Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen 2021

  • Hallo Tilo,

    Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich weiß nicht, ob das Sinn macht.

    Sieh mal, die Kupplungen, das Hauptgetriebe (die Lok hat ja nur noch Vmax 50 km/h, ich weiß nicht ob das nur durch die Radsatzgetriebe generiert wird) und der Heizkessel, wenn dieser auch derzeit nur bei der 861 betriebsfähig ist. Die 199 basiert ja auf der 110/201.

    Liebe Grüße,

    Peter


    Der harte Dauereinsatz wäre für den T3 keine Option und würde seinem Wert auch nicht gerecht. Aber für ein paar Tage oder Wochen mehrmals im Jahr wäre er im Planverkehr definitiv eine Bereicherung.

    So auch meine Meinung, oder Fr/Sa/So/Feiertag. Siehe zweiter Dampfumlauf.

    LG Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Preis (2. August 2021 um 00:16) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Peter Preis mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo,

    mein letzter Beitrag zum Thema "Träumereien". (nein nicht von Schumann, sondern von der HSB)

    1. Versuche für Expreßtriebwagen gibt es schon, müssen nur noch in Serie umgesetzt werden

    Hier ein kleines Video dazu, Anfangs viel text beweglich Bilder kurz vor dem Ende.

    2. An die Verfechter der Wagenmuseumsidee. Bitte einmal beim nächsten Besuch das (ehemalige) kleine Museum am Bahnhof Benneckenstein besuchen. Leider kann man die Ausstellung im Inneren des Güterschuppens nicht besichtigen (alles geschlossen) und bitte im Bereich der im Freien stehenden Wagen nicht laut sprechen..zumindest der offene Wagen könnte durch die Erschütterungen der Schallwellen zusammenfallen. Das war mal ein offizielles Museum !!!! War also alles schon mal da !!

    3. Ich kann nicht verstehen wieso der 187 015 hier immer so hochgelobt wird. Könnte aber sein, dass ich körperlich zu unbeweglich bin, aber sich in die Sitzreihen dieses Triebwagens an einen Fensterplatz einzufädeln finde ich ziemlich beschwerlich. Als ich das Gartenbahnmodell dazu konstruiert habe bin ich von Eisfelder Talmühle nach Wernigerode damit zurückgefahren, konnte in aller Ruhe die Sitze u. andere Dinge vermessen.

    Ab und an hörte ich böse Worte vom Triebwagenfüherer, so richtig wollte die Kiste wohl nicht...

    4. Irgendwer hat hier nach der elektrischen Ausrüstung der T3 gefragt. Wenn diese wirklich nicht ausgtauscht wurde , dann hier ein Ausschnitt aus einem Bertriebsbuchblatt (nennt man das so ??)

    5. Ein Wasserstoffbus/Strombus ist schneller von QLB in Harzgerode oder Ballenstedt, als ein Neubautriebwagen mit Wasserstoff-Atomionen- Antrieb. Hängt mit der Streckenlänge und Streckenführung zusammen.

    Träume sind schön, mag ich auch. Nur darf man die Realitäten nicht ganz aus den Augen verlieren.

    cu

    Hans-Jürgen

    Ergänzung etwas später nach 1 Stunde Gartenarbeit.

    Hab ich mich doch richtig erinnert und noch ein Bild gefunden.

    Ob man als Triebwagenführer solche Dinge wie auf dem Zettel stehen prickelnd findet glaube ich nicht.

    5 Mal editiert, zuletzt von viereka (2. August 2021 um 13:47) aus folgendem Grund: Tippfehler+ Führerstandbild hinzugefügt

  • Ich kann nicht verstehen wieso der 187 015 hier immer so hochgelobt wird

    Irgendwer hat hier nach der elektrischen Ausrüstung der T3 gefragt. Wenn diese wirklich nicht ausgtauscht wurde , dann hier ein Ausschnitt aus einem Bertriebsbuchblatt (nennt man das so ??)

    Ein Wasserstoffbus/Strombus ist schneller von QLB in Harzgerode oder Ballenstedt, als ein Neubautriebwagen mit Wasserstoff-Atomionen- Antrieb. Hängt mit der Streckenlänge und Streckenführung zusammen.

    Zum 187 015

    Sicherlich hat der auch so seine Macken, aber bei einer Wiederaufarbeitung ließen sich viele davon aus dem Weg schaffen.

    Mit einem neuen, besseren Motor und einer Überarbeitung der Schwachstellen wäre er ebenso zuverlässig wie die anderen Tw.

    Ihn habe ich nur vorgeschlagen, weil

    1) für ihn in WR und NDH kein wirklicher Bedarf besteht und er deshalb dauerhaft im Selketal eingesetzt werden könnte.

    2) er im Vergleich zu den Halberstädtern etwas besser hinsichtlich Breite und auch Sitzplatzangebot abschneiden dürfte

    3) er wesentlich breitere Doppel-Türen hat und damit für ÖPNV auch zu Stoßzeiten gut geeignet ist. Den Spitznamen "Straßenbahn" hat er nicht umsonst.

