Hallo Freunde der schmalen Spur,
ich möchte kurz meine im Bau befindliche Anlage vorstellen.
Thema: Die Rübenkampagne im Herbst 1961 (da gibts die meisten Fotos).
Steckbrief: seit 2017 in Bau (vorher 2 Jahre Recherche) - 5 Module a 1,80 x 0, 8 m - geschaltet wird analog - gefahren wird digital.
Alle Brücken und Gebäude sind Eigen- oder Umbauten.
Fahrzeuge: 3 x IV K, 99 572 / 575 / 597 (alle mit Sound und Licht) und ca 20 Wagen die alle heberleinertüchtig wurden.
Nun zur Strecke:
Von Lossen kommend wir die Ortslage Nelkanitz durchfahren.
…und schon ist Beicha erreicht
…als nächstes wird das Dreißiger Wasser auf der wohl einzige Stahlgitterbrücke im Mügelner Netz überquert…
ein paar hundert Meter weiter (jedenfalls im Original) wird der gleiche Bach abermals überquert…
Wir erreichen Kleinmockritz - im Vordergrund die BHG (Kornhaus Döbeln)
Das große Lagerhaus in Kleinmockritz - in Gleisplan von 1964 als Getreidespeicher deklariert.
Baugleiche Hallen befindet sich in Nerchau-Gornewitz (Mügeln-Neichen) und Kiebitz/Tollschütz (Mügeln-Döbeln).
Den nach Kleinmockritz folgenden Einschnitt mit der Eierbrücke habe ich aus Platzgründen weggelassen,
zu Gunsten dieses Unikates auf sächsischen Schmalspurstrecken - Betonbrücke mit drei Aussparungen.
Vor der Einfahrt in Mochau wurde der Prüfner Bach überquert
Mochau - vorbei am Anschluss Wolf.
Bahnhof Mochau im Hintergrund die Villa Wolf.
Zum Schluss noch die Betonbrücke über die Jahna in Richtung Simelwitz.
Das wars fürs Erste - ich hoffe die Anlage gefällt.
LG aus Leipzig - Jörg