Deutz 46841 - A6M 517 F

  • Hallo zusammen,

    die Lok 329 504 der Inselbahn Wangerooge (zuerst Inselbahn Juist) ist gemäß https://www.deutsche-kleinloks.de/index.php?nav=…action=portrait vom Typ Deutz A6M 517 F. Weitere Loks diesen Typs (wobei es sich wahrscheinlich um den Motortyp handelt) habe ich nicht gefunden, aber es gibt den Typ A6M 517 R, der unter https://de.wikipedia.org/wiki/Deutz_A6M_517_R_(Schmalspur) beschrieben ist. Meine Frage: Ist die 329 504 tatsächlich ein Einzelstück bzw. wie unterscheidet sie sich von den A6M 517 R?

    28-37-BR329.jpg

    Foto: Wikimedia Commons, Benedictus

    Viele Grüße,
    Eckhard

  • Hallo Eckard,

    auffälliger Unterschied ist dass bei der Wangerooger Lok der Antrieb über Blindwelle und Kuppelstangen (Innenrahmen) erfolgt, während die anderen mir bekannten Loks Außenrahmen und Kettenantrieb haben. Ob von der Wangerooger Lok noch weitere Exemplare existieren ist ist mir nicht bekannt.

    Auffällig ist in jedem Fall dass die Lok von der Inselbahn Juist fabrikneu beschafft wurde und nach relativ kurzer Zeit nach Wangerooge weiterverkauft wurde, während Juist sich gebrauchte Loks von der GKB eben vom Typ "R" mit ähnlichem Alter beschaffte.

    Gruß Michael

    26305-signatur-def-jpg

  • Hallo zusammen

    Da ich Besitzer eines Traktor aus dem Hause Deutz bin habe ich mich einmal mit deren Typenbezeichnungen befasst bin aber kein Experte.

    Bei den Traktoren wurden bis Ende der 1950er die Typenbezeichnung des Motors auch als Typenbezeichnung des Traktor verwendet, könnte dann ja bei den Loks ähnlich sein. A6M 517 ist in jedem Fall eine Bezeichnung für den Motor. Wenn ich richtig informiert bin steht das A für "Motor zur Allgemeinen Verwendung", könnte also auch zB in einem Stromaggregat verbaut sein. Wenn ich es richtig weiß sind viele Notstrommotoren in Stellwerke der DB vom gleichen Typ. Im Gegensatz zu A gibt es noch wie zB in meinem Traktor der F1L 514 Motoren speziell zur "Verwendung in Fahrzeugen"

    Die Folge Zahl gibt einfach die Anzahl der Zylinder an.

    Anschließenden wird durch M (Wasser oder Öl) bzw L (Luft) die art der Kühlung unterscheiden.

    Gefolgt von der eigentlichen Baureihennummer wobei die erste Ziffer die Folgenummer (514 ist der Nachfolger des 414...) ist und die beiden letzten etwa den Kolbenhub angegeben.

    Das R steht meines Wissens für "Reihenmotor" wobei das "F" für eine Weiterentwicklung innerhalb der Bauart (zb größere Zylinder) steht.

    Angaben (zumindest ab der 5. Stelle) ohne Gewähr, hoffe trotzdem geholfen zu haben.

    Gruß Florian

  • Hallo

    Ich kann noch ergänzend hinzufügen, daß es ein 6-Zylinder Motor sein muss, denn zeitweise bin ich eine normalspurige 2-achsige Deutz Lok mit der Typbezeichnung

    T4M625 gefahren . Das war ein 4Zylinder Zweitaktmotor der Baureihe 625 . Den gleichen Motor gab es auch mit 6 und mehr Zylinder in V-Form .

    Glück auf

    Armin Ahlsdorf