Besuch beim Rollbockbahn-Museum in Oberheinsdorf

  • Hallo,

    gestern wurde beim Museum des Traditionsvereins "Rollbockbahn" e.V. in Oberheinsdorf bei Reichenbach/V die sächsische IM

    wiedermal ins Freie gelassen. Zudem waren Straßenoldtimer im Rahmen einer Ausfahrt der Vogtland-Classic zugegen.

    Anlass war "120 Jahre Horchwerke Reichenbach". Die meisten verbinden ja den Namen Horch mit Zwickau. Eher unbekannt ist,

    daß seine erste Fabrik in der Reichenbacher Unterstadt war.

    Doch nun ein paar Bilder dazu.

    img_1081kiljej.jpg

    Stelldichein von diversen historischen Fahrzeugen. Star war sicherlich der Zeidlersche 853???

    Ich kam leider zu spät, als die Haube offen war, konnte mich jedoch von der Anwesenheit von 12!! Zündkerzen überzeugen...


    img_1085kb8jo4.jpg

    Kleine Spielerei mit den Bahnexponaten...


    img_1103krikqb.jpg

    Einige Automobilisten hatten noch Zeit mit der IM zu posieren.


    img_1134-bearbeitetkm4kex.jpg

    Für mich mein Bild des Tages, auch wenn die Sonne aus der falschen Richtung kam.


    img_1141k2zjwd.jpg

    Nochmal "richtigherum"


    img_1146kfnks3.jpg


    img_1136kuxjn1.jpg

    Detail an der Lok.


    img_1115ky2jcz.jpg

    Noch zwei Bilder der Außenanlagen des Museums


    img_1119kfrj38.jpg

    War gar nicht so einfach, ein paar Bilder ohne "moderne, Bier in der Hand haltende Statisten" hinzubekommen 8o 8o

    Aber meine Geduld hat sich dann doch ein wenig ausgezahlt.

    Ein wenig merkwürdig war allerdings, daß die Lok schon kurz vor Zwei wieder in den Schuppen gezogen wurde,

    obwohl das Museum bis 15:00 Uhr geöffnet hatte. Aber kann auch sein, ich habe mich da geirrt.

    Eigentlich war ich ja nur auf der Durchreise, aber angesichts der recht seltenen Öffnungstage (liegt wohl wie fast überall, an der dünnen

    Personaldecke des Vereins), war ich froh einmal

    vorbeigeschaut zu haben.

    VG

    Norman

    gesendet von meinem robotron KC 87

  • Vom 1.-3. Oktober findet im Gemeindezentrum neben dem Rollbocklokschuppen eine große Modellbahnausstellung statt . Von 10-17 Uhr werden Anlagen von mehreren Vereinen und Privatleuten gezeigt.

    Grüße

    Jan

  • Hallo,

    Hier mal diesjährigen Öffungstage des Museums, falls jemand doch diesem Recht unbekannten Museum mal einen Besuch abstatten möchte:

    Öffnungszeiten des Rollbockschuppens

    Traditionsverein "Rollbockbahn" e.V.

    08468 Heinsdorfergrund - OT Oberheinsdorf

    Am Bahndamm 10

    * * *

    Öffnungszeiten 2024

    14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    31. MärzOstersonntag
    21. April
    19. MaiPfingstsonntag
    16. Juni
    21. Juli
    11. AugustRadwegfest
    08.SeptemberTag des offenen Denkmals 10 - 17 Uhr
    20. Oktober
    30. NovemberAdventsmarkt im Rollbockschuppen ab 14 Uhr


    Bestellungen und Infos bitte an:

    Heiko Härtel Tel.: 0163 776 1150
    Karl-Heinz Meyer Tel.: 03765 62503 oder
    Gemeinde Heinsdorfergrund Tel.: 03765 12364

    Adresse:

    08468 Heinsdorfergrund / OT Oberheinsdorf. Am Bahndamm 10

    Die Homepage dazu:

    Gemeinde Heinsdorfergrund im Vogtland

    Mfg TRO.

  • Hallo

    Heute kam im MDR ein Beitrag über die Rollbockbahn in Reichenbach.Es waren tolle bewegte Bilder. sicher ist der Beitrag irgendwie abrufbar.Vieleicnt ist jemand so nett und kann es möglich machen das jeder diesen sensationellen Beitrag sehen kann.

    Gruß
    Harald a.F.

  • Hallo

    Ich wollte mir gerade den Film noch einmal anschauen.Darf man erfahren warum der Beitrag gelöscht wurde.Zu der Strecke sind die Beiträge doch nicht so häufig.

    Gruß
    Harald a.F.

  • Weil mir im Moment nicht bekannt ist warum der Link zu YouTube hier gelöscht wurde kommt hier eine öffentliche Ersatzvariante:

    Im Internet zu YouTube gehen und folgende Begriffe im dortigen Suchfenster eingeben:

    "Rollbockbahn Reichenbach"

    Gruß Matthias

    PS: Noch ein Link zu einer thematischen Videosammlung / Playlist mit Suchtpotential für Eisenbahnfreunde:

  • Mir ging es besonders um den Link zu YouTube, weil dort das ganze sw-Video zu sehen ist. Im MDR-Beitrag sind aber die wichtigsten Sequenzen schon enthalten. Neben der Dampfbahn begeistert mich im Original die Marschformation einer Gruppe von Feuerwehrleuten im Stile der damaligen Zeit.

    Eine interessante Gestaltungsidee für Gartenbahnfreunde ...

    Leider hatte ich diese Besonderheit in meinem Beitrag nicht mit notiert und dadurch schreiben wir "ein wenig aneinander vorbei"!


    Gruß Matthias