Gedanken zur Zukunft der Harzer Schmalspurbahnen

  • Hallo,

    Dampfzug I'm selketal mit einem Fahrplan, der angenehme Aufenthaltszeiten in den Touristenmagneten Quedlinburg und harzgerode bietet.

    Was schwebt dir hier konkret vor? Die Problematik im Selketal ist halt dass die einzige realistische Möglichkeit die vorhanden ist wäre die Umläufe zu tauschen, also morgens direkt nach Talmühle und nachmittags die "Kirchturmrunden". Hätte den Vorteil dass der Zug morgens ab Quedlinburg für Touren ins Selketal nutzbar wäre und man dann je nachdem auf der Rücktour nachmittags auch noch einen guten Dampfanteil dargestellt bekommt. Habe aber keine Ahnung ob das betrieblich/arbeitsrechtlich darstellbar ist und von den Fahrgästen wirklich besser angenommen werden würde.

    Dampfzug Nordhausen zum Brocken so legen, dass nicht nur eine Stunde Aufenthalt dort ist. Ich nutze diesen Zug deshalb nicht, weil mir eine Stunde zu wenig ist.

    Eine Verlängerung der Aufenthaltszeit für den Nordhäuser Brockenzug ginge nur indem man den 8903/8904 bis Nordhausen zieht und dort einen Personalwechsel durchführt (maximale Schichtlänge ist aktuell bereits ausgeschöpft). Das Problem ist aber dass man so 2 (neben dem Personalmehrbedarf den man ohnehin hat) 2 "Kurzschichten" produziert was für das Personal auch unattraktiv ist. Das was du dir vorstellst ginge im Grunde nur mit 2 Dampfzügen ab Nordhausen die sich "überlappen". Wer mehr Zeit auf dem Brocken verbringen will hat doch heute schon die Möglichkeit für den Rückweg mit Umstieg in Drei Annen Hohne 8945+8905 zu benutzen. Klar, hat hat man dann die ganze Harzquerbahn in einer Richtung nur im Triebwagen aber ich halte hier die tatsächlichen Möglichkeiten zur (kostenneutralen) Verbesserung für sehr begrenzt.

    zu deutlich günstigeren Tarifen wie die Dampfzüge.

    Über die Brockenstrecke und das Thema Tarif ist ja oben schon gesprochen worden, kann man aus meiner Sicht sicher drüber reden. Die HSB hat ja hier aktuell auch den "Nachmittagstarif", da wäre aber die Frage ob diese Spätverbindung (quasi der "Abräumer für den Brocken) unbedingt mit Dampf fahren muss. Auf dem übrigen Netz sehe ich das Thema aufgrund von Deutschlandticket und Selketal-Pass als vernachlässigbar an. Die Frage wäre hier eher warum man sich seinerzeit gegen den Historik-Zuschlag fürs Deutschlandticket entschieden hat.

    Gruß Michael

    26305-signatur-def-jpg

  • Meine Idee: Dampfzug I'm selketal mit einem Fahrplan, der angenehme Aufenthaltszeiten in den Touristenmagneten Quedlinburg und harzgerode bietet.

    Dampfzug Nordhausen zum Brocken so legen, dass nicht nur eine Stunde Aufenthalt dort ist. Ich nutze diesen Zug deshalb nicht, weil mir eine Stunde zu wenig ist.

    Restlicher Verkehr evtl. Mischbetrieb aus vorhandenen und evtl neu zu beschaffen den Triebwagen zu deutlich günstigeren Tarifen wie die Dampfzüge.

    Auf den Brocken ist die Dampflok das non plus ultra, das zieht die Touristen an. Bin gerade am Brocken, mal wieder randvolle Züge!

    Touristenmagnet :D:D:/ harzgerode kleingeschieben weil kleiner Magnet :?:

    Was sind das für Ziele oder auch Magnete ,übrigens das Schild steht am Bahnhof in Stiege .

    Um die Selketalbahn aktative zu machen muss da noch einiges modernisiert werden .

    Gruß Carsten D.

