
Aktuelles von der "Mülsengrundbahn" Mosel - Ortmannsdorf
-
-
Hallo,
naja, nicht direkt was neues, vielleicht kann mir jemand helfen. Ein guter Bekannter sucht noch für die Vervollständigung seiner Sammlung das erste Heft zur Mülsengrundbahn von 1983:
Geschichte der Schmalspurbahn Mosel - Ortmannsdorf (Mülsengrundbahn). Heinrich/ Rasch
Dt. Modelleisenbahn-Verband der DDR, Bezirksvorstand Dresden, AG 3/75 "Eisenbahntradition Zwickau"
Hat da jemand so ein Heft abzugeben? eBay hat dazu keinen Treffer gebracht.
Mfg TRO.
-
Hallo,
der Film ist sicherlich bekannt, aber entweder finde ich ihn hier nicht oder ich suche mit den falschen Begriffen. Da es sich diesem Filmmaterial aber um absolut einmalige Aufnahmen handelt, ist hier mal der Link zum Video :
-
Hallo
ZitatAuf dem Bild der Autobus wird als H0 Modell von mir gesucht.Eventuell kann jemand einen Tipp geben wo solch ein Bus Modell zu erwerben ist.Hat mit Bimmelbahn deshalb zu tun weil er auf einer kleinen Anlage stationiert werden soll.Solche Busse fuhren von Freital Busbahnhof nach Possendorf.sie fuhren also neben der Straßenbahn auf der Dresdener Str und der Güterbahn vom Straßenbahnhof,Poisentalstraße wo es manchmal eng zuging her.und dann bis nach Possendorf wo die Windbergbahn endete.Ich bitte die kleine Abschweifung zu entschuldigen aber die Gelegenheit mußte ich einfach nutzen.
-
Hallo Harald. Der Bus im Bild sieht mir nach einem Büssing Bus aus. Einen gibt es ja auch im Historischem Kraftverkehr Dresden Büssing-NAG 900 N. Vielleicht hilft das weiter für die Suche nach einem Modell.
MfG Matthias
-
Hallo,
es gibt gute Neuigkeiten aus Niedermülsen:
Es wurden ein paar weitere Meter der "Mülsengrundbahn" wieder aufgebaut
.
Die Schienen sind eine Privatspende die bei einem Hausausbau geborgen werden konnten. Einen Teil der Kleineisenplatten konnte als Spende von der Gleisbaugruppe des VSE in Schwarzenberg übernommen werden. Dafür auch auf diesem Wege noch einmal "Danke".
Zusägen der altbrauchbaren Schwellen aus eigenen Beständen.
legen und ausrichten
Nach dem Arbeitseinsatz die Baustelle absichern...
Der Altschotter konnte von der Zwickauer Straßenbahn übernommen werden und passt farblich sehr gut zum bereits liegenden Gleis.
Verteilen
Und schaufeln
Nach einiger Zeit war dann der Erfolg zu sehen.
Es sind nur noch circa 3999 Meter bis zum Bahnhof Mosel an der Hauptstrecke Dresden- Werdau
Auf diesem Gleis soll später einmal der zweiachsige Postwagen 1017 aufgestellt werden.
Alle Bilder SKM.
Da dieses Jahr die Strecke ihr 140- jähriges Eröffnungsjubiläum feiert, soll das auch hier im Rahmen einer kleinen Feierstunde daran gedacht werden.
Mfg TRO.
-
Nabend!
Sehr schön, mit sächsischen Hakenplatten
!
Kay
-
Hallo,
am 3. April 2025 fand auch der länger geplante Transport der Wagenkastens des Bahnpostwagens 1017 von seiner Zwischenanstellung nach Niedermülsen statt, wo bereits das Gleisjoch vorbereitet worden war.
Transport mit Traktor und Hänger
Umsetzen mit Gabelstapler
Da steht er erstmal, behelfsmäßig. Zwei Achsen sind bereits vor Ort.
Noch vorhandene originale Beschriftungen sind gut zu erkennen. "1017 Post"
"Postamt Mosel" bzw. "Kirchberg" übermalt. Noch besser geht es für den Historiker eigentlich nicht mehr.
"Unt. Z (Werd) 24.6.24"
Da hat der Verein Glück, das die Zwischenuntersuchung erst im Juni letzten Jahres ausgeführt worden ist
.
Auch für die geplanten Arbeiten bei der Aufarbeitung dieses Wagens werden natürlich noch Helfer vor Ort und finanzielle Unterstützer gesucht
.
Fotos: SKM
Mfg TRO.
-
Hallo,
ich deute diese Anschriften etwas anders. 1924 war der Begriff Zwischenuntersuchung noch nicht so gebräuchlich. Ich lese UNTersuchung Zwickau, [Werdau] 24.6.24 (in Werdau gab es wohl eine Nebenwerkstatt)
MfG Helmut
-
Danke fuer die Bilder!
Ist der Langtraeger unter Postamt gruen oder sieht das nur so aus?
VG Nils
-