• Guten Abend ,

    Ich war am Mittwoch in Dresden und wir sind gegen 13.35 Uhr über die Augustusbrücke gelaufen. MS Gräfin Cosel hatte gerade abgelegt und vollzog vor der Resten der Carolabrücke ein Wendemanöver um schließlich Stromabwärts zu fahren. Sehr weit kann sie aber nicht gefahren sein, denn etwa eine gute Sunde später, wir waren mit den Enkeln an der Elbe unterhalb vom Bellevue unterwegs, als sie wieder Flussabwärts fuhr.

    Vor liegt der PD Dresden während MS Gräfin Cosel wendet.

    Gräfin Cosel kurz vor der Augustusbrücke

    Und schon fährt sie drunter durch.

    Gegen 14.40 Uhr fuhr sie wieder Flussabwärts

    Die Durchfahrt unter der Marienbrücke.

    Grüße, Mike.

  • Wahrscheinlich ist der Kahn weit weniger (wahrscheinlich nur durch die Bergungsversuche) weit weniger beschädigt. Zudem ist das Wasser deutlich weniger aggressiv, als das Wasser des Nordatlantik. Ob man den Dampfer unbedingt bergen muß, steht auf einem anderen Blatt...

    aber diese frühen flussdampfer wurden von den maschienenteilen mal abgesehen überwiegend aus holz gebaut.und was davon nach rund 90 jahren unter wasser noch übrig ist kann sich jeder selbst ausmahlen

  • Hallo Helmut,

    die Pfahlbauten aus prähistorischer Zeit stehen schon ein paar Tage länger und hier war noch recht viel erhalten. Lediglich durch die Wasserstandsschwankungen des Bodensees sind sie an der Grenze zwischen Luft und Wasser verrottet. Der Kahn ist jedoch vollständig von Wasser umgeben... und auch die "Wasa" lag einige Sonntage im Wasser und konnte vollständig geborgen werden. Der Aufwand- sie im Trockenen zu erhalten, ist immens.

    Es sollte also durchaus möglich sein, die "Säntis" an Land zu bringen. Das Problem ist hier nur das sich schließende Zeitfenster. Denn nach einer festgelegten Zeit darf die Säntis nicht mehr geborgen werden. Und- wie ich bereits schrub- ob es sinnvoll ist, sei dahingestellt. Dabei bietet sich hier die einzigartige Möglichkeit- den Bau eines solchen Schiffes im Original (und nicht nur an Hand von Überlieferungen) nachzuvollziehen.


    Soweit meine Gedanken

    Viele Grüße Christian

  • Es sollte also durchaus möglich sein, die "Säntis" an Land zu bringen

    Es gab einige Berichte auf You Tube. Ich denke das Team hat seine Fähigkeiten überschätz u. die erforderlichen Mittel unterschätzt. Ich bewundere den Einsatz der Leute, aber für mich sah die verwendete Technik zusammengebastelt aus.

    Rolf-Uwe

  • Klar ist es technisch möglich den Kahn zu heben,keine Frage.Rein von der Technik her könnte man selbst die berühmte Bismarck aus rund 5000m Tiefe heben.Es stellt sich dabei nur die Frage wer bezahlt das ganze bzw was verspricht man sich davon.Also auf gut Deutsch Aufwand-Nutzen

  • Moin zusammen,

    heute Abend war MS August laut vesselfinder.com als Schlagerschiff mit Anthony Weihs zu Tal unterwegs. Gewendet wurde kurz nach dem Anleger Radebeul.

    AUGUST DER STARKE Aktuelle Position (Passagierschiff, MMSI 211512410) - VesselFinder

    Scheinbar wird man das genauso mit den Veranstaltungsfahrten "Gänsefahrt zum Martinstag", "Winterlichter", Adventslunch", "Festtagslunch" und der "Silvesterfahrt" machen.

    Außerdem soll laut Einsatzplan MS Cosel am 31.10. um 16 Uhr eine Stadtfahrt zu Wasser bis Blasewitz durchführen. Hier dürfte es sich allerdings um einen Fehler des Einsatzplans handeln und die Tour wird vom Dampfer Kurort Rathen übernommen.

    Schiffseinsatzplan - Sächsische Dampfschifffahrt (saechsische-dampfschifffahrt.de)

    Und anbei noch ein Artikel aus der heutigen Morgenpost

    Sächsische Dampfschifffahrt in Turbulenzen: Einsturz der Carolabrücke sorgt für Umsatzverluste (tag24.de)

    Gruß Benjamin

    Einmal editiert, zuletzt von BenjDD (19. Oktober 2024 um 23:43)

  • Moin,

    die SÄNTIS wird am Grund des Bodensees bleiben.

    Man muss sich nur die Crowdfunding-Aktion anschauen. Von der Wunschsumme sind noch nicht einmal 1,6% eingesammelt worden. Die Aktion läuft aber bereits seit Juni diesen Jahres. Und innerhalb eines Monats noch knapp 1 Mio. SFR einzusammeln, daran glaubt keiner mehr.

    Aus meiner Sicht ist die Bergung ein Hirngespinst und Profilierungsobjekt des s.g. Bergungsleiters Silvan Paganini, der bei einem Tauchvorgang fast selbst abgesoffen wäre. Er gibt ja auch offen zu, dass sein Vater ihm zuviel von der TITANIC vorgelesen hat.

    Gruß

    Stefan

  • Moin zusammen,

    wie erwartet wird die Weisse Flotte Sachsen die Tour zum Christmas Garden mit einen Seitenraddampfer durchführen. Das ganze nennt sich "Dampferfahrt zum Christmas Garden Dresden". Abfahrt ist um 17:00 Uhr von den Anlegern 17-20 entweder mit dem Dampfer Pirna, Kurort Rathen oder Stadt Wehlen. Das ganze kostet ab 85 €. Los geht es am 27.11. Letzter Fahrtag ist am 11.1.2025. Es ist somit der zeitigste Saisonstart der Raddampfer seit 20 Jahren.

    Dampferfahrt zum Christmas Garden Dresden - Sächsische Dampfschifffahrt

    Winterlichter werden mit den Salonschiffen MS August bzw. Cosel in Richtung Pieschen durchgeführt

    Winterlichter - Sächsische Dampfschifffahrt

    Gruß Benjamin