Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen 2021

  • Waren auch da und leider konnten wir aufgrund des kleinen Problems nicht nach Quedlinburg pendeln.

    Aber keine Sorge gegen 15 Uhr fuhr er wieder, für uns nur leider dann zu spät.

    Aber ein schönes Fest, danke Freundeskreis Selketalbahn 👍

    Tim

  • Guten Abend,

    da sind ja tolle Zeitzeugen zusammen gekommen, vielen Dank dafür!

    Anzumerken wäre noch,ich hoffe, ich liege richtig, noch folgendes zu dem Bild in # 1 Eisfelder Talmühle.

    Dort sind drei Züge scheinbar nach Nordhausen unterwegs, was natürlich nicht hinhaut. Auf Gleis 2 steht der Zug Lrv 14412 Eisfelder Talmühle, der gleich nach Nordhausen starten wird und vor dem 14401 auf Gleis 1 fährt. Er ist praktisch die Rückleistung des 14412 Nordhausen-Eisfelder Talmühle, der z. Bsp im Fahrplan 1985/86 den Zubringer aus Richtung Nordhausen zum Anschluss nach Gernrode darstellte und zwar Sa+S und im Juli und August täglich!.

    Nach dem Umsetzen der Lok ging es sofort zurück und zwar ohne Halt (Lrv), die Kollegen aus Hasselfelde hatten diese Leistung zu fahren und da ich dort auch mitfahren durfte, war es etwas gewöhnungsbedürftig, in Ilfeld zum Beispiel von Fdl Stralla am Bahnsteig stehend die "Fliegenklatsche" gezeigt zu bekommen, sobald man über die Weichen am Lokschuppen donnerte.Dort wartete dann auch der 67792 auf unsere Durchfahrt. # 1,Bild 1 ! Der 14401 folgte sozusagen auf dem Fuße und na klar, ganz rechts steht der grad angekommenen 14431 aus Gernrode, der nach dem Umsetzen, wieder zurück über Hasselfelde fuhr.

    # 28: Bild mit doppelt bespannten Güterzug in Eisfelder Talmühle, das ist der 67792, bis Stiege mit Vorspann morgens gegen 09:30, siehe Sonnenstand/Schatten. Die vordere Lok steht schon in der Abzweigweiche nach Stiege, die Zuglok genießt noch einen anständigen Schluck, denn ab Unterberg bis Birkenmoor wurde es ernst.

    #45: Die 99 5901 bekam 1974 zum Jubiläum "75 Jahre Harzquerbahn" (ohne Brocken) ein grünes "Kleid" übergezogen im " historisierenden " Grün mit Verzierungen und wurde so vor dem damaligen historischen Zug 4 Wochen lang auf der Harzquerbahn eingesetzt. So war sie lange Zeit mit dem Traditionszug zwischen Wernigerode und Benneckenstein unterwegs, da dieser Zug an den FDGB verchartert war.

    Ich glaube, erst nach dem missglückten Freiflug von Harzgerode bekam sie wieder die DR-Farben Schwarz und Rot, nachdem sie in Görlitz in der Klinik war.

    Ich hoffe, meine Erinnerungen haben mich nicht im Stich gelassen.

    Euch ein schönes Wochenende

    Grüße Winfried

    Buchfahrplan: eigene Sammlung

  • Hallo Winfried,

    danke für Deine sehr interessanten Ausführungen. Herrlich, Deine Schilderung von der Lr-Leistung. 😃 Könnte es sein, dass Du diese Antwort eigentlich in den Selketalbahn-Beitragsbaum einfügen wolltest, weil sie sich auf die Fotos von Thomas bezieht?

    Inhaltlich noch eine Frage: Bist Du sicher, dass die 99 5901 nach ihrem Unfall auf der Harzgeröder Strecke noch einmal schwarz lackiert wurde? Aus der Literatur hatte ich es bisher so wahrgenommen, dass 1974 zuerst die 99 5903 grün wurde (wahrscheinlich weil sie als einzige noch den originalen Schornstein hat?), dann später die 99 5901 hinzukam (1979?, eventuell nach der Unfallreparatur?) und beide dann bis nach der Wende durchgehend grün blieben, nur mit wechselnden Grüntönen und Verzierungen. Es gibt ja von beiden Maschinen auch aus den 1980er-Jahren Fotos in grün, und zumindest die 5903 habe ich damals auch selbst so erlebt.

    Viele Grüße,

    Stefan

    PS - @Admins: Mein Beitrag kann gerne in den Selketalbahnthread (mit-)verschoben werden, falls es von Winfried so gedacht war. 🙃

    Früher war alles damals ... ;)

  • Guten Abend ex-Dresdner, da stand wohl eine geistige Weiche falsch bei mir,Danke für den Hinweis. Ja, da passt es wohl thematisch besser hin, liebe Admins, also bitte verschieben.Danke.

    Mit der Farbgebung könntest Du recht haben, das weiß ich nicht mehr genau, war eben öfter im Selketal zu dieser Zeit

    Winfried

  • Ich hab heute auch mal in Gernrode vorbeigeschaut.

    Und bin mal mit dem pendelnden T1 nach Quedlinburg gefahren.

    41692122pn.jpg

    Im Bahnhof wird noch immer an der neuen Unterführung gebaut, daher im nächsten Bild das Bahnhofsgebäude mit buntem Absperr-Baken-Hintergrund, den man nicht so einfach "wegscheuchen" kann (so wie uninspiriert herumstehende Fahrgäste :D )

    41692124yq.jpg

    Außen und innen war er dem Anlass gemäß mit bunten Wimpeln und Girlanden geschmückt.

