Gnadenbrot (na eher Kohle) für die letzten Dampfloks der DR

  • Ich sage ja immer gern, dass ich ein paar Jahre zu spät geboren wurde.

    Die Edelrenner kenne ich schon nicht mehr im Einsatz bzw. habe die als Kind nur wahrgenommen, Interesse und Verständnis kam ja etwas später. Dennoch konnte ich das letzte Aufatmen noch erleben und dokumentieren. Die „alten Hasen“ lachen uns natürlich aus, wenn wir irgendwelchen Reko 50/52 Umläufen hinterhergehechtet waren und sogar Rückwärtsfuhren abgelichtet haben.

    Aber das war nicht mal das schlimmste, denn mit dem Rückgang des Planeinsatzes verblieben Dampfloks noch als Reserve in den Bahnbetriebswerken. Vor allem aber waren noch Lokomotiven im Heizeinsatz unentbehrlich.

    Da wurden ganze Bahnbetriebswerke mit mehreren Lokomotiven beheizt, Züge vorgeheizt, im Winter Weichenanlagen mit Dampf eisfrei gehalten. Heute kaum vorstellbar, dass die oft mit der schlechtesten Kohle versehenen Heizloks mitten im Wohngebiet alles mit dickem graubraunem Qualme vollrauchten. Viele waren noch betriebsfähig und holten ihre Betriebsstoffe selber, aber es gab auch die gerupften Dampfspender, da wurde entweder der Tender hin- und hergeschoben oder man bastelte oft auch eine provisorische Beschickungsanlage und das Wasser kam per Feuerwehrschlauch.

    Wie schon erwähnt, war der Zustand unterschiedlich. Manche waren noch komplett, dann gab es die NHL – Nicht betriebsfähige Heizloks, welche zum Teil in den BW wieder fahrfähig gemacht wurden, es gab PMH – provisorisch mobile Heizanlagen und eben die Dampfspender – Kessel auf Räder.

    Manche Loks waren fest verflanscht und ans Heizsystem angeschlossen, andere nutzten die Zugheizung oder man ging gleich vom Dampfdom ab.

    Neben der Bahn waren es auch viele Betriebe, welche Heizlokomotiven eingesetzt haben. Mangelwirtschaft sorgte dafür und ehe man im kalten saß, gab es eben Dampf aus der Lok.

    Ich weiß noch, wie uns die „echten“ Dampflokfans verlachten, weil wir auch diese „Krücken“ abgelichtet haben, aber manche Lok kannten wir selbst noch aus dem Einsatz und konnten so die weitere Entwicklung dokumentieren.

    Daher dieser kleine Bilderstreifen aus einer vergangenen Zeit. Sicher habt Ihre Ergänzungen bzw. auch interessante Bilder.

    In Engelsdorf waren stets zwei Heizloks übers Jahr im Einsatz, im Winter kam noch eine dritte Lok dazu. Über jahre waren hier 441256, 441614 und 442398 im Einsatz, aber mit dem Ablauf der fristen nutzte man immer öfter auch die 52er. Hier stehen 52 8186 und 52 8168 im Heizstand, aber beide sind kalt.

    Vollbetrieb in Engelsdorf, 52 8186 fährt nach der E94 zur Kohle und 52 8060 - die uns nur ihren Hintern zeigt, rückt in den Heizstand.

    Nein, die Kohle der 44er brennt nicht, es ist 52 8060 die jetzt alles einräuchert. 44 1256 wird gleich zur Kohle ausrücken, die Zylinder rauschen schon los, leider war die Maschine nur noch "Zweibeinig".

    Auf der Rübelandbahn in Königshütte traf ich Ende der 80er zwei Rekoloks an, welche in einem Heizwerk als kesselgenutzt werden sollten. das müsste 52 8144 ex Hd gewesen sein.

    In Guben brauchte man ähnlich wie in Cottbus noch einen Schwung Heizloks. Im Heizstand des Bahnhofes traf ich 44 2196 an, abgesehen von ihren Ohren war noch alles drann.

    Die in Engelsdorf ungeliebte 52 8028 überlebte sogar die Starlok 52 8119. Als Heizlok war sie im Bw Halle und hier zum Schluß im Bw Röblingen im Einsatz. Wie man sieht, waren die Lampen schon weg.

    Sowas wie eine Edelheizlok war 50 0047 des Bw Görlitz. Hier war man sichtlich stolz auf die Öl Heizer obwohl das Bw nie ÖL Planloks beheimatet hatte.

    Sie war voll betriebsfähig und heizte- und rangierte auch Reisezüge.

    Rochlitz hatte auch eine Rarität als Heizlok, hier reichte eine 86 zum wärmen der Dusche. Stammlok war über Jahre hier 86 1333 wurde aber auch von 86 1056 abgelöst.

