Auch ich habe mich auf den Weg nach Rochlitz gemacht...
Parade
2x ZT 300D ZMF
Alle neune...
VG Gerd
Auch ich habe mich auf den Weg nach Rochlitz gemacht...
Parade
2x ZT 300D ZMF
Alle neune...
VG Gerd
Hallo,
heute soll um 17.01 Uhr im MDR ein Beitrag zum Großen Schienentrabi-Treffen von Wochenende im Bw Rochlitz gesendet werden .
Mfg TRO.
Sag mal Gerd,
Bist Du bei dem letzten Foto auf Eine der beiden Jupen des Schlosses Rochlitz geklettert? Der Fotostandort kommt mir vertraut vor. Wenn ja dann Respekt für Deinen körperlichen Einsatz.
Grüßle Sören
Sag mal Gerd,
Bist Du bei dem letzten Foto auf Eine der beiden Jupen des Schlosses Rochlitz geklettert? Der Fotostandort kommt mir vertraut vor. Wenn ja dann Respekt für Deinen körperlichen Einsatz.
Grüßle Sören
Ja, ich war im linken Schloßturm ganz oben... Hat einen kleinen Obulus gekostet.
VG Gerd
Hallo,
Hier das Jahresprogramm für den Schienentrabant 2024. Insgesamt können 21 (!) Kilometer zwischen Rochlitz, Wechselburg und Penig befahren werden.
Foto: TTE
Liebe Schienentrabifreunde,
seit 1. Februar nehmen wir Ihre Reservierungswünsche entgegen. Wir bitten um konkrete Wunschtermine mit Abfahrtszeit und Kontakttelefonnummer. Mails wie “Hallo wann ist noch was frei” führen nur zu unnötig viel Schriftverkehr und kosten Zeit. Auch wenn bereits ein Fahrtag ausverkauft ist, haben Sie noch viele Alternativen, da die Saison nochmals mehr Fahrtage als alle vorherigen hat. Nochmals der eindringliche Wunsch an alle, bitte lesen sie erst den kompletten Text inklusive der Stornobedingungen, bevor sie Fragen stellen. Liebe Hundebesitzer bitte überlegen Sie, ob sie Ihren Liebling durch die Fahrgeräusche in eine Streßsituation bringen und Ihr Tier dann zur Belästigung für andere Fahrgäste werden könnte. Mittlerweile finden Sie auch auf Google Maps den Abfahrtsort im Bf Rochlitz. (Koordinaten 51.05574, 12.79355)
Ihr Schienentrabi Team des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V.
Fahrten 2024:
Fahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren:
20.-21. April, 4.-5. Mai, 9. Mai, 1.-2. Juni, 29.-30. Juni, 13.-14. Juli, 27.-28. Juli, 10.-11. August, 24.-25. August, 7.-8. September, 21.-22. September
Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr
Platzreservierung wird empfohlen (Beförderungsrichtlinien siehe unten)
Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung
Fahrpreise
(Hin- und Rückfahrt, auch gültig bei Sonderfahrten, keine Gruppenermäßigungen, gültig auch für Teilstrecken):
Rochlitz - Göhren Erwachsener 15,00€ Kinder (4 - 14) 8,00€
Rochlitz - Wechselburg Erwachsener 11,00€ Kinder (4 - 14) 6,00€
Eine Beschreibung der befahrenen Strecke finden Sie hier:
Platzreservierung erwünscht
--------------------------------------------
Fahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Penig:
15.-16. Juni
Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Hin- und Rückfahrt, Fahrtdauer 3,5 Stunden
Erwachsener 25,00€ Kinder (4 - 14) 16,00€
Platzreservierung erwünscht
------------------------------------------------
Fahrten auf der Muldentalbahn zwischen Wechselburg - Lunzenau - Amerika und zurück:
18.-19. Mai, 17.-18. August
Abfahrtszeit ab Bahnhof Wechselburg: 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr
Fahrtdauer 2 Stunden
Fahrpreise
(Hin- und Rückfahrt):
Erwachsener 15,00€ Kinder (4 - 14) 8,00€
Platzreservierung erwünscht
-------------------------------------------
Sonderfahrten außerhalb der öffentlichen Termine
Wir versuchen Ihren Wunschtermin zu erfüllen.
Beachten Sie aber bitte, daß wir ausschließlich in unserer Freizeit für Sie fahren und diese Zeit sowie die Anzahl unserer Fahrer begrenzt ist.
Sonderfahrten sind nur ab Bahnhof Rochlitz möglich.
Die Fahrtstrecke ist wählbar (Wechselburg oder Göhren).
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt hierbei 8 Personen.
Maximal können je Fahrt 20 Personen befördert werden.
---
Ihre Vorbestellungen richten Sie bitte an:
0176 84901281
Hallo,
ich wollte nur einmal darauf hinweisen, das es ab Wolkenburg auch die Möglichkeit gibt mit einer Dampfdraisine durch das Muldental zu verschiedenen Ort zu reisen.
Die Dampfdraisine verkehrt 2024 an folgenden Tagen auf der Muldentalbahn (jeweils mit Start im Bahnhof Wolkenburg):
27. & 28. April: nach Lunzenau oder Waldenburg / Remse
09. Mai: nach Rochsburg
10. Mai: nach Lunzenau oder Remse
11. & 12. Mai: nach Lunzenau oder Waldenburg
außerdem am 11. Mai: Langstreckenfahrt nach Rochlitz
09. Juni: nach Lunzenau oder Waldenburg / Remse
Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden?
Dann nehmen Sie bitte per E-Mail unter lutz.lochau@t-online.de Kontakt auf.
Preisbeispiele:
20€/Erwachsener nach Lunzenau und zurück
10€/Erwachsener nach Wolkenburg und zurück
Kinder zahlen 50%
Achtung: Funkenflug und Schmutz! Bitte kleiden Sie sich entsprechend.
Bei Dauerregen oder Waldbrandstufe 4 und höher müssen die Fahrten leider ausfallen.
Unterwegs mit der Dampfdraisine - Förderverein Muldentalbahn e.V.
Mfg TRO
Glück Auf!
die Chemnitzer Freie Presse veröffentlichte am 2. Juli 2024 unter der Überschrift "Kein Witz: Nächstes Jahr sollen richtige Züge auf der Muldentalbahn rollen" wieder mal etwas zum Thema Muldentalbahn.
Bis bald
Gerd
das ist doch mal eine richtig gute Nachricht! Haltet mich bitte auf dem Laufenden. Grüßle Sören
Hallo GerdBuchholz ,
könntest du bitte mal den Inhalt des Artikel sinngemäß mit eigenen Worten wiedergeben? Ich denke, die wenigstens haben ein Abo der Freien Presse und können diesen lesen. Aber interessieren wird es wahrscheinlich doch einige ... mich auch.
Viele Grüße und besten Dank
Toralf
Hallo Toralf,
in Kurzform: Durch die Muldental-Eisenbahn-Gesellschaft mbH werden derzeit bei Glauchau-Reinholdshain die vom vorherigen Eigentümer demontierten Gleise instandgesetzt. Im Anschluss sollen die Schäden durch Hangrutsche nahe der A4-Unterquerung beseitigt werden. Ziel sind Ausflugszüge zwischen Glauchau und Wolkenburg, die ab dem nächsten Jahr anlässlich der Chemnitzer Veranstaltungen zur Kulturhauptstadt Europas starten sollen. Die IG Dampflok 58 3047 soll die Fahrten durchführen. Die Bürgermeister der Anrainerkommunen haben eine Arbeitsgruppe zur Unterstützung gebildet.