Der letzte Dampf in der Oberlausitz - die 80er

  • Eigentlich wollte ich die Fotos nach Bw sortieren, aber irgendwie kam ich davon ab und so war es ja auch. In Bautzen und Zittau traf man auf Görlitzer Loks und umgedreht mischten sich hier alles.

    Es war ein letztes großes Dampflokeldorado, vor allem, weil hier noch viele Laufpläne existierten und gefühlt Masse unter dampf fuhr.

    Bis auf die Zittauer, waren die Loks auch Top gepflegt, weiß nicht, warum Zittau seine Loks so keimig auf die Strecke schickten. Natürlich gab es immer die Hofdame, die immer geleckt war, wie 52 8195.

    Das ist so ein Beispiel, dass Lokpersonale mit Freude Eisenbahnfans verärgert haben. Sicherlich kann man auch sagen, war ein Scherz, aber das hatte irgendwann dort System. Mir war es wurscht, ist es doch auch ein Abbild dieser Zeit und vor allem ich weiß dennoch, dass es sich um die gepflegte 52 8052 des Bw Zittau handelte, hier in Bischofswerda, im Hintergrund der ehm. Lokschuppen ähm. Heizhaus.

    Die Nahgüterzüge aus Zittau endeten in Bischofswerda und hier konnten die Fahrzeuge versorgt werden. 52 8104 hatte schon den Durst gestillt, brauchte aber noch Futter.

    Auch da gab es noch, Überholungen und Zugkreuzungen mit Dampf. Hier in Neusalza-Spremberg. Für mich immer wieder faszinierend, die riesigen sächsischen Bahnhofsgebäude, dort wurde noch echt geklotzt.

    52 8195 mit Trofimowschiebern hatte 1986 eine schön Leine zu ziehen, hier bei Sohland. Da es keine Drehmöglichkeit gab, fuhr man Rückwärts nach Schiebock und hielt auch bei jeder Milchkanne.

    Viele Strecken um Zittau überquerten per Viadukte Täler, Flüsse oder sonstige Hindernisse. das machte die Region so interessant und es musste nicht immer das Viadukt in Putzkau sein :)

    Die 52 8038 des Bw Zittau war hierzu einer Ausbesserung in Meiningen. Zu jener Zeit wurden in Meiningen wieder feuerlose Dampfspeicherloks produziert die hier 1986 als Lastprobefahrt an der 52 hingen.

    Absolut interessant war für mich, dass es noch 65er gab. Zu jener zeit war es zu mir nur vorgedrungen, dass in Löbau 65 1057 heizte, aber das noch eine vorhanden ist, dass wusste ich nicht.

    Überrascht war ich dann in Zittau, als da eine "Kahlköpfige" 65 stand, welche Züge vorheizte und diese auch rangierte. In den Zugdienst durfte diese aber nicht eingesetzt werden, dass es doch anders war vor Ort, blieb eher ein Geheimnis.

    Mit dem Tele gab es einen Blick ins BW, weiter habe ich mich nicht mehr getraut, nachdem wir beim netten Anfragen vom Lokleiter regelrecht verjagt wurden. Aber wenigstens grüßten so 52 8199 und 52 5137.

    Zweimal waren wir über Nacht in Zittau, schliefen in abgestellten Waggons und beobachteten das Treiben. Hier befindet sich 52 8012 auf dem Weg von Pethau zum Bahnhof, fast geisterhaft ist diese Kulisse und ich liebe die Stimmung die ich noch im Kopf habe.

    Im Bw befand sich 52 8195 und wartete auf weitere Einsätze. Das rauschen und zischen in der Nacht war herrlich und immer wieder Pfiff irgendeine Lok, denn mit Dampf wurde rund um die Uhr gefahren.

    Und wenn man schon in Zittau ist, dann auch einen Blick zum Schmalspur Bw, hier ging es geruhsamer und entspannter zu. Nachts herrschte hier eine selige Ruhe, die Loks säuselten zufrieden vor sich hin.

    Ganz versteckt war mein Favorit - 99 4532, zum Glück gab es hinten auch noch eine Tür :)

    Liebe Grüße von der Havel, Thomas

  • Hallo, ein paar kleine Korrekturen hätte ich:

    -Die Überholung wurde in Oberoderwitz auf der Löbauer Seite aufgenommen,nicht in Neusalza-Spremberg. Vorn zweigt nach rechts die sogenannte Eibauer Ausfahrt ab, die Züge vom Hausbahnsteig der Löbauer Seite auch Richtung Eibau leiten konnte.

