Gedanken zur Zukunft der Harzer Schmalspurbahnen

  • Genau richtig - die Stadt Braunlage und das Land Niedersachsen sind hier am Zuge - wollen sie den Anschluß, dann müssen sie auch die Finanzierung sicherstellen.

    Jetzt habe ich doch mal eine eher theoretische Frage. Angenommen, das Land Niedersachsen sagt ja zum Neubau. Da man aber keinen Streit mit den östlichen Ländern will, gründet man gleich noch eine eigene Bahngesellschaft mit dazu - nennen wir sie mal Schöne-Harz-Eisenbahn (SHE). Müßte die HSB dann den fremden Verkehr auf ihren Netz zulassen, so wie die DB heute private EVUs auf ihren Netz fahren lassen muss? Oder hat die HSB da einen Sonderstatus?

    Ja, theoretisch müsste sie in diesem Fall den Anschluss an ihr Netz zulassen und dem fremden EVU Netzzugang gewährleisten.

    Hallo Falkomator,

    wie kommst Du denn zu dieser Annahme? Zugegebenermaßen ist die Umsetzung der europäischen Eisenbahnpakte im deutschen Recht sehr unübersichtlich. Aber m.W. hat der deutsche Gesetzgeber die Schmalspurbahnen (korrekt: "nicht regelspurige Eisenbahnen") von einer Vielzahl der europarechtlichen Verpflichtungen ausgenommen.

    Eindeutig ist m.E. § 2a Abs. 1 Ziffer 1 ERegG: "Nicht anzuwenden sind für Betreiber der Schienenwege von nicht regelspurigen Eisenbahnen das Kapitel 3" - und Kapitel 3 regelt die Erhebung von Entgelten und Zuweisung von Schienenwegkapazität im Schienenverkehr. Die HSB muss also kein Trassenpreissystem usw. aufstellen. Das heißt für mich auch, es gäbe gar keine Abrechnungsgrundlage für "Open Access"-Verkehre der von Tilo fiktiv ins Spiel gebrachten "SHE". Von daher sehe ich nicht, dass die HSB anderen EVU den Zugang zu ihrem Netz gewähren müsse.

    Grüße

    Julian

  • HAllo Zusammen,

    Da möchte ich doch gern mich mal kurz einmischen... sorry schonmal!

    Zustimmung!

    Das hatte ich hier vor geraumer Zeit allerdings auch schonmal geäußert und wurde von der Schönredner-Fraktion dafür gegrillt. Ich musste mich belehren lassen, der Tourist sei in der Pflicht, sich vor Reiseantritt kundig zu machen, ob sein Zug auch tatsächlich fährt - sonst habe er eben Pech und nicht zu meckern ...

    Nunja, kann man auch so sehen ...

    Oh je...

    Es ging damals um allein die Information auf der Homepage der HSB das aus irgendwelchen Gründen Züge nicht fahren! Damit durch diese Information der Kunde/Gast planen kann...

    Natürlich sollte sich Jeder heutzutage sehr gut informieren, damit ein Ausflug auch klappt. Aber was sag ich da, täglich kämpft man mit vereinzelten Gästen die irgendwo Stranden weil Aushänge, Informationen ignoriert wurden!

    Also komm bitte runter!

    Also Handy raus ohne Empfang im Selketal auf den Zug warten ,wenn dann keiner kommt die nächste Bushaltestelle suchen und fur gut 40 Euro SEV im Selketal hin und her fahren .

    Soetwas erzählt man gerne seinen Feunden keine Dampflok dafür ein Bus im SEV ...super Tag Gruß Carsten D

    Das Beste Beispiel... Wie etwas nicht geht! Deshalb vorab informieren! Kurzfristig, was natürlich passieren kann ist immer unschön... oder ist die HSB nun auch schuld wenn kein Handyempfang ist🫣

    Das so eine Situation eines Ausfalls bedauerlich ist, ist außer Frage und hat nichts mit "Schönreden" zutun!

    Aber hier in deinem ThomasKugel angesprochenen Fall hast auch alles gegeben gehabt um neben der Mitteilung des Ausfalls noch richtig Feuer in die Wunde zu sprühen... oder auch einfach mal Dampf abgelassen!

    Der Harz wird nunmal mit Samthandschuhen angefasst, ein Pulverfass in der Theorie dieses Forums... In der Praxis sieht das schon ganz anders aus.

    Siehe die Berichte aus dem Harz mit der HSB, die fuhr...


    So nun noch kurz zu diesem hoffnungslosen Thema,

    Was gerade wieder abgeht seit 3 Jahrzehnten ist absolut nicht mehr diskussionsfähig!

    Wollte man eine Erweiterung wirklich?; hätte man dies mit Sicherheit schon angepackt... und fertig!

    Zeit ist ja mittlerweile genug vergangen, eine Zeit die besser und günstiger war...


    Auf die nächsten Jahrzehnte der Überlegung! Oder auch Alle Jahre wieder :S

    Übrigens statt das Geld zu verpulvern sind schon relativ gute Dinge genannt... Wofür es eingesetzt werden könnte...