  • 996001 Ob da im Selketal so viel modernisiert werden muss, weiß ich nicht. Im aktuellen Winterfahrplan ist die Werbung zumindest für eine Zuganreise zwecklos. Es gibt genau eine Zugverbindung von Stiege nach Harzgerode und zurück mit 25 min Aufenthalt. Die Zeit dürfte für einen Stadtbummel nicht ausreichend sein.

    Gruß Tilo

  • Stimmt , und die 25 min sollte man nutzen und zu REWE zu eilen und um sich den Schlüssel fürs WC zu holen und dann wenn möglich noch ein Café to go für die Rückfahrt bei Steineck zu kaufen .

    Aber Achtung nur Werktags !

    Kann mir jemand sagen , ob etwas aus der Neuansiedelung der FETTLUKE am Drahtzug geworden ist ? Dort stand das ab Sommer 2024 eine Einkehrmöglichkeit besteht .

    Gruß Carsten D

  • Den Brocken Zug ab nordhausen könnte man aber insgesamt etwas beschleunigen.

    Harzgerode gibt zumindest genug her für einen Stadtbummel und Mittagessen bzw. Kaffeetrinken. Mach ich ja auch, nur halt dann mit dem Bus weiter mangels Angebot.

  • Genau Rainer , Harzgerode gibt definitiv mehr her als nur 20 min Aufenthalt, das ist richtig. Aber auch mit dem Bus ist da nicht viel los, wenn man in Richtung Stiege zurück wöllte. Nach 15 Uhr hast Du 2 Möglichkeiten, entweder mit fast einer Stunde Aufenthalt in Alexisbad oder eine große Rundfahrt über Quedlinburg, Halberstadt und Wernigerode nach Stiege. Beides nicht wirklich sinnvoll.

  • Den Brocken Zug ab nordhausen könnte man aber insgesamt etwas beschleunigen.

    Harzgerode gibt zumindest genug her für einen Stadtbummel und Mittagessen bzw. Kaffeetrinken. Mach ich ja auch, nur halt dann mit dem Bus weiter mangels Angebot.

    Stadtbummel ?

    Sprechen wir vom gleichen Ort ?

  • für Millionen Euros leere Züge auf dem Selketal oder zwischen DAH und ETM fahren zu lassen? Das ist für den "normalen" nicht-dampflokbegeisterten Bürger nicht erklärbar.

    N'abend,

    nur mal um Deine Aussage zu widerlegen:

    Die Aufnahme stammt von gestern vom Vormittagsumlauf nach Alexisbad. Der Zug war keinesfalls leer, er war gut besucht. Die Fahrgäste waren bis auf eine handvoll Eisenbahnfreunde alles Normalbürger. Das Ziel war nicht der Ort Alexisbad, sondern eine Fahrt mit dem Dampfzug - zumindest sind bis auf 4 Mann alle wieder in den Zug eingestiegen und zurückgefahren, die anderen 4 sind mit dem Triebwagen nach Harzgerode gefahren.


    VG Tilo

  • Vor allem muss man eines bedenken: ich war jetzt 1 Woche im Harz. Das Geld (allein 500 € Unterkunft ohne Frühstück), das wir da liegen gelassen haben, kommt sehr wohl der Region und dem Normalbürger zu gute. Arbeitsplätze, Gewerbesteuer usw. Die Hab hätte Fahrgeldeinnahmen, aber der große Rest ging an die Gewerbetreibenden vor Ort. Und deren steuern kommen auch jenen zugute, denen Dampfloks am negativen Ende der Speiseröhre vorbei gehen. Und: ohne die HSB würden wir nicht mindestens ein Mal im Jahr im Harz uebernachten. Und so geht es hunderten oder tausenden. Das sollte man bei der Diskussion über Zuschüsse mit einpreisen.

    Der Sommerfahrplan: ein Offenbarungseid. Es profitiert nur der Brocken.


    Sorry, Mobiltelefon, Autokorrektur macht, was sie will....

    Einmal editiert, zuletzt von Rainer (12. Februar 2025 um 12:15) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Rainer mit diesem Beitrag zusammengefügt.