Hallo zusammen,
wie versprochen geht es tatsächlich gleich weiter mit dem nächsten Bau (Corona-bedingt scheine ich nicht ganz ausgelastet zu sein....)
Ich hatte vor etwa zwei Wochen für 180,- den Bausatz bei ebay erstanden:
Wer das Modell kennt, weiß vermutlich sofort um die Probleme: viel zu große Regelspur-Laternen. Gottseidank erstehe ich immer, wenn irgendwo angeboten, Laternen damit ich welche da habe. Momentan sind es genau vier Stück. Die Glocke werde ich vermutlich auch noch tauschen oder bearbeiten. Das Umlaufblech ist viel zu stark, lässt sich aber ganz gut schwächen.
Zunächst einmal wurde eine selten verwendetes Werkzeug hochgefahren, damit überhaupt begonnen werden kann - die Bauanleitung kommt bei GI doch immer recht verschlungen daher :
Insgesamt denke ich, dass der Bausatz aber deutlich einfacher ausfällt als der KKw von GI, aber mal sehen was so alles kommt. Schön ist, dass Model Loco Bautaeile für unterschiedliche Varianten anbietet, das macht gleichzeitig aber auch eine Annäherung ans Original deutlich schwieriger, womit wir bei meinem Hauptproblem angelangt sind:
ich möchte die Lok als Länderbahn-Lok aber doch schon mit DRG-Beschilderung anfertigen, also grün/braunrot. Nun gibt es ja bei der IV Ktausende von Bauartänderungen und nun frage ich mich, ob es überhaupt möglich ist eine halbwegs adäquate Lok aus dieser Periode zu gestalten.
Wer könnte mir helfen, bzw. welche Literatur wäre für diesen Zeitabschnitt am besten geeignet? SSB oder EK oder noch ein anderer Verlag?
Um das Problem zu verdeutlichen - ich befinde mich hier und habe aber große Zweifel:
Krempenschornstein, niedriges Führerhaus, niedrige Seitenfenster, Dachlüfter und Dachhaken??? Passt das wohl zusammen? Vor allem mit dem Seitenfenster bin ich mir sehr unschlüssig. Wir ihr vielleicht schon seht, sind erste Verbesserungen vorgenommen worden: so hbae ich die Fenster der Stirnwände ausgefeilt, wie gesagt den Rahmen etwas geschwächt und etwas besser in Form gefeilt.....
Vielleicht kann mir ja jemand gute Tipps geben, sie wären sehr willkommen!!!
Viele Grüße,
Lenni