    41692144ot.jpg

    In der anderen Richtung fuhr er dann bis zum Haltepunkt Osterteich. Der gewaltige Fahrtwind pustete sogar die Wimpel an der Front beiseite. :D

    41692153em.jpg

    Im Triebwagenschuppen konnte man die Nassdampflok 99 6102 begutachten.

    41692464dr.jpg

    Und das neue Schienencabrio wurde von einer Neubaulok im Bahnhofsbereich immer von der Bekohlung vor zu den Bahnsteigen und wieder zurück gefahren, ein Spaß vor allem für Kinder. Der Einstieg ist übrigens der selbe geblieben, wie er es schon war, als der Wagen noch als Fahrradwagen im Selketal fuhr. Weil hier im Thread jemand gefragt hatte.

    Da ich schon einmal im Harz war, schaute ich auch noch in Wernigerode und Drei Annen Hohne vorbei. Auf den Brocken fuhr, wie Dieselkutscher schon richtig bemerkte, Zug 8935 mit Dieselbespannung durch 199 861, hier im Drängetal an einer der jetzt zahlreichen Fotokurven:

    41692209jq.jpg

    Leider war der Zug recht leer, schätzungsweise nur 5 bis 10 Personen pro Wagen.

    Und in Wernigerode sieht die neue Werkstatt zumindest von außen schon recht fertig aus:

    41692223wp.jpg

    Man fragt sich, wofür sie fast eine halbe Million Fördergeld für Außenanlagen brauchen. Werden da Sitzbänke aus Gold hingestellt? Für ein bisschen Rollrasen wirds jedenfalls nicht sein. Im Moment hat man jedenfalls eine "Blühwiese". ^^

    41692238dy.jpg

  • Hallo Stefan,

    danke fürs Zeigen der Bilder. Was für ein herrliches Fahrzeug! (Also in diesem Fall der T1 gemeint, aber die anderen natürlich auch. 😉)

    Viele Grüße

    Stefan

    Früher war alles damals ... ;)

  • Hallo,

    wenn man im Güterwagen (mit Bänken) mitfahren möchte, dan muß man eben auch dort einsteigen können.

    Merke, es gibt individuelle Fähigkeiten und Einschränkungen, die man nicht gleich machen kann (und auch nicht sollte). Nicht jeder kann auf die Zugspitze oder den Brocken wandern, ich betone w a n d e r n - und nicht jeder klettert einfach mal so in einen Güterwagen. Jetzt muß man sich nur noch richtig selbst einschätzen! Und ja, die Beförderung im ÖV muß für alle möglich werden, aber nicht alle Spezialitäten für jeden tauglich.

    217 055

    Also mit dieser Antwort kann ich absolut nichts anfangen, sie ist im Grunde informationslos und Oberlehrerhaft.

    @ Stefan, ich habe nach dem Cabriowagen gefragt, der auf der Harzquer-Brockenbahn eingesetzt wird, nicht nach dem ehem. Fahrradwagen der im Selketal fährt.

  • 217 055

    Also mit dieser Antwort kann ich absolut nichts anfangen, sie ist im Grunde informationslos und Oberlehrerhaft.

    @ Stefan, ich habe nach dem Cabriowagen gefragt, der auf der Harzquer-Brockenbahn eingesetzt wird, nicht nach dem ehem. Fahrradwagen der im Selketal fährt.

    Hallo "schwobapfeil",

    meine Reaktion ist nicht informationslos und oberlehrerhaft - es ist (m)eine Meinung zum von Dir geäußerten Ansinnen, eingebunden in eine Beschreibung normalerweise anzusetzender Selbstverständlichkeit (welche aber zunehmend in Frage gestellt wird).

    Der (größere) Wagen, der bis vor einigen Jahren auf der Harzquerbahn fuhr, ist seit geraumer Zeit nicht mehr im Einsatz - so viel "Oberlehrer" muß schon sein.

    Gruuß

    217 055

    Einmal editiert, zuletzt von 217 055 (25. Juli 2021 um 11:49)

  • Wie sieht denn die "perfekte" Lösung aus? Hohe Bahnsteige in Kombination mit neuen Fahrzeugen und betonierten Zufahrten? Ich glaube das wird sicher keinem gefallen... aber hey, es ist alles barrierefrei.

    Bestimmte Dinge gehen nicht, wenn man keine alten Zöpfe abschneiden will. Und genau diese alten Zöpfe machen die HSB erst zur besuchenswerten Bahn. Ansonsten hat man eine Museumsbahn wie im regulären Normalspurnetz. Wild gemischte alte Fahrzeuge, die schlecht zusammen passen, in neuer Umgebung kann man überall erleben.

  • Mein Gedanke zum Cabrio:

    Es sollte eine Möglichkeit für einen Personenübergang in die Personenwagen gebaut werden.

    Im Ungünstisten Fall muß man bis zu 30 minuten warten bis man umsteigen kann. Bei plötzlich auftretenden Unwetter ist das eine zu lange Zeit.

    Die eingebaute Notbremsbedienung ist dafür kein Ersatz da eigentlich auf Strecke nicht umgestiegen werden darf.

    Der Aufwand für die jeweils zwei Übergange pro Cabrio dürfte sich in Grenzen halten.

    Aber hier muß glaube ich auch erst etwas passieren bevor man etwas ändert.

    Gruß von ganz oben, der Bergmensch. 🙋‍♂️