Im Modellharz ist Vieles möglich

  • Hallo liebe Bimmelbahner,

    viel wurde über die Schmalspurbahnen im Harz schon geschrieben. Im Modell nutze ich immer wieder das Vorbild der Strassenbahn und der HSB mit den gleichen Spurbreiten.

    Als jemand mal aus Scherz im Zusammenhang mit dem "Nordhäuser Modell" sagte, "und irgendwann fahren wir mit dem Duo bis hoch auf den Brocken", kam die Antwort von höherer Stelle "nur über meine Leiche."

    Nun ich sehe das als Scherz und gleichzeitig als Chance zu notwendigen Verbesserungen. In "meinem Modellharz" fährt auch der Alpine Pullmann Classic Express der Rhätischen Bahn und mein Traum ist, irgendwann einmal mit dem zu fahren. Den betriebt übrigens auch ein Verein! Und wenn auch alle Vergleiche total hinken, kleine Parallelen HSB - RhB gibt es. Träumen darf man ja.

    Und so habe ich mal in den nachfolgenden Bildern geträumt, wie im Modell-Harz auch moderne Züge toll aussehen könnten.

    Jeder, der mal mit nem Duo nach Ilfeld oder auch mehr gefahren ist, weiß die hohen Fenster der Bahnen zu schätzen, fast schon ein Panorama-Blick.

    Natürlich ist das nicht ganz ernst gemeint!

    Beste Südharzliche Grüße, Volker

  • Im Original würden die Combinos eine Fahrt durch den gesammten Harz leistungsmäsig, glaube ich,nicht

    schaffen.sie wurden wohl nur für den flachen Teil konstruiert.

    Hallo Zusammen,

    als die Combinos in Betrieb gingen, war doch einer mal als Testfahrt auf dem Brocken, oder, Volker? :gruebel:

    Warst du damals mit dabei?

    Liebe Grüße,

    Peter

  • Hallo zusammen, guten Abend,

    erstmal vielen Dank Andreas, Armin, Daniel und Peter für Euer Interesse und Eure Fragen!!! Ich wollte ja mit den Fotos etwas kitzeln in dieser Zeit, die uns teils ganz schön herunter zieht. Da hilft das Hobby, meine ich, um sich doch etwas abzulenken.

    Armin, die Antwort ist korrekt. Andreas, der Hersteller ist Halling und eigentlich ist es ein Tw aus Essen. Seine Form gefiel mir so gut und er hat keine Werbung, denn die mag ich eher nicht so. Habe ihn umgespurt auf H0m, also einfach nur Räder zusammendrücken und Achsen kürzen. Er hat 2 Motoren und ist damit "harztauglich". Scherz, aber ich habe im H0-Teil der Anlage eine stärkere Steigung drin, die packt er sogar mit "Anhang".

    Daniel, herzlichen Dank für Deine Worte!!! Mit den genannten Usern bin ich im Kontakt und finde das richtig toll, mal etwas Anderes und wirkt am Ende richtig gut!

    Jetzt mal zu den Combinos und deren Antriebe. Der Ein oder Andere weiß ja, dass diese in der Firma mit "I" im Namen in Nordhausen entwickelt und gebaut worden sind. Und in dieser Fa. habe ich fast 27 Jahre gearbeitet. Ich will gern kurz auf die Fragen oder Hinweise eingehen.

    Die 180kW der Dieselhybridantriebe reichen von der Leistung aus, mehr wäre aber besser für die Motoren! Sie arbeiten voll an den Grenzen und wurden in letzter Zeit durch die Ingenieuere deutlich optimiert. Selbst die BMW-Motorenentwickler staunen über deren Laufkilometer in diesem total untypischen Einsatz!

    Es handelt sich um PkW-Dieselmotoren aus der damaligen Serienfertigung! Andere Motoren mit höheren Leistungen gäbe es, diese passen aber allein vom Gewicht und teils auch der Größe nicht in die "Sänfte". Problem ist die Alu-Konstruktion des Herstellers der Combinos! Im Rahmen der Entwicklung wurden damals Tests im Dieselbetrieb die Stolberger Strasse hoch in Nordhausen unternommen. Damals waren auch "Personen" an Bord, also Gewichte. Diese Steigung in der "Stolli" ist stärker als hoch zum Brocken.

    Ein Einsatz über Ilfeld hinaus wäre prinzipiell möglich, scheitert aber:

    1. an "Oben"

    2. am Umbau der Weichen

    3. an der Logistik

    4. an der Größe des Tanks und der Tankinfrastruktur

    Letzteres ist so ausgelegt, dass ein Duo den ganzen Tag auf der Linie 20 fährt, ohne zusätzlich tagsüber Diesel tanken zu müssen.

