Hallo Stefan,
das mit der FKB täuscht. Der Puffer ist fest, die sichtbare Feder ist Show. Auf dem Puffer werkelt quer ein Balancierhebel. Hier habe ich nicht die von den Harzquerbahnen genommen, sondern einen leicht gebogenen von einer mal von mir gezeichneten Kupplung, wie es sie beim DEV gibt.
Ansonsten ist links und rechts die Balancierkupplung vom Harz, bei der Lok mal aus Teilen verschiedener Hersteller zusammengefummelt.
Im von Dir angesprochenen Bild hat sich links der Kupplungshaken geschämt öffentlich aufzutreten und ist nach hinten verdreht.
Ich bin ein Fan von Loks. deshalb haben meine Loks alle eine möglichst originale Kupplung. Bei Wagen nutze ich Kupplungsimitationen und schraube unter diese die kleineren Flaschenöffnerkupplungen dran (Kuplix oder wie die heißen).
Wenn ich mich beim Kuppeln im Garten jedesmal auf den Boden bewegen würde und jemand sieht danach das Aufstehmanöver würde das peinlich werden und jedesmal die schnelle medizinische Hilfe auf den Plan rufen. Also aus Bequemlichkeit wird da einfach gekuppelt und wenn sich zur Lok hin nichts mit Kuppelstange o.Ä. ergibt, dann nehme ich einfach mal einen Draht.
cu
Hans-Jürgen
Gerade gesehen,
Die Anlage gehört nicht mir. Ich muß gestehen dass meine Gartenbahnalage keine Modellbahn, sondern nur Gleis mit viel Blumen ist. Modellbahn findet im Keller auf H0 statt. Ich frage aber wegen des Gleismaterial mal nach.