    -Die Aufnahme der 52 8195 Tv ist nicht bei Sohland, sondern zwischen Mittelherwigsdorf und Niederoderwitz entstanden. Zweigleisig war nur der Abschnitt Zittau-Oberoderwitz.

    2 Mal editiert, zuletzt von Heberlein (4. März 2021 um 12:43)

  • Heberlein ...Danke für Deinen Hinweis.

    Ich weiß, dass ich gern in Oberoderwitz war, zumal ja 99 3312 noch besichtigt wurde. Die EG sind doch sehr ähnlich. Dann würde ich mal weitere streckenaufnahmen Dir mal vorher per PM zusenden, vielleicht kannst Du diese verorten, denn in den von mir genannten Orten war ich ja auch.

    Liebe Grüße von der Havel, Thomas

  • Die Mälzerei war im Hintergrund, im Vordergrund dürfte hier das Kornhaus sein. Die Malzfabrik kam danach Richtung Dresden auf der rechten Seite, als letztes Gebäude vor der B6 Überquerung. Tja und die Zuckerfabrik war genau auf der anderen Seite, links von der Bahnhofsausfahrt nach Görlitz, links vom Viadukt. Dazwischen gab es eine Lorenbahn welche Kohle vom Güterbahnhof in ein Heizkraftwerk lieferte. Das hat mich als Kind glaube ich am meisten fasziniert.

  • Bis 1988 dampfte es in der Oberlausitz und dementsprechend traf man auf dem dichten Streckennetz immer wieder auf die 52er der Region. Inzwischen sind nicht nur die Dampfloks verschwunden, auch einige Bahnstrecken sind heute nicht mehr zu finden. Auch der Güterverkehr ist heute nur noch schwach ausgeprägt, wenn man bedenkt, dass in den 80ern eine große zahl an Nahgüterzügen und Übergaben verkehrten und dementsprechend die Bahnhöfe auch ausgebaut waren.

    Heute findet man aufs nötigste reduzierte Gleisanlagen. Auch die riesigen Empfangsgebäude stellen ein Problem dar, oft mit nicht mehr zeitgemäßer Raumaufteilung, ewig hohen Räumen und einfach Groß. Hier ist Kreativität gefragt, doch Kommunen bauen lieber neu, statt altes zu bewahren.

    52 8111 in Zittau-Pethau auf der Drehscheibe der Werkstatt. In den 80ern gab es hier auch einen uralten Wagenkasten eines Triebwagens, kennt den jemand noch?

    Die Werkstatt war extrem eng und die Arbeitsbedingungen nicht so sonderlich. An einem unserer nächtlichen Aufenthalte in Zittau durften wir mal in diese heilige Halle, da standen auch die Reste der 52 1630, welche gerade zerlegt wurde.

    52 8019 des Bw Zittau fährt im Mai 1986 durch Neugersdorf

    52 8052 (mal ohne Lappen am Schild) vor einem Personenzug nach Zittau im Löbauer Bahnhof. Auch in der Oberlausitz war die Zeit der 2/3 achs. Rekowagen abgelaufen, ein paar wenige Züge wurden noch gefahren.

    Da ist es mal gut, dass man nicht zu nah am Bahnsteig steht, denn das gäbe ne Dusche. 52 8062 fährt ab Zittau nach Löbau.

    Bautzen hatte lange Zeit die beiden 44er 2661 und 1616 im bestand. Letztere ist ja etwas verunstaltet heutzutage in Süddeutschland zuhause. Hier sind sie wegen der angenehmen Außentemperaturen arbeitslos.

    Die gute 52 8080 musste dagegen am Heizstand vor dem Bahnhofsgebäude aushelfen. Ungewöhnlich, dass sie verkehrt herum steht.

    Auf einem ehm. Streckengleis hinter dem BW wurden immer die Fahrzeuge abgestellt. Das Bautzener BW ist recht eng und klein.

    So steht hier ein Trio am Bw herum und harrt der Dinge....

    52 8010 mit einem ewig langen Güterzug aus Hoyerswerda, kurz vor Bautzen.

    03 001 mit einem Sonderzug im Bautzener Bahnhof.

    Im Schuppen des Bw Bautzen gab es einen Heizstand, zum Schluss war hier 50 3661 im Heizeinsatz.

    Inzwischen sind alle Loks (bis auf die 50) hier und auch der Schuppen verschwunden.

    52 8200 dreht ihre letzte Runden im Heimat Bw

    Die 44er ÜK heizt dem Bahnhof kräftig ein. Das "Häubchen" auf dem Schornstein hat sie für den Einsatz im Heizstand im Schuppen.

