Die Mansfelder Bergwerksbahn im Modell

  • Da ich schon seit langer Zeit ein intensiver "Mitleser" in diesem Forum bin, dachte ich das es jetzt an der Zeit ist selbst einmal einen Betrag zu verfassen.

    Das Thema meiner Modulanlage ist, wie der Titel schon sagt, die Mansfelder Bergwerksbahn.

    Doch wie kam es zu diesem doch nicht alltäglichen Thema?

    Ich bin schon immer ein Freund von Schmalspurbahnen, wo mich jedoch gerade diese interessieren die nicht allgegenwärtig sind bzw. die man nicht überall sieht (Ausstellungen)

    Da ich nicht weit entfernt von der MBB Lebe und auch schon öfter vorbei geschaut habe reifte der Entschluss dieses Thema zu intensivieren. Aus den anfänglichen Recherchen und Gesprächen wurde letztendlich eine Mitgliedschafft und nun bin ich aktiv bei den "Wagenbastlern" dabei.

    Aber genug über mich,

    Begonnen wurde der Bau der Anlage vor ca. 1,5 Jahren, wobei ich auch von Vereinskameraden Unterstützung im Sinne von Zeichnungen, Unterlagen... erhalte.

    Durch die Platzproblematik ist es, wie schon erwähnt, eine Modulanlage.

    Momentan beschränkt sich der Streckenabschnitt auf die Station Bockstal, da es durch die Brücke über die Wipperliese und Kanonenbahn ein interessanter Bereich des verbliebenen Streckennetz ist. von Bockstal geht es ein Stück Richtung der Station Zierkelschacht, wo jedoch erstmal eine Wendeschleife ist (für Ausstellungen geeigneter).

    Später Soll es aber noch bis zum Zierkelschacht und der Gleisdreieck "Blechbude" gehen.

    In die andere Richtung wird nur die Strecke nach Helbra weiter geführt, bis sie in einen geplanten Schattenbahnhof endet, bzw. eine Verbindung zum Gleisdreieck Blechbude entsteht, diese wäre zwar nicht Vorbildgetreu, aber für den Betrieb einfacher.

    Als rollendes Material kommen Kleinserienfahrzeuge, Eigenbauten und umbauten von anderen Herstellern zum Einsatz. Alle Personenwagen besitzen Licht und die Loks, wo es möglich ist Sound.

    Zeitlich sind die 60er Jahre angedacht, wobei ich es aber auch nicht so eng sehe wenn mal ein Fahrzeug aus einer anderen Epoche bzw. ein Gastfahrzeug zum Einsatz kommt. Nur müssen diese nachweißlich bei der MBB gefahren sein.

    Noch befindet sich alles im bau, weswegen noch einige Sachen bei der Landschafft fehlen.

    Ich würde ein paar Bilder vom Bau und auch aktuelle erst einmal einstellen.

    Mfg Stefan