. Neben ihr liegt das ehemalige polnische Eisenbahnfährschiff JAN SNIADECKI. In der Reihe liegt auch noch eine weitere ehemalige Eisenbahnerin. Das 5. Schiff backbord, von der ehemaligen ROSTOCK aus gesehen, ist die ehemalige PEDER PAARS der DSB. Besser bekannt war sie unter dem Namen COLOR VIKING von Color Line. Allerdings hatte sie nie Gleise in ihrem Bauch.

    Der HSC SKANE JET hat gestern seinen Betrieb nach Werftaufenthalt aufgenommen. Das fast baugleiche Schwesterschiff MAX von Molslinjen wird hingegen die Ostsee zum Jahresende gen Mittelmeer aus Kostengründen verlassen.

    Gruß

    Stefan

  • Moin,

    die VILNIUS hat ihre Charter für E60 Shipping Line zwischen Rumänien und Georgien beendet und ist nun für Inter Shipping im Charter zwischen Marokko und Spanien unterwegs. Dort hat sie ihre Schwester KAUNAS abgelöst, die aktuell auf den Weg nach Varna in Bulgarien ist.

    Gruß

    Stefan

  • Moin.

    UKRferry nimmt am 9. Juli mit der KAUNAS den Fährbetrieb zwischen der Ukraine und Georgien wieder auf.

    Gruß

    Stefan

    P.S.: Auch wenn es hier eigentlich nicht hingehört:

    Und gute Nachrichten gibt es auch von der La Superba nach dem Brand.

    Das Schiff wird wieder hergerichtet und soll wohl im Sommer wieder in den Fährverkehr zurückkehren.

    Gruß Jörg

    Die Mädel wird in die Türkei abgewrackt. Der Brandschaden war einfach zu groß. Damit ist die Geschichte abgeschlossen.