Sehr geehrter Herr Eicke,
wie kommen Sie darauf, dass sich blöde Politikerin in diesem Fall auf ihre zuvor gemachten Äußerungen bezog?
Sehr geehrter Herr Eicke,
wie kommen Sie darauf, dass sich blöde Politikerin in diesem Fall auf ihre zuvor gemachten Äußerungen bezog?
... Männer, kriegt Euch ´mal wieder ein!!!
Letztendlich wollen wir doch alle das Gleiche: Nämlich eine funktionierende HSB mit einem attraktiven Lokpark und einem vernünftigen Angebot an Strecken
Hallo Thomas,
...und da wäre es eben mal interessant, aus welchen Gründen die Fertigstellung der Fischstäbchen nun wieder verschoben wurde. Geldmangel der HSB ? Das würde Einiges aussagen und vielleicht auch manchem die Augen öffnen.
Aber vielleicht kann die HSB da nichts dafür und die Gründe liegen bei den ausführenden Firmen. Dann würde sie unter Umständen sicher wegen mancher Dinge unberechtigt "gescholten".
Hallo Furka,
hier wird Dir nimand die Fragen beantworten können (wollen), du kannst das hier sicher noch eine Weile probieren, wid aber nix.
Mein Vorschlag wäre, nimm Kontakt zur Geschäftsleitung der HSB auf und stelle Deine Fragen dort, dass wäre die einzige Möglichkeit die ich sehe wie Du an die gewünschten Informationen kommst.
Weiterhin wäre ein Vorschlag von mir für Dich, lass Dich als Volksvertreter in den Stadt- oder Ortschaftsrat wählen, da kannst Du Deine Zeit sinnvoll verbringen und lernst ganz nebebei auch noch was zu Fördermitteln und deren Verteilung.
Grüße aus dem Harz Marko
nun Marko,
ich denke es gibt noch eine weitere Möglichkeit den Grund herauszufinden......
....
ich denke es gibt noch eine weitere Möglichkeit den Grund herauszufinden......
Jedenfalls nicht dadurch, hier beinahe täglich substanzlose Andeutungen und antwortlose Pseudofragen zu platzieren, welche nahezu jeden nur nerven.
nun Marko,
ich denke es gibt noch eine weitere Möglichkeit den Grund herauszufinden......
dann lass uns nicht dumm sterben, hätte meine Oma gesagt
substanzlose Andeutungen
Es gibt Fotos von den Fischstäbchenoberteilen mit Farbe und vielleicht habe ich als Halberstädter auch Kontakt zu VIS Mitarbeitern? Dein Beitrag und das "Danke" Smilie sind einfach nur "Ü", wie ÜBERFLÜSSIG
Marko, ich werde mich hüten hier noch etwas dazu zu schreiben, ist ja doch nur substanzlos, auch wenn es in bestimmten Whats-App Gruppen bekannt ist. Gut, dass mir die Frage nach dem "Warum" nicht richtig beantwortet werden kann ist schon klar, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Und leider habe/hatte ich als Fördermittelunbedarfter die Vorstellung, dass man vielleicht für die HSB-Aufgaben auch Fördermittel beantragen könnte. Wenn sogar ein Oberbürgermeister einer großen Stadt daran denkt eventuell Fördermittel umwidmen zu können, dann bin ich mit der Idee wohl doch nicht so allein, auch wenn ich eben falsch liege/lag.
Erstaunt bin ich über die Reaktionion dazu. Bei Fragen "Was macht 99 7237" wie geht es 99 7244" usw. usf. regt man sich auch nicht auf.
Und für die Nummer 217 055 : Mein letzter geschriebener Beitrag vor dem heutigen Text war am 1.10. Der davor am 28.9. und davor am 21. 9. Ich denke "fast täglich" ist etwas Anderes", da gehen mir Deine moralischen Anwandlungen schon eher auf den Dingsbums.
Ein "t" in einem Wort gelöscht
Hallo "Furka",
Dann belästigen wir uns eben gegenseitig mit nebensächlichen Beiträgen. Du schriebst von Deinem letzten Beitrag vor heute. Ich zähle allein heute 7 Beiträge von Dir. Darunter Inhalte, die am Alter und der möglicherweise zugehörigen Weisheit zweifeln lassen.
Was ist die Bedeutung des Wortes Fördermittel? Gibt es so was bedingungsfrei? Und ist das etwa falsch, wenn es nur für einen konkreten und zweckgebundenen Einsatz fremde Geldmittel gibt?
Mit Deinen privaten Mitteln kannst Du und jeder Andere umgehen, wie Du willst (auch umschichten, beiseite schaffen, verprassen) - aber das kannst Du nicht mit zweckgebundenem, fremden Geld machen. Und darüber kann man verschiedener "Meinung" sein? Ich mag es kaum glauben.
Aber ja, wir schwafeln hier über Gefühle, Gedanken, Meinungen - aber zu wenig über Fakten. Darauf will ich hinaus.
N'Abend!
Eigentlich wollte ich heute Abend etwas anderes tun ... als die Dusche zu reparieren.
Rückblickend muss ich sagen, es wäre vielleicht netter gewesen, dass Konzept von gewidmeten Fördermitteln besser zu erklären. Es wurde ja offensichtlich und zugegeben, dass nicht jeder ganz so vertraut mit diesem ist und vielleicht auch nicht so die Hintergründe kennt.
Keine Ahnung, ob es dafür Fördertöpfe gibt, aber stellen wir uns mal vor, ihr müsstet jeden Tag über eine Straße, die derart kaputt ist, dass nicht nur die Geschwindigkeit herabgesetzt ist, sondern auch eine einseitige Sperrung mit Baustellenampel den Verkehr weiter bremst - und das schon lange. Nun - hipp-hipp-hurra - liest ihr in der Zeitung oder sonstwo, dass es endlich jemanden aus der Politik, Verwaltung usw. gelang Fördermittel zu erlangen, um diesen Missstand abzustellen. Und dann war es das letzte, was ihr davon gehört habt, bis ihr in Erfahrung bringt, das mit dem Geld ganz woanders was anderes gemacht wurde. Doof, nicht wahr!
Die nächste Stufe in diesem Ablauf wäre, es kommt raus, dass dies geschah, weil Herr Sowieso mit Herrn Tralala Abends nach dem Fußball darüber gesprochen haben.
Noch mehr Freude dürfte es dann machen, zu erfahren, den Auftrag hat die Firma der Cousine bekommen.
All das wird dann noch getoppt, sollte herauskommen, dass die in Rechnung gestellten Leistungen überteuert waren oder teils nicht erbracht worden sind.
Und um all dem vorzubeugen, was Unmut erzeugt oder immer jemand auf die Idee kommen lässt einen Vorteil zu erhalten, gibt es überall dieses Prozedur mit Kontrollen. Außer dort, wo die Korruption und Vetternwirtschaft blüht.
Was man aber auf jeden Fall mit Fördermitteln anders als geplant machen kann, ist sie ungenutzt zurückgeben.
Ach ja, und man muss sich um Fördermittel bewerben.
Hoffe, es einigermaßen richtig und verständlich erklärt haben zu können.
Volker, der auch nicht alles weiß und dem einige Infos aus den Halberstädter Erzählungen neu waren.