Hallo miteinander!
Am 21.05. waren wir bei der Weißeritztalbahn, weil dort zusätzliche Züge fuhren. Wir starteten in
Freital-Coßmannsdorf und wanderten flussaufwärts nach Malter, um von dort dann wieder mit dem Zug
zurück zu fahren. Die meisten anderen machten es genau umgekehrt. Als wir um 8:00 Uhr starteten,
waren wir noch fast allein im Rabenauer Grund. Aber als wir gut eine Stunde später in Rabenau ankamen, war das schlagartig anders. Ab da begegnete man fast minütlich einer anderen Wandergruppe.
Nun zu den Bildern:
Der erste Sonderzug um kurz nach 9 vor Rabenau.
Der Sonderzug auf der Rückfahrt zwischen Seifersdorf und Spechtritz.
99 1771-7 im Bahnhof Seifersdorf.
Regler auf und Volldampf voraus.
P 5003 verlässt Malter Richtung Seifersdorf.
Der zweite Sonderzug auf der Brücke über einen Seitenarm der Talsperre Malter. Leider hatte sich der Himmel zugezogen und
es hat auch immer wieder ein paar Tropfen gegeben. Erst als wir nach Hause gefahren sind, kam die Sonne wieder raus.
Ankunft des Sonderzuges aus Richtung Dippoldiswalde in Malter.
Mit diesem Zug sind wir dann wieder zurück nach Freital gefahren. Eigentlich wollte ich auf die erste Plattform hinter der Lok, aber die war schon überfüllt.
Kurz vor der neuen Stabbogenbrücke in Rabenau.
99 1761-8 verlässt den Hp. Freital-Coßmannsdorf in Richtung Hainsberg.
Der dritte Sonderzug auf dem Weg in den Rabenauer Grund.
Das war unser Männertag bei der Weißeritztalbahn. Meiner Meinung nach war es eine sehr gute Idee, zu Himmelfahrt einen weiteren Zugumlauf einzusetzen.
Die Züge waren sehr gut besetzt und für die Fotografen und Videofilmer war durch den Stundentakt für Kurzweil gesorgt.
Zu Pfingsten hätte sich ein zweiter Zugumlauf sicher auch gelohnt. Das einzige, was mir nicht gefiel, waren die ganzen Bierflaschen
in den Aschenbechern und auf den Gepäckträgern der Wagen. Aber damit muss man zu Himmelfahrt wohl oder übel leben.
Ich hoffe die Bilder gefallen!
Beste Grüße, Johannes