    *MER ist da ein sehr gutes Thema wofür Geld sinnvoll investiert wäre

    *Aber auch Geld in Reserven und vorhandene Infrastruktur zusätzlich zu investieren, damit nicht direkt ein Zug wegen Lokschaden ausfallen müsste.

    Nun Personal ist wieder was anderes, da ist die Politik gefragt... Da nun näheres zu formulieren, sprengt alles...

    Nur soviel, solange man für Nichtstun mehr zur Verfügung hat, als mit steuerpflichtiger Arbeit...

    Solange wird es definitiv personalbedingte Ausfälle geben!


    Gruß André

  • Wenn erwartet wird das man sich am Bahnhof Online informiert das da heute keine Dampflok kommt sollte schon Empfang sein zb Alexisbad im Herbst .Oder man könnte die Station mit Personal besetzen . Dienst am Kunden .

    Gruß Carsten D

  • Hallo Falkomator,

    wie kommst Du denn zu dieser Annahme? Zugegebenermaßen ist die Umsetzung der europäischen Eisenbahnpakte im deutschen Recht sehr unübersichtlich. Aber m.W. hat der deutsche Gesetzgeber die Schmalspurbahnen (korrekt: "nicht regelspurige Eisenbahnen") von einer Vielzahl der europarechtlichen Verpflichtungen ausgenommen.

    Eindeutig ist m.E. § 2a Abs. 1 Ziffer 1 ERegG: "Nicht anzuwenden sind für Betreiber der Schienenwege von nicht regelspurigen Eisenbahnen das Kapitel 3" - und Kapitel 3 regelt die Erhebung von Entgelten und Zuweisung von Schienenwegkapazität im Schienenverkehr. Die HSB muss also kein Trassenpreissystem usw. aufstellen. Das heißt für mich auch, es gäbe gar keine Abrechnungsgrundlage für "Open Access"-Verkehre der von Tilo fiktiv ins Spiel gebrachten "SHE". Von daher sehe ich nicht, dass die HSB anderen EVU den Zugang zu ihrem Netz gewähren müsse.

    Grüße

    Julian

    So wie ich das verstanden habe, gilt das aber nur solange die Schmalspurbahn ein Inselnetz bildet (macht ja auch Sinn).

    Im §13 AEG lese ich aber nichts von einer Ausnahme für Schmalspurbahnen, sodass die HSB in Tilos Beispiel den Infrastruktur-Anschluss und damit dann auch den Netzzugang gewähren müsste.

  • Und was macht das Personal die restlichen 7 Stunden und 57 Minuten an denen keine Personen solche Sachen erfragen?

    Gegenfage was macht das Personal im Dampfladen in Gernrode Werktags außerhalb der Fehrien ?

    Also in Alexisbad sind mehr Urlauber als in Gernrode im Ort , oder nicht

    Gruß Carsten D

  • Hallo Leute-

    daß sich der Fahrgast online informieren soll- finde ich, mit Verlaub, absurd. Vielmehr müsste der Dienstleister die Information an der Betriebsstelle zur Verfügung stellen. Wozu gibt es beispielsweise FISe? Meinetwegen auch mit einem Knopf um Informationen ad hoc abrufen zu können.

    Längere Betriebseinschränkungen werden ja bereits als Aushang an den Fahrplänen angezeigt.

    Besetzte Betriebsstellen sind zwar für en Fahrgast angenehm- aber zum derzeitigen Zeitpunkt nicht machbar. Ein Agenturbetrieb ist auch nicht möglich, da die Gaststätten in den Bahnhöfen nicht mehr betrieben werden (wenigstens bei unserem letzten Besuch im Selketal im Jahr 2021). Überhaupt war es recht schwierig, eine geöffnete Gaststätte zu finden.

    So weit für heute

    Christian

  • Hallo,

    ielmehr müsste der Dienstleister die Information an der Betriebsstelle zur Verfügung stellen.

    Beschäftigt euch doch bitte erst mal mit den Verhältnissen vor Ort bevor ihr hier alle vom Sofa schlau daher schreibt! Es gibt an JEDER Betriebsstelle (außer im Moment glaube ich Quedlinburg) Einrichtungen der HSB zur Fahrgastinformationen, sodass der Kunde von der HSB unabhängig vom Handy des Kunden über Zugausfälle und Verspätungen informiert werden kann.

    Alles Experten hier...

    Gruß Michael

    26305-signatur-def-jpg

  • Na Jungs , da habt ihr Euch ja richtig Gedanken gemacht! Stellt euch vor , meine Eltern sind mit einen Kursbuch in der Hand mit mir nach Gral Müritz gefahren ! Und wir sind angekommen! Die Frage ist : was die Menschen heute erwarten trotz der digitalen Technik! Und was Sie daraus machen können!

  • Michael,

    dann ist mein Gedanke gegenstandslos- bei unserem letzten Besuch im Harz sind uns diese Geräte nicht aufgefallen...

    Viele Grüße Christian

    NWE 12

    Ihr wart Helden... aber wo liegt Gral Müritz? Auf den britischen Inseln- bei den Rittern der Tafelrunde?