
Momente der Ruhe
-
-
-
Hallo Axel,
das kam mir doch gleich so bekannt vor und ich sollte mich nicht getäuscht haben.
Grüße, Mike.
-
-
Hallo, liebes Forum!
Ich freue mich, dass hier ein so schönes Querschnittsthema wieder ausgegraben wurde. Das ist doch viel näher dran am Stammthema Bimmelbahn als das aktuell überbordende laienhafte Gezänk um den aktuellen Betrieb der Strecke xyz nach Fahrplan!
Was sind Momente der Stille? Die beleuchteten kleinen Tannenbäume der Erzgebirgslinien passen mir nicht so recht in den aktuell eher tristen Februar. Ein gutes - weil authentisches - Stück Stille sind für mich die Fahrten beim Wilden Robert. Eine eher unauffällige Bahn in einer unauffälligen Gegend. Auch bei den (normalen) Fahrtagen ist diese unauffällige Ruhe im gesamten Netz noch spürbar. Die Züge waren dennoch stets gut besucht.
Die 99 584 im November 2022 bei der Einfahrt in den Bahnhof Nebitzschen
Was mir hier beim Einstellen des Bildes durch den Kopf geht: Die wieder instandgesetzten Wartehallen - in Nebitzschen wie an anderen Orten - sind unauffällige Neubauten, die das alte Flair der Bahn erahnen lassen und in ihrer Ruhe authentischer sind als alle Schwalben, Trabants und ND-Leser am Gleis bei Fotoveranstaltungen.
Auch ich freue mich auf mehr!
LG Ingolf
-
Hallo ins Forum,
vielen Dank auch für diesen Themenstrang mit vielen wunderbaren Fotos zum Verweilen.
Dem möchte ich mich heute mal anschließen, allerdings in 1435mm aus meiner Heimatstadt Stendal. Da dies Spurweite schon hier zu sehen war, bitte ich dies auch zu verschmerzen.
Das Tor ist zu, die Wochenendruhe gewart. Trotz Privatisierung hat das Haupttor das Jahr 1993 lange und fleißig und funktionsvoll überlebt. Und auch die 2 WFL V100 passen sich gut ins Ensemble ein.
Auch auf dem "Hof" ist Arbeitsvorrat an diversen V100 Ost und West sowie deren Modifikationen vorhanden, und wartet am Wochenende auf ihre Aufarbeitung.
Das nächste Stillleben befindet sich bei der Einfahrt in den Bahnhofsbereich des Stendaler Hauptbahnhofs. Das linke Gleis wird noch zur Zufahrt zum Alstomwerk in Stendal genutzt. Der rechte Geleisanschluss samt Getreidespeicher hat schon Jahrzehnte ohne Gleisanschluss hinter sich. Wie auch die SH2 Scheibe samt Prellbock vor der Straßenkreuzung zeigen.
Auch am ehemaligen Bahnbetriebswerk Stendal, dass am 31.07.2006 für immer seine Tore schloss sind die Drehscheibe 2, der ausgekernte Neubau, die Oberleitung und die restlichen Gleise nur noch ein Relikt einer besseren, aber zumindest, anderen Zeit.
Liebe Grüße ins Forum Stefan.
-
-
-
-
-