Gedanken zur Zukunft der Harzer Schmalspurbahnen

  • Ergänzend zu Dampfachim: Die Technik der damaligen Neubauloks beruhte auf etwa 100 Jahren Erfahrung und Weiterentwicklung im Dampflokbau. Das war eine bekannte und beherrschte Technik. Und trotzdem waren damals einige Anpassungen (Kurvenläufigkeit etc.) und Tests notwendig. Mit einer neuen Antriebstechnik wie Wasserstofftriebwagen oder batteriegetriebenen Fahrzeugen braucht man doch viele Jahre, um diese überhaupt erst serienreif zu machen. Und dann noch viele Fahrzeuggenerationen, um die Technik vernünftig weiter zu entwickeln.

  • Nachdem schön Feldbahn-Alex fröhlich den Tender von Pfiffi ins Spiel gebracht habe, krame ich mal wieder meinen alten und natürlich äußerst ernst gemeinten Vorschlag einer verkürzten Neubaulok exclusiv für das Selketal hervor. Nach meinem unendlich tiefen Fuzzy-Fachwissen sehe ich keinerlei Probleme dies in der Gläsernen Werkstatt oder sonstwo auf einer Untersuchungsgrube umzusetzen. Es bedarf nur eines Messer-Griesheim-Schlüssels :)

    3021456783_5f308aa3d4_o.jpg

    Die 33 ist zurück :-D

    Hallo,

    seh ich das richtig, nur 4 Gekuppelte Achsen?

    MfG

  • Hallo.

    Besteht denn die Möglichkeit die Maschinen schonender einzusetzen?

    Das nicht die gleichen ständig zum Brocken fahren müssen?

    Vielleicht kann der Zusatzzug der aktuell fährt generell an Wochenenden und/oder in den Ferienzeit eingesetzt werden um die größere Nachfrage zu befriedigen. Gern auch mit Kamel, damit wäre eins planmäßig verankert.

    Im Gegenzug könnten die Dampfzüge um einen Waggon verkürzt werden um die Dampflokomotiven ein Stückchen zu entlasten....?

  • Moin Stefan,

    Gegen neu gebaute Loks hatte man sich schon Anfang der 90er entschieden, als man noch Geld hatte bei der HSB. Jetzt wird das erst recht nichts mehr.

    das soll aber doch bitte nicht heißen, das eine einmal getroffene Entscheidung in Beton gegossen ist, oder? Wenn sich die Umstände ändern, muss ich auch eine Entscheidung ändern können, hat glaube ich jeder schon mal gemacht, ist in der Wirtschaft auch nicht ungewöhnlich. Wirklich Geld hatte die HSB übrigens nie. Das Unternehmen war von Anfang an zum Sparen "verdammt", auch wenn die Euphorie der ersten Jahre dies vielleicht etwas kaschiert hat.

    Wenn sie neue Bauteile bekommen, sind diese Baugruppen erst einmal neu und nicht alt und dementsprechend auch wieder je nach Baugruppe für einen kürzeren oder längeren Zeitraum einsatzbereit. Im Grunde kann eine Dampflok ewig "leben", wenn man nur immerfort alle verschlissenen Teile regelmäßig austauscht. Somit wird sie auch nie alt im Sinne von verschlissen und schlecht funktionierend. Wirtschaftlichkeit mit Dampfloks ist weder mit einer vorhandenen noch mit einer neu gebauten Dampflok möglich.

    Wobei sich mir hier dann die Frage stellt, warum "altgediente" Lokführer oder "Experten" dann immer darauf hinweisen, das einige Maschinen es im Grunde nicht wert seien, wieder aufgebaut zu werden, wenn nach einer "Totalüberholung" alles kein Problem ist und ich ja im Grunde eine "neuwertige" Maschine habe.

    Und um eben unter anderem diesem Umstand entgegenzuwirken, wird derzeit eine eigene Werkstatt gebaut. In Eigenregie durchgeführte Untersuchungen sollen kostengünsiger, schneller und zuverlässiger durchgeführt werden - so der Plan.

    Das mit dem kostengünstiger könnte hinkommen, aber vermutlich nur weil die Transportkosten entfallen und die Lohn- und Lohnnebenkosten bei der HSB niedriger sein dürften als bei der DB-AG. Schneller würde ich nicht unterschreiben, weil das bedeuten würde, dass die HSB an fehlende Teile, die Meiningen nur verspätet bekommt oder gar selber anfertigen muss, schneller ran kommt. Kann ich mir nicht vorstellen, lasse mich aber auch gerne überraschen.

    So, nun ist gut. Wir haben alle das selbe Ziel, nämlich den langfristigen Erhalt der Bahn. Über den Weg dahin kann man immer streiten und diskutieren. Ich stimme Dir zu, dass es nicht ohne die "Zuschüsse" dauerhaft oder einmalig, geht. Schauen wir mal was draus wird. Der Urlaub im Harz rückt näher, leider auch das "Virus".

