Weinert-Fischstäbchen - Digital

  • Hallo zusammen!

    Ich habe für die Mittellampe unter dem Dach einen Ersatz für die Weinert-Messinglampe gezeichnet und in 3D aus Kunststoff drucken lassen. Das hat so gut funktioniert und die Aufnahme für die LED ist um ein vielfaches einfacher, dass ich bei den unteren Lampen noch einmal nachgebessert habe.

    Meine Messing-Rückleuchten habe ich durch Modelle aus Kunststoff und mit passender Tasche für die LEDs ersetzt. Bei den untern Lampen hab eich passende Löcher gebohrt und die angegossenen Lampenkörper von Weinert abgetragen. Die 3D-Druck-Lampen werden dann einzeln lackiert und so ergibt dass dann eine sauber Trennkante beim Lackieren. Aktuell sieht es unspektakulär aus, aber ich bin ein gutes Stück weitergekommen.

    Grüße Marco

    Links: Weinert-Version, aber schon gebohrt. Oben ist schon eine neue Lampenfassung als 3D-Druck zu sehen. Die Glaseinsätze von Weinert passen perfekt in die neuen Lampenfassungen. Rechts: Lampenfassung abgetragen.


  • Wow, dass du dich immer wieder mit solchen Details übertriffst, finde ich echt klasse!

    Ich würde mich an solche Sachen gar nicht heran trauen, denn ich habe da eher Angst, etwas komplett zu zerstören.

    VG Marc

  • Hallo Marc,

    das ist gar nicht so schwer. Man muß sich einfach nur trauen und es machen. Das Weißmetall ist so weich, dass man das ganz sanft mit dem Skalpell abtragen kann der Rest wird dann mit der Feile und dem Schleifpapier erledigt. Die Idee das zu machen kam mir ja nur, weil die 3D-Druckteile die LEDs so wunderbar einfach aufnehmen und diese passend positionieren. Weiter leiten sie keinen Strom und damit lösen sich dann evtl. auch auftretende Probleme.

    Die Kopfteile habe ich in das Messinggehäuse geklebt und jetzt kann es dann mit der Lackierung losgehen. Da habe ich etwas Respekt vor, aber auch das wird schon werden.

    Demnächst gibt es mehr...

    Marco

  • Hallo zusammen,

    es ist einen ganz kleinen Schritt weitergegangen. Andere Projekte haben die Arbeit am Fischstäbchen ein wenig unterbrochen. Der Wagenkasten ist inzwischen grundiert und wartet auf weitere Farbschichten. Beim Dach bin ich einen Schritt weiter. Das hat seine graue Farbe erhalten und die Dachkante wurde mit RAL 3004 rot abgesetzt. Als nächstes kommt noch ein wenig Alterung auf das Dach im Auspuffbereich und dann ein Überzug mit Klarlack.

    Ordentlich abgeklebt sind so kleine Kanten kein Problem. Noch ist auf dieser Seite der Klebestreifen drauf. Die Spannung steigt, ob es auch hier geklappt hat - es hat!

    Grüße

  • Hallo zusammen,

    es läuft nicht immer rund! Ich wollte das Dach noch etwas altern und das ging schief… also - einfach noch einmal grau drüber, dann altern und erst dann den roten Strich an der Seite aufbringen.

    Jetzt ist es so geworden, wie ich es mir gewünscht habe.

    Beim Gehäuse ging es auch ein Stück weiter. Nach der Grundierung folgte der cremefarbene Grundanstrich. Nach entsprechender Trocknungszeit wurde abgeklebt und rote Farbe aufgebracht.

    Als nächstes folgt am unteren Rand noch Schwarz und dann muss ich mich an die Beschriftung wagen.

    Wird fortgesetzt…

    Grüße
    Marco

  • Hallo zusammen,

    Macro-Aufnahmen können so gnadenlos sein. Es sieht mit dem Auge betrachtet wirklich richtig gut aus. Ich bin mehr als zufrieden und habe gehofft, dass es so gut wird, war aber nicht ganz sicher, ob das alles klappt.

    Das Modell ist in beige und rot lackiert, der untere Rand in schwarz. Die feinen, schwarzen Streifen (0,2mm dick) und die Beschriftung sind Anreiber. Für die Seite habe ich alle Anschriften schon passend angeordnet. Das hat zur Folge, dass man relativ viel Platz auf so einem Anreibebogen "verschenkt", aber man kann die Beschriftung auf einer Seite komplett ausrichten und aufreiben. Eine winklige Ausrichtung ist somit gewährleistet und man kommt schnell zu einem perfekten Ergebnis. Demnächst gibt es dann weitere Bilder...

    Grüße
    Marco

  • Hallo zusammen,

    nach dem ersten Test auf der Front habe ich mich heute an die Motorseite gewagt. Ich finde, es schaut sehr schön aus:

    Da auf dem Anreibebogen Platz war, habe ich noch einen Beschriftungssatz für ein weiteres Fahrzeug übrig. Falls jemand auch so ein Modell beschriften möchte - meldet Euch via PN.

    Grüße
    Marco