Noch eine ganz laienhafte Frage hintendran: mal eine mögliche Elektrifizierung (mit 1 kV) vorausgesetzt - wäre eigentlich der Einsatz von Loks und Triebwagen aus dem Schweizer 1000mm-Netz machbar?
Ich zitiere mich mal selbst. Eigentlich hatte ich es wohlweislich als laienhafte Frage gekennzeichnet, die Reaktionen verblüffen mich zwar, aber eine erhellende Antwort? Eher nicht.
Also: ich habe von den Rhätischen Bahnen absolut keinen Schimmer (anderen Themen zu folge, andere User schon). Mein Wissen beschränkt sich auf ein paar Mitfahrten bei der Berninabahn, die Spurweite und die Optik. Was mir sicher scheint, ist lediglich, das der Betrieb dort recht zuverlässig läuft - und das Rollmaterial nicht ein zweites Mal entwickelt werden müsste. Ich hatte eigentlich deshalb auch vermieden, etwas von "gebraucht" o.ä. zu schreiben. Mir tickte da lediglich durch den Hinterkopf "elektrisch, zuverlässig, schon entwickelt, im weitesten Sinne ähnliches Einsatzgebiet". Wenn dann die Frage, ob es möglich oder sinnvoll wäre solches Gerät zu beschaffen derartig abstrus erscheint, bitte ich meine Frage höflichst zu entschuldigen...
Gruß Jens