Na, den Bau der ganzen Schrankenanlagen, die seit einigen Jahrzehnten im zweistelligen Bereich errichtet wurden und noch werden, zahlt doch wohl kaum die HSB selbst. Das Geld dazu kommt dann doch eher aus Töpfen mit Bundes- oder EU-Mitteln.
Und ich gehe davon aus, dass nur der Straßenübergang rechts im Screenshot mit Schranken versehen wird. Die einzelnen Hauseingänge und Hofeinfahrten, bei denen man immer das Gleis kreuzen muss, die haben Pech gehabt und werden bestimmt weiterhin unbeschrankt bleiben. Ich bin mir auch gar nicht sicher, dass eine Pflicht zu Sicherungsanlagen bei Privatwegen besteht. Ist sicher ein interessantes Fallbeispiel. Die ganze ungewöhnliche bauliche Situation macht den Abschnitt ja auch erst so interessant.