    Im Bw Jüterbog präsentierte sich 52 8048 in einem recht guten Zustand. Der Einfachheit halber baute man einen Trichter auf den Tender und der Kohlekran konnte bequem die Kohle beschicken.

    Auch in Gotha reichte eine stationäre Heizlok aus, aber noch war 44 1338 in einem guten Zustand und recht komplett. Auch hier wurde das Fassungsvermögen aufgestockt und konnte schnell vom kohlekran ergänzt werden.

    Liebe Grüße von der Havel, Thomas

  • Hallo Thomas,

    hab Dank für diesen Blick auf verschiedene Heizprovisorien. Ein paar wenige Jahre hast Du mir voraus, so daß ich die dann ausrangierten Heizloks, -anlagen auf Rädern in einiger Stückzahl noch gesehen habe. An arbeitende Heizloks kann ich mich nur an Zittau und Brandenburg-Altstadt deutlich erinnern bzw. habe davon schlechte s/w- Fotos.

    Wurde in Rochlitz wirklich nur Wasser für die Dusche mit einer ganzen Lok gewärmt? Das wäre ja ein 1a-Paradebeispiel für das "Aussehen" und die Wirkung von Mangelwirtschaft, die dann zu Vielfachaufwendungen für ein klitzekleines Ergebnis führen kann.

    Gruuß

    217 055

  • Hallo,

    ich hatte im Oktober 1989 ein nicht ganz alltägliches Heizlok-Erlebnis.

    Ich stand am Haltepunkt Engelsdorf Werkstätten (heute Leipzig Werkstättenstraße) und wartete auf den Zug Richtung Hauptbahnhof. Nebenan war ein "Holzroller" auf den Freigleisen der Drehscheibe etwas zu weit gefahren. Die erste Achse hatte kein Gleis mehr unter sich und die Bahnräumer steckten in den Fundamentresten des einstigen Heizhauses. Mehrmals wurde vergeblich versucht, die Lok mit eigener Kraft aus dieser misslichen Lage zu befreien. Das Personal der am Giebel des Heizhauses heizenden 52er sah dem Treiben zu. Schließlich wurde die Heizlok zur Hilfe geholt und schon bald stand der "Holzroller" wieder dort, wo er hingehörte. Heizloks können also nicht nur heizen! Zuletzt wurden noch die Spuren verwischt ...

    Hier die Örtlichkeit: https://www.google.de/maps/place/Wer…14!4d12.4629605

    Viele Grüße

    von der Albert-Bahn

  • Hallo Thomas!

    In Rochlitz habe ich seinerzeit die "86 1501-5" als Heizlok gesehen. Über die daneben stehende "Reko-50.er" habe ich eine kleine Geschichte in Vorbereitung. Die stelle ich demnächst ein. Liebe Grüße Sören

  • Die 86 hat in Rochlitz natürlich auch für Wärme in der Lokleitung gesorgt.

    Leistungsfähig war das Ganze sicher nicht

    Liebe Grüße von der Havel, Thomas

  • Moin Thomas,

    ich weiß nicht ob wir das Thema schon hatten, aber ich verlinke mal drei Beiträge aus meinem HiFo-Inhaltsverzeichnis hier. Da sind auch einige Heizloks dabei, u.a. aus Rostock, Pankow, Brandenburg und so weiter.

    Drehscheibe Online Foren :: 04 - Historisches Forum :: Noch ein paar Dampfsichtungsbilder aus den Achtzigern...

    Drehscheibe Online Foren :: 04 - Historisches Forum :: Ein Nachtrag zu den Rostocker Heizloks...

    Drehscheibe Online Foren :: 04 - Historisches Forum :: Heizloks im Reichsbahngebiet 1980 - 1992 (17 + 2 OT-Bilder)

    Auch ich habe dieses Thema nicht konsquent verfolgt, aber es sind schon einige Heizloks zusammengekommen.

    Gruß

    Carsten

  • Hallo Carsten,

    Hast du noch mehr Bilder zur 52 8029 in Wriezen oder allgemein noch welche aus der Endphase des Bw's? Oder zum Bahnhof.

    MfG, Philipp

  • Ich stand am Haltepunkt Engelsdorf Werkstätten (heute Leipzig Werkstättenstraße) und wartete auf den Zug Richtung Hauptbahnhof.

    N'abend,

    dort stand ich vor 2h auch... (auch wenn es mit dem eigentlichen Thema nix zu tun hat).

    Grund war ein Besuch der TBE - Traditions- und Begegnungsstätte der Eisenbahner, welche leider zum 16.1.2022 schließen wird.... ein liebevoll eingerichtetes Eisenbahnerlokal, welches auch überegional bekannt und geschätzt wurde. Eine Tradition geht zu Ende.... :(

    VG Tilo