Die Muldetalbahn – das Dampfparadies abseits der Magistralen

  • Führerhaus und Neubautender als Merkmale sind ja von Thomas schon genannt.
    Seitliche Lüfter und Dachfenster würden passen, also 3673 könnte hinkommen.
    Nur kann ich die geschweißten Sandkästen auf dem Bild nur erahnen.
    Da wäre eine Ausschnittsvergrößerung hilfreich.

    Gruß André

  • Geschweißte Sandkästen sind auch da, aber Nummer erkenne ich nicht. Zu jener Zeit gab es nur 50 3673 mit dunklen Fahrwerk.... oder rutscht mir noch was durch?

    Liebe Grüße von der Havel, Thomas

  • Die 50 3516 war ja viel eher aus dem Rennen und 50 3551 hatte einen 26er Tender. Dann hatten wir noch 50 3576 mit kleiner Schürze, 50 3519, 50 3523, 50 3670 alle rotes Fahrwerk

    Drehscheibe in Rochlitz, die Sandkästen passen jedoch nicht

    50 3551 ist wieder rot und hat keine Lüfter im Führerhausdach, Rochlitz 1987

    Die müsste die gesuchte sein, mit Güterwagenbraunem Fahrwerk und leidlich gepflegt, hier scheinbar aber gerade wie aus dem Ei gepellt. Kurz vor Lastau März 1987

    Liebe Grüße von der Havel, Thomas

  • Ich war früher zu Betriebszeiten fast nie bei der Muldentalbahn, nur ein, zwei Mal. Trotzdem anbei drei Bilder von mir zum Thema:

    Im Mai 1995 kam 50 3616-5 des VSE im Rahmen einer Plandampf- oder Fotogüterzugaktion bei Steudten bergwärts entgegen. (Das Bild ist eigentlich qualitativ besser, das hier ist ein fast 20 Jahre alter Scan des Bildes, der damals um 2000 rum mit einer alten Rüttel von Scanner gemacht wurde, ich hab das Bild jetzt nicht anders in digitaler Form zur Hand.)


    2001 hatte ich mal eine gewisse Zeit lang eine Freundin aus Lunzenau. Das führte dazu, dass beiläufig im Mai des Jahres dieser VT 628 auf seiner Fahrt nach Glauchau am Göhrener Viadukt abgelichtet wurde.


    Im zeitigen Frühjahr 2018 begegnete ich bei einer Wanderung an der gleichen Stelle diesem SKL der Arbeitsgruppe Muldental des VSE (nebeibei gemachtes Handyfoto). Zwei Aktive waren damit beschäftigt, in Vorbereitung der 2018er Schienentrabi-Saison das Streckenprofil freizuschneiden. Also genau derselbe Sch..., den wir beim FHWE auch in unserem Abschnitt der Muldentalbahn*) immer machen müssen und womit man niemals fertig wird.


    *) = Auch die Strecke Schönheide Ost - Muldenberg führt im Tal entlang der Zwickauer Mulde - und auch wenn sich hier der Begriff Muldentalbahn nie durchgesetzt hat - rein sachlich es ist genauso die bzw. eine Muldentalbahn. Genauso wie der Abschnitt Zwickau-Pölbitz - Glauchau der DW-Linie und der Abschnitt Zwickau-Schedewitz - Aue der SZ-Linie Schwarzenberg - Zwickau: Auch das ist/sind alles (die) Muldentalbahn(en). Warum sich der Begriff Muldentalbahn oder von mir aus auch Muldetalbahn (ohne "n" im Wort lese ich das hier nun zum ersten Mal in diesem Thread), also, warum sich der Begriff Muldentalbahn nur für die Strecke Glauchau - Wurzen durchgesetzt hat, obwohl auch andere Strecken durch dieses ein und dasselbe Tal der Zwickauer Mulde fahren, ist auch so'n Rätsel. ;)


    VG

  • Eigentlich ist das hier ja ein Schmalspurbahn-Forum. Da es glaube noch niemand vor mir getan hat, komme ich damit nicht umhin, einmal einen Bildvergleich einzustellen, wie extrem sich doch Göhren von innerhalb nicht einmal eines Jahres verändert hat:

    Göhren, März 2018.


    Göhren, Februar 2019.


    Beides Göhren, doch von 2018 zu 2019 kaum wiederzuerkennen, nicht wahr? 8):S


    VG

  • Wo ist die schöne Brücke hin?

    Hallo Holger

    Schmalspurbahnforum? Bimmelbahnforum! Das hat doch nichts mit der Spurweite zu tun, es geht doch um das Flair unserer Bahnen.

    Gruß Lutz

  • Die Freunde die schon länger im Forum sind haben mich über wohl endlose Diskussionen aufgeklärt und sicherlich wird es immer Grenzen geben, wieviel 1435mm dürfen sein. Ich halte mich daher an Nebenbahnen und Dampfloks, damit ich dem Forennamen einigermaßen gerecht werde.

    Den Göhrenvergleich finde ich toll, Wasser gibts ja an beiden Orten

    Liebe Grüße von der Havel, Thomas