    Im Bw fand man noch die gerupfte 52 8091 als Heizlok

    Liebe Grüße von der Havel, Thomas

    2 Mal editiert, zuletzt von BRBler (8. März 2021 um 14:53)

  • Hallo Thomas,

    nun habe ich mir endlich die Zeit genommen, mir Deine Bildbeiträge mal in Ruhe anzusehen und die Texte und Reaktionen durchzulesen. Ich bedanke mich ganz herzlich für die vielen schönen Fotos. Sie wecken in mir Erinnerungen an frühere Ausflüge nach Zittau, die allerdings "nur" der Schmalspurbahn galten. Zwar wartete ich mal neben einer 52.80 am Bahnsteig auf meinen Zug, aber die dabei entstandenen Fotos konnte ich nie bewundern, dabei hatte mir die Trapo sogar sehr wohlwollend dabei zugesehen. Ich glaube mich zu erinnern, dass es sich um die Zittauer 52 8043 handelte, die ich da auf's Korn nahm. Was ich nicht beachtet hatte. Der Film war nicht richtig eingelegt und wurde von der Kamera gar nicht transportiert. Also viel Klick für gar kein Bild. Ärgerlich...

    52.80 habe ich in Zittau erst 1989 fotografiert und da waren es ausnahmslos Heizloks.

    Die Gewohnheit, Lokschilder mit Lappen zu verhängen finde ich völlig daneben. Das geht über einen Scherz weit hinaus. Wenn die so durch die Gegend gefahren sind, konnte der dreckige Lappen durch einen Windstoß jederzeit wegwehen und einem Passanten ins Gesicht oder schlimmer, einem parallel fahrenden Auto auf die Windschutzscheibe. Das ist grober Unfug und einfach nur kindisch. Ich habe Fotos dieserart verunstalteter Loks aber schon häufiger gesehen.

    Auch wenn ich von der 52.80 in den Augen mancher User keine Ahnung habe, sollte ich meine Fotos dieser Baureihe vielleicht auch mal sichten und hier zeigen. Aber nicht nach Bw oder Region sortiert.

    Viele Grüße

    Dampfachim

  • Hallo Thomas,

    ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so viele Fotos von 52ern in so kurzer Zeit gesehen. 8o

    Früher habe ich die Dinger höchstens mal auf einer Ferienreise gesehen.

    Aber das "Gesicht" der 44 ist mir natürlich sehr vertraut, u. weckt schöne Erinnerungen an meine Heimat.

    Bis etwa 1978/79 konnte man von Nordhausen aus im Berufsverkehr auch noch hinter einer 44er reisen. Z. B. etwa 16.50 ab NDH nach Sangerhausen. Auf der Strecke Erfurt - Nordhausen habe ich im Frühjahr 1977 die letzte Personenzugleistung mit der BR 44 beobachtet (kurz vor 05.00 Uhr ab Erfurt nach NDH). Ab Februar/März 1977 fuhr auch dieser Zug mit einer 118. Ich war damals täglicher Pendler nach Erfurt.

    Besten Dank

    Holger

  • Hallo Achim, hallo Holger,

    Mir sind die 52er ans Herz gewachsen. Sie fuhren alles was an den Haken kam und waren dennoch zäh. Und wer genau hinschaut sieht die große Varianten vielfalt. Verschiedene Verkleidungen der Einströmtrohre oder ganz ohne, 3 verschiedene Sandkastenbauarten..

    Es gäbe noch mehr aufzuzählen.

    In meiner Heimat bin ich mit 52 8120 groß geworden. Was habe ich an ihr geputzt und gemalt...

    Es war eine tolle Zeit, die manche jungen Freunde hier im Forum gar nicht mehr kennen. Umso schöner auch das Interesse von dieser Seite.

    Mit erschrecken denke ich daran, dass es 33 Jahre her ist, als 1988 sich die Regelspurdampfloks verabschiedeten.

    Liebe Grüße von der Havel, Thomas

  • Ohne die 52er wäre die DDR verhungert und erfroren!

    Das sagte oft ein zu seinen Lebzeiten mit meiner Familie befreundeter Eisenbahnfreund und erfahrener Reichsbahn-Reisender aus meiner Nachbarstadt Kreuztal/NRW.

    Das kann wahrscheinlich nur ein gelernter DDR-Bürger beurteilen.

    Ich neige dazu, zumindest teilweise dem zuzustimmen.

    Liebe Grüße,

    Peter