    4) er optisch vergleichsweise gut aussieht und der Vorstellung eines modernen Nahverkehrs von den HSB-Fz am ehesten entspricht

    5) er vergleichsweise gute Arbeitsbedingungen für den Triebfahrzeugführer bietet

    6) er zu schade zum Vergammeln ist.

    Zu Ausrüstung des T3

    Danke für die Infos!

    Darf ich mal fragen wo du das aufgetrieben hast? Wurden die Betriebsbücher oder Datenblätter mal von der HSB veröffentlicht?

    Zum Nahverkehr von Harzgerode

    Dass ein Bus, egal welcher Antriebsart unbedingt schneller ist, glaube ich persönlich nicht. Das wäre der Fall wenn er schnellste Strecke mit 70 durchfahren könnte. Aber Busse nehmen zahlreiche Umwege und halten häufig an jeder Milchkanne, zudem dürften die nicht so häufig fahren...

  • Hallo Hans-Jürgen,

    diese Bedienung ist eigentlich Standart bei diesel-hydraulischen Loks wie z.B. V100, V180 und sinngemäß V60. Das war Bestandteil der Ausbildung und bedurfte keiner Hinweiszettel.

    Mit freundlichen Grüßen Thomas

  • Selbst wenn dieser Triebwagenzug einmal leer hin und her fahren sollte, werden die gefahrenen Kilometer trotzdem durch den neuen Verkehrsvertrag mit der HSB gedeckt (wenn ich richtig verstanden habe, dass jeder gefahrene Kilometer bezuschusst wird)

    Hallo Jan,

    um hier erstmal noch ein Missverständnis auszuräumen: Es wird nicht jeder Kilometer bezuschusst (oder genauer gesagt: mit einem Bestellerentgeld finanziert), sondern nur jeder Kilometer, den der SPNV-Aufgabenträger (in diesem Fall die NASA) bestellt hat. Üblicherweise wird in Verkehrsverträgen ein Mengengerüst vereinbart, das natürlich mit einer gewissen Flexibilität versehen ist, um Anpassungen an z.B. veränderte Verkehrsnachfrage oder Infrastruktur zu ermöglichen. Die Weiterentwicklung des Angebots erfolgt üblicherweise mit der alljährlichen Jahresfahrplanbestellung. Möglicherweise unterscheidet sich der Verkehrsvertrag der HSB mit den Ländern Thüringen und Sachsen-Anhalt in seinen Spezifikationen ein bissel von den im „normalen SPNV“ üblichen Vertragswerken. Aber einen Freibrief für die HSB, einfach irgendwelche Leistungen nach Belieben zu fahren und dann finanziert zu bekommen, gibt es ganz sicher nicht.

    Und die NASA hat für die Finanzierung wie alle SPNV-Aufgabenträger im Wesentlichen die vom Bund zur Verfügung gestellten Regionalisierungsmittel zur Verfügung und muss damit auskommen. Hieraus resultiert natürlich ein Bestreben, das Geld für möglichst sinnvolle (= gut nachgefragte) Verkehrsleistungen zu verwenden und eben möglichst keine leeren Züge zu finanzieren. Gewiss wird man sich bei Vertragsschluss darüber im Klaren gewesen sein, dass im Selketal nicht in jedem Zug der Bär steppt. Aber dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass die NASA da nach oben viel Spielraum sieht.

    Zu den Ideen für einen Expressverkehr zwischen Quedlinburg und Harzgerode: Hier wäre erstmal zu überlegen, ob es überhaupt in ausreichendem Maße Leute gibt, die man in die Züge locken kann - ob es wirklich so viele Harzgeröder gibt, die in Quedlinburg arbeiten? Da könnte ich mir gut vorstellen, dass dort ein nicht unerheblicher Teil der werktätigen Bevölkerung (soweit nicht im Ort tätig) eher in Richtung Mansfelder Land und auch Halle orientiert ist und dorthin pendelt. Auch in Richtung Ballenstedt / Aschersleben / Bernburg werden möglicherweise einige pendeln. Bleiben vermutlich gar nicht so viele für Quedlinburg übrig. Und dann kommt der Punkt dazu, den Hans-Jürgen schon erwähnte: Bei der kurvigen Streckenführung im Selketal kann die Bahn selbst mit flotten Fahrzeugen und gutem Streckenausbau kaum konkurrenzfähig zum Bus sein (jedenfalls im Berufsverkehr, wo niemand ewig unterwegs sein möchte). Kein Vergleich mit der ziemlich geraden „Rennstrecke“ Nordhausen - Ilfeld.

