. . . schon wieder Rügen

  • Aber sind wir mal ehrlich, hat es die Insel Rügen und seine überaus reizvolle Schmalspurbahn nicht auch verdient, mehr als einmal in diesem alt ehrwürdigen Forum der Bimmelbahnen genannt und vor allem bebildert werden. Ich denke doch und deswegen zeige ich euch meine Urlaubserinnerungen an die Insel Rügen, die alle in der Zeit zwischen dem 16.09. und 21.09. vornehmlich im Mönchsgut entstanden sind. Das Stichwort „Urlaubs und Urlaubserinnerungen“ ist es wahrscheinlich, warum die meisten von uns, so gern an die Insel Rügen denken.


    Der Vorrede genug, lasst uns starten:


    Abfahrbereiter P 224 im Kreuzungsbahnhof Sellin Ost mit Ziel Binz LB mit 99 1784-0


    Einfahrt von P 103 mit 99 4011-5 in Sellin Ost


    Kraftvolle Ausfahrt von P 224


    Bahnhof Göhren mit abfahrbereiten P 228 mit Ziel Binz LB


    Bis bald ... :wink:


    Gruß

    Daniel

  • Das Jagdschloss Granitz auf dem Tempelberg wurde von dem Berliner Architekten Johann Gottfried Steinmeyer für Fürst Wilhelm Malte zu Putbus in den Jahren 1837 – 1846 errichtet.


    P 228 mit Fahrziel Binz


    99 783 in mitten der schönen Buchenwäldern


    Die schöne Neubaulokomotive legt sich rasant in die Kurve . . .


    Bis bald :wink:

  • Ohne Worte


    Abfahrbereit der P 222 morgens um 09:00 Uhr am Haltepunkt des Ostseebades Baabe. Der P 222 ist übrigens gerade erst in den Tageslauf gestartet. Sein Start in den Tag war heute lt. Fahrplan ist 08:49 Uhr in Göhren.


    Die 99 4011-5 startet mit kräftigen Auspuffschlägen in Richtung Sellin Ost wo sie in wenigen Minuten eintreffen wird und den P 101 kreuzt. Auch der P 101 ist 08:08 Uhr übrigens der erste am Morgen. Er startet bekanntlich in Puttbus.


    Der P 101 wird heute gezogen von 99 783. Er erreicht in wenigen Minuten den Haltepunkt Baabe und wird wahrscheinlich pünktlich um 09:23 Uhr in Göhren ankommen. In Göhren wird aus dem P 101 dann 09:53 Uhr der P 102.


    Die Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus) zeigt ihre offenen Blüten nur morgens. Der Heidedichter Hermann Löns hat der Wegwarte übrigens in seinem Band „Der kleine Rosengarten“ ein Gedicht gewidmet.


    Der P 230 erreicht in kürzte sein Ziel in Binz LB. Aufgenommen habe ich ihn zwischen Sellin West und Garfitz in mitten der Granitz einem ausgedehnten Buchenwald und dem höchsten Punkt der Strecke.


    Die Sonnenstrahlen die das dichte Laubdach noch durchlassen, erzeugen mit dem Dampf der Bahn eine mystische Stimmung.


    Bis bald :wink:


    Gruß

    Daniel

  • Der P 223 gezogen von 99 4011-5 mit Ankunft 10:09 Uhr in Sellin Ost auf der Höhe des Selliner Hafens


    Der Gegenzug P 102 mit 99 783 nimmt Anlauf für die Überwindung der Granitzer Höhen


    Der P 224 eilt förmlich durch die kleine Station Garfitz. Die kleine Mansfelderin hat gut zu tun die Steigungsstrecke zu bewältigen. Gut das niemand einen Haltewunsch geäußert hat.


    99 783 durcheilt Sellin West. Hier geht es nur noch bergab für den P 105.


    Das Meer oder wie wir sagen die Ostsee


    Der Endbahnhof in Göhren ist für 99 4802-7 erreicht. In 30 Minuten geht es als P 108 wieder zurück nach Lauterbach Mole.


    Hier ist unser P 108 schon in Sellin Ost.


    Der Gegenzug gezogen von 99 4011-5 hat auch bald sein Zwischenziel Sellin Ost erreicht.


    Los geht die Fahrt in Richtung Lauterbach Mole. Aber bevor der P 108 sein Ziel erreicht hat er noch etwas mehr als eine Stunde Fahrzeit vor sich durch die spätsommerliche Insel Rügen mit ihrer beginnenden Blattfärbung.



    Bis bald :wink:


    Gruß

    Daniel

  • Hallo, Daniel,


    gefällt mir, was du uns da anbietest. Vor Allem habe ich den Eindruck, dass du nicht immer dort bist, wo sonst "Alle" rumstehen.


    VG Bernd.

  • Hallo Bernd,


    gut wir waren im Urlaub - da hat man natürlich Zeit, aber als Ehemann natürlich auch familiäre Verpflichtungen die sich nicht immer mit der Bahn kombinieren lassen. Aber oft war ich noch mal früh bei Zeiten oder noch mal zum Spätnachmittag. Hinzu kommt, wir hatten die Räder mit, was die Sache stark vereinfacht.


    Gruß

    Daniel

  • Es dauert noch einen Moment bis unser P 101, heute gezogen von 99 4011-5, in den Bahnhof Sellin Ost Einfahrt bekommt.


    Da der Fakt nun eingetreten ist, verlasse ich lieber den nahen Gleisbereich um der kleinen Mansfelderin die gefahrlose Einfahrt zu gewährleisten


    Der Frühzug aus Göhren, der P 222 (Abfahrtszeit Göhren um 08:49 Uhr), wird heute von der Neubaulokomotive der 99 783 gezogen.


    99 783 präsentiert sich im schönsten Morgenlicht und zeigt seinen hervorragenden Pflegezustand


    Mit dieser wunderschönen Rauchfahne möchtet sich der Rasende Roland von mir und ich mich leider schon wieder von euch verabschieden. Der P 222 wird ganz sicher sein Ziel Binz erreichen und auch wir müssen uns nach dieser wunderschönen Woche auf der Insel Rügen wieder unserem Ziel unserem Heimatbahnhof zuwenden. Eine Gewissheit bleibt - wir kommen wieder.


    Bis bald :wink:


    Gruß

    Daniel


    Ein Kuriosum habe ich noch, was ich euch nicht vorenthalten möchte. Der eine sagt es sei Kunst. Ich sage es sind Gleisbauschrauben:



    Gruß

    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel S. () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Daniel S. mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ein paar Schnappschüsse habe ich natürlich noch, die ich euch nicht vorenthalten möchte:


    Bei einem Besuch in Puttbus kam es ungewollt zu einer kurzen "Inbetriebnahme" der 99 4652 durch die Rauchgeschwängerte Vorbeifahrt der 99 4802-7. Aber leider nur eine kurze optische Täuschung . . .


    99 4802-7 beim zurücksetzen nach der Lokbehandlung und auf dem Weg an die bereitstehenden Wagenschlange (nicht auf dem Bild)


    Immer wieder schöne Szenen gepaart mit einer perfekten Bimmelbahnromantik


    Kurvig verläuft die Strecke wie hier am Kilometer 50,0 (Ende Garfitz)


    Im wunderschönen Granitzer Buchenwald


    Damit sich der Radfahrende Fotograf auch zurechtfindet . . .


    Für heute habe ich mein Ziel, Sellin Ost, erreicht. Aber 99 4802-7 muss noch ein bisschen ..


    Bis bald :wink:


    Gruß

    Daniel