    Ihr müsst wissen, die Duos haben "andere" Räder wie die normalen Combino. Strassenbahnen fahren meist in Rillenschienen, haben tiefere Spurkränze und schmalere Laufflächen. Bei der Eisenbahn sind die Laufflächen breiter und die Spurkränze flacher. Die Duos haben einen "Kompromiss" aus Beiden, was die Radsätze betrifft. Das Ganze betrifft einen Sicherheitsaspekt und funktioniert unter Umständen auch mit normalen Strassenbahnrädern auf Eisenbahngleisen. Die Frage ist, ob man das zugelassen bekommt. Die Antwort heißt NEIN.

    Bevor das "Nordhäuser Modell" umgesetzt worden ist, gab es eine Fahrt eines "normalen" Combino von Nordhausen bis Ilfeld und zurück, der von einem Harzkamel mit Zugfernsteuerung geschoben wurde. Dazu saß der Lokführer mit der Fernsteuerung vorn im Combino und man hat die Weichen und deren Herzstücke getestet.

    Im Ergebnis dessen, sind in Nordhausen und bis Ilfeld alle Weichen "Combino-tauglich" umgebaut. Dazu wurden auch die Radlenker soweit abgesenkt, dass die Duos nicht mit dem Antriebssatz, denn ein Drehgestell ist es nicht, am Radlenker hängen bleiben.

    Peter, von da her hat es niemals eine Fahrt auf den Brocken gegeben, dann dann würde besagten Mann ganz Oben in der HSB "nur über meine Leiche sagen". Ich kann aber sagen, dass wir im Rahmen von Testfahrten oberhalb von Ilfeld waren, aber eben nicht in Talmühle, leider!!! Wir würden an der ersten Weiche "hängen" bleiben und den Duo beschädigen. Eigentlich ist nur das das eigentliche Problem.

    Ja, und wenn man das so alles liest, fragt man sich automatisch nach der Zukunft des "Nordhäuser Modells". Gute Frage!

    Bisher wurde alles getan, das bestehende System bis zum Ende aller Verträge aufrecht zu erhalten. Das wird passieren!

    Dann gab es von mir ein Forschungsprojekt mit einem Batteriespeicher. Der hat funktioniert, wäre aber zu schwer und würde eine zulassungsnotwendige Bauartänderung mit sich ziehen, die niemand bezahlen kann!

    Bleibt am Ende die Frage nach Alternativen! Diese gibt es, wenn man es seitens der Politik will. Bisher sieht es danach aus. Alles Weitere wird spannend.

    Schönen Abend und Gruß, Volker

  • Hallo Volker

    Mit der Thematik Combino hatte ich während meiner Tätigkeit im SIEMENS Versuchscenter Wegberg-Wildenrath genug zu tun . Im Rahmen der Wiederinbetriebnahme

    nach Sanierung durfte ich als Prüffahrer einige Combino Varianten fahren und muss sagen , daß mir die Nordhäuser Ausführung am besten gefallen hat (Einrichtungswagen,Zweiricjtungs-

    wagen und DUO ohne Dieselmotor).

    Für den Zweck passend , doch die deutschen Hersteller haben zur nichts vergleichbares im Programm. Deswegen kommen die Neuwagen für Woltersdorf aus Polen, vielleicht eine denkbare Alternative für Kleinbetriebe.

    Glück auf

    Armin Ahlsdorf

  • Hallo Armin,

    bist Du noch im Konzern tätig? Ich war da auch mal als Elektroniker, in Berlin, in Hannover und in Sangerhausen. Alles Geschichte!

    Die Thematik Combino ist es mittlerweile ja leider auch. Scheinbar ist es so, dass nicht immer der siegt, der mit einer sehr guten Idee in den Markt geht. Hinterher sind Viele viel schlauer!

    Aber, so langsam fässt ja das Thema bei Siemens wieder Fuß, siehe München & Co. ! Es gab ja 2 Folgen in der Zeitschrift Strassenbahnverkehr.

    Weisst Du, bisher kann ich mir eben nicht vorstellen, dass Combinos nach 30 Jahren Laufzeit stillgelegt und verschrottet werden! Ist da doch eine "Ertüchtigung" möglich? Nordhausen hat ja das Glück der "Combino-Ehe" mit Erfurt und die Erfurter haben dann ja mehr Druck aufgrund der Anzahl der Bahnen.

    Damals waren die Combinos für Nordhausen ein Glücksfall! Ob so ein kleiner Betrieb sonst diese Chance gehabt hätte, denke ich eher nicht!

    Deshalb unterstütze ich auch alle Ambitionen, den Betrieb, wie auch die gute alte Schmalspurbahn zu erhalten!!!

    Beste Grüße aus Urbach am Südharz, Volker