    Gruß

    Johannes

  • Hallo zusammen.

    Unsere 11 Tage im Harz sind schon wieder vorbei, hier ein Fazit von der HSB.

    Wir waren sehr zufrieden. Gute Verbindungen und durchweg freundliche

    Mitarbeiter. Ich glaube das Problem was hier oft diskutiert wird/wurde sind meist die völlig unvorbereiteten Touristen. Wer sich ein wenig informiert kommt ganz gut zurecht würde ich sagen. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es immer.

    Wer die Hotspots meidet hat beste Bedingungen.

    Eins ist Fakt, das Selketal wird unter Wert vermarktet. Das ist aber Sache des Tourismuscerbandes, da kann die HSB nix dafür.

    Ein tolles Wander und sehr naturreiches Gebiet was besser beworben werden sollte.

    Für die Eisenbahnfreunde wäre es natürlich schön wenn sich die Dampfzüge nicht nur im unteren Teil bewegen würden. Ein Vormittagszug im oberen Teil der Selketalbahn wäre sicher interessant.

    Hier noch eine Idee für denjenigen der die Ideen sammelt:

    Sicher ist es etwas Aufwand, aber wäre es nicht sinnvoll mit allen beteiligten zusammen eine Umfrage/Statistik zu erheben um von den Touristen eine Meinung zu haben wann welche Verbindungen günstig wären?

    Der Dampfzug 07.36 Uhr nach Harzgerode ist zwar schön, aber kann der nicht später fahren oder gegen einen Triebwagen getauscht werden? Der ist doch bestimmt immer leer?

    Und genau das gilt es mal zu erfassen.

    Es war wieder toll!

  • Hallo,

    ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, was den Fahrplan der Selketalbahn angeht! Ich weiß nur zu gut, dass die Fahrplangestaltung nicht sehr leicht ist, vor allem bei derart knappen Ressourcen. (ich erstelle hobbymäßig Fahrpläne, Bildfahrpläne etc. für ausgedachte Bahnstrecken). Allerdings wären wohl folgende Gedanken für den Fahrplan der Selketalbahn recht wertvoll:

    - Der zur Zeit einzige Dampfzug nach Harzgerode fährt zu einer – zumindest für manche Touristen – sehr ungünstigen Zeit (wie mein Vorredner ja schon angemerkt hatte)

    - mittags endet ein Zug in Alexisbad, anstatt bis Harzgerode weiter zu fahren. Leider ist die Zeit zum Wenden in Alexisbad an dieser Stelle zu knapp, um das mit dem aktuellen Fahrplan umsetzen zu können.

    womit ich mir allerdings nicht so sicher bin, ist die Frage, ob es den Dampfzug auch auf dem Abschnitt von Alexisbad nach Hasselfelde bzw. Eisfelder Talmühle braucht. Ich mag den Abschnitt zwar sehr (vor allem mit Dampfzug), aber möglicherweise würde es zur Stärkung des Tourismus beitragen, wenn der Dampfzug nur zwischen Harzgerode (dann aber wirklich bis dort hin) und Quedlinburg fahren würde, dafür aber öfter. Wenn man dann noch den Fahrpreis der Triebwagen senken würde, könnte das Konzept möglicherweise aufgehen. Aber dahingehend habe ich keinerlei Wissen/Erfahrung.

    VG Marc

  • Mal bei der Rhätischen Bahn anfragen:
    Mit der Abliferung der Capricorns werden viele alte Wagen überzählig und wahrscheinlich ausrangiert.

    Gerade die Berninawagen sind kurz und leicht.

    Auch die ältesten Wagen der RhB bieten immer noch besseren Komfort, als die Perleberger Kisten!

    Gruss Guru

  • Mal bei der Rhätischen Bahn anfragen:
    Mit der Abliferung der Capricorns werden viele alte Wagen überzählig und wahrscheinlich ausrangiert.

    Gerade die Berninawagen sind kurz und leicht.

    Auch die ältesten Wagen der RhB bieten immer noch besseren Komfort, als die Perleberger Kisten!

    Gruss Guru

    Hallo Guru,

    das mag alles gut sein. Ich glaube aber nicht, dass die RhB-Wagen technisch auch nur im Entferntesten für die HSB-Strecken geeignet sind. Wenn ich mir nur mal den Drehzapfenabstand der dortigen Personenwagen anschaue und dann an den Bogen vor dem Bf. Steinerne Renne denke. Das dürfte auch bei bestem Wohlwollen nichts werden.

    Das jetzt mal nur nach grobem Augenschein, ohne die technischen Parameter der Wagen überhaupt genauer zu kennen.

    Kannst Du mal einige technische Daten zu diesen Wagenbauarten liefern, damit man sich mal ein genaueres Bild machen kann?

    Also Länge über Kupplung, Drehzapfenabstand, Drehgestellachsstand, Pufferhöhe, Mindestradius, Breite, Höhe usw.

    Viele Grüße

    Dampfachim