Aktuell schönster Neuzugang im Modell (offener Dauer-Thread)

  • Gauf,

    war gestern ganz erstaunt, als ich meine Blicke so über meine Landschaft schweifen lies... da standen doch im Werksgelände der Sandgrube auf einem Meterspurgleis tatsächlich 2 Einheitswagen und ein Packwagen, hab ich garnix mit bekommen. 8o

    Viele Grüße Ronny :huhu:

  • Mahlzeit,

    geht weiter,... wirst du bleeede. :crazy: Wie ich aus gut Quellen erfahren habe, konnte man den Zittauer ohne Drehgestelle für 1.305,-€ erwerben.

    Naturlich durch den Maßstab 87 geteilt, oh jetzt werden alle den Rechner raus holen :lol:, hatte ich echt mal Glück, muss mal schauen, das ich die Drehgestelle von Bemo auftreiben kann.

    Schönes Sonniges Wochenende!!!!! :cheers:

    Viele Grüße Ronny :huhu:

    Einmal editiert, zuletzt von R.Brühl (20. September 2024 um 17:42)

  • Ebenfalls seit Freitag im Besitzdie Rocco BR 95, dem Sonderpreis bei Melzer-Modellbau kann man nicht widerstehen.


    Guten Abend,

    auf der Leipziger Hobby Messe verkauft Roco verschiedene H0-Modelle zum Sonderpreis.

    Die 95 1027-2 gibt es für "unschlagbare" 229,99 Euro.

    Die musste da einfach mit.

    Es grüßt Tobias

  • Hallo freunde der schmalen Spur,

    hier gleich zwei Neuzugänge:

    1. IV K 99 542, Bw Mügeln, Zustand 1969. Sie fuhr am 31.05.69 den letzten Zug auf der Linie Döbeln Gärtitz - Lommatzsch.

    Sie entstand aus einem Bemo-Bausatz mit ein paar Kleinserienteilen.


    Als Zweites:

    99 648, Bw Wilsdruff, Zustand 1969, ebenfalls Bemo-Bausatz aber um einige Leitungen und Kleinserienteile ergänzt. Bemo hat diese Leitungen weggelassen - aus gutem Grund - das Gehäuse auf die Maschine zu bekommen ist jetzt eine kleine Kunst - aber es funktioniert.


    Die dritte Maschine 99 539 ist eigentlich kein Neuzugang. Sie hat eher unsanft die Gleise verlassen - da war also eine GR an beiden Drehgestellen und dem Rahmen notwendig. Bei der Gelegenheit habe ich gleich Radsatzblenden aufgelötet und ihr unter anderem neue Lokschilder spendiert. Die Lok stammt noch von der Firma Veit - war also gelötet - aber man bekommt alle Teile bei 100°C gut auseinander. Ich werde versuchen meinen nächsten Bausatz zu löten. Die Tests dazu stehen noch aus.

    Nun aber die Bilder

    Alle drei Maschinen gehören zum Fuhrpark meines Bruders. Von ihm stammt die Lackierung.

    Das wars erstmal von mir. Wie gesagt der nächste Bausatz steht schon bereit - das wird die Lommatzsch-Lok schlechthin - 99 608 im Zustand von 1960. Die Maschine hat ein paar Besonderheiten, die an keiner anderen IV K vorhanden waren. Aber dazu später mehr.

    LG Jörg