    Somit wären wir doch wieder bei den Ausflüglern, und um die sollte man m.E. nicht mit einem durchmodernisierten SPNV werben, sondern mit den Dampfzügen, die die HSB interessant machen. Und ich bleibe auch dabei, dass ich den aktuellen Fahrplan bzw. seine „Vollversion“ mit 2. Dampfumlauf gar nicht so schlecht finde. Wenn man es hinbekäme, das Vormittagszugpaar Quedlinburg - Alexisbad bis Harzgerode zu verlängern und generell etwas weniger Züge in Gernrode zu brechen, wären m.E. die wichtigsten Schwachpunkte beseitigt. Dann noch etwas mehr für Harzgerode als Ausflugsziel werben…

    Noch ein Wort zu den VTs: Optisch finde ich sowohl den Wittenberger als auch die Halberstädter weder besonders schlimm noch besonders hübsch, aber im Grunde schon ganz ok, mit einer leichten Tendenz zugunsten der Halberstädter … so verschieden sind die Geschmäcker. Was mir aber im Zusammenhang mit dem 187 015 in Erinnerung geblieben ist, ist eine Fahrt von Stiege nach Nordhausen im Januar oder Februar 1997, da war er noch fast neu - und in der Bude hat es bei komplett geschlossenen Fenstern gezogen wie Hechtsuppe und war trotz eingeschalteter Heizung ziemlich kalt. Nicht schön …

    So, genug geschrieben für heute Nacht.

    Viele Grüße

    Stefan

    Früher war alles damals ... ;)

  • Hallo,

    "bekanntlich noch die KVD-Motoren, die - Zitat Gernot Gattermann - kaum noch zu unterhalten sind.

    Vielleicht sollte man hier seitens der HSB mal mit dem Werk Cottbus in Kontakt treten. Die Baureihe 298 wird allmählich abgestellt, vor wenigen Jahren wurden sie mit 900kW-Caterpillar-Motoren Typ 3508 ausgestattet, die noch recht gut erhalten sein sollten und auch an die 199.8 adaptiert werden können, es sind nunmehr V8- statt V12-Motoren, die in Sachen Verbrauch,...."

    Remotorisierungen sind leider nicht mehr möglich seit 201x. Da durch keinen Motor der angeboten wird die aktuellen Abgasnormen eingehalten werden.

    Die 298er... das ist schon x-Jahre her. MfG TRO

  • Zu Punkt 1)

    Lieber Stefan, danke für deine detaillierten Erklärungen!

    Mir ist bekannt, dass man nicht einfach irgendwelche Leistungen aufstellen kann, die die Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen dann bezahlen sollen. Aber der Verkehrsvertrag deckt so wie ich das verstanden habe auch die Situation, dass ein vom Land bestellter Umlauf mal ohne Fahrgäste herumfährt. Demenstprechend wäre er aus Sicht der HSB kein direktes Verlustgeschäft.

    Zu Punkt 2)

    Das ist natürlich gut möglich. Oder auch in Richtung Stolberg, Sangerhausen oder auch Nordhausen. Die Dörfer an der oberen Selketalbahn dürften auch eher Richtung NDH orientiert sein, weil es geographisch näher liegt.

    Zu Punkt 3)

    Da geb ich dir Recht. Die Streckenführung über den Ramberg und das Wellbachtal ist zwar landschaftlich reizvoll, aber schnelle Verbindungen sind nur sehr schwer möglich (dank den Fürsten, die ihre Jagdgebiete im unteren Selketal nicht opfern wollten und deshalb nur eine Trassierung über den Berg blieb)

    Zu Punkt 4)

    Die kurvige Streckenführung ab Gernrode sicherlich nicht. Aber die Neubaustrecke Quedlinburg-Gernrode hat einen relativ geraden Streckenverlauf und geht größtenteils durch die Ebene. Hier hätte man also hinsichtlich Streckenführung vergleichbare Bedingungen.

    Zu Punkt 5)

    Der aktuelle Fahrplan gefällt mir auch sehr gut. Diesen mit zweiten Dampfzugumlauf ausstatten und den Mittagszug nach Harzgerode durchfahren lassen sowie einige Züge nicht in Gernrode zu brechen, klingt nach einer realistischen und machbaren Planung.

    So ein SPNVzumindest mal auf der Neubaustrecke hätte aber eben den Vorteil, dass er in der Zeit wo noch kein Dampfzug fährt (aber Schüler und Leute, die nach Magdeburg oder HBS wollen) oder wo der Dampfzug gerade in Gernrode ist oder im Selketal, einen vernünftigen Anschluss der Ortsteile an das Normalspurnetz und nach Quedlinburg leisten könnte.

    Zu Punkt 6)

    Das ist sicherlich auch ein lösbares Problem, und für eine Fahrt von ca 15 Min. Dauer wäre das doch nicht allzu problematisch.

    Wenn man denim Rahmen einer Wiederinbetriebnahme mit vernünftiger Technik (zuverlässiger Motor und Getriebe), einer brauchbaren Heizung und besseren Fensterdichtungen ausstattet, würde der gute Arbeit leisten...

    Meint Jan

    Einmal editiert, zuletzt von Selketalbahn2303 (3. August 2021 um 11:51) aus folgendem Grund: Satz hinzugefügt bei Punkt 6)