Betrieb bei der Bäderbahn Molli 2023

  • Moinsen,

    mit einer Woche Verzögerung, wegen Arbeitseinsatz in Berlin, kommen auch von mir noch 6 Bilder vom 23.9.

    Ich mach solche Touren ja mit zunehmendem Alter immer seltener aber ab und zu juckt es dann eben doch und

    man sitzt wieder für viele Stunden im Zug, knippst dann eine kurze Zeit und sitzt wieder viele Stunden im Zug nach Hause.

    Der erste Schuss des Tages mit einer Altglaslinse ging daneben, ich war der Meinung der Fokus sitzt aber das Bild sprach andere Bände.

    Den zweiten Zug habe ich dann noch an selber Stelle abgepasst. Einer der Regelzüge.

    Dann bin ich vor zur großen Kurve zwischen Heiligendamm und Steilküste denn da hatte ich noch was offen vom letzten Urlaub 2020.

    Da kam dann zuerst der Traditionszug ohne Sonne und auch etwas kurz für diese Variante der Kurve wie ich feststellen musste.


    Danach wieder ein Regelzug und diesmal mit Sonne. Kann ich also vorerst einen Haken an diese Motivvariante machen.

    Nun war es schon viertel vier und somit Zeit für ein Schweineschnäuzchen. :)

    Dann sollte der Güterzug folgen und Petrus hatte keine Lust auf Güterverkehr.

    Noch schlimmer wurde es dann als die Doppeltraktion? / Vorpsannleistung? kommen sollte.

    Ich habe dann mal versucht die Kurve von innen mit einem Weitwinkel zu betonen. Meine alte Görlitzerin hatte

    aber so ihre liebe Mühe und Not mit dem seltsamen Licht einer verdeckten Sonne bei sonst eher blauem Himmel.

    Kontraste sind quasi nicht mehr vorhanden.

    Danach ging es mit dem letzten Zug nach Bad Doberan, wo es noch ziemlich knapp wurde mit dem Umstieg nach Wismar.

    Und dann weiter nach Berlin und Neuenhagen. Und wieder die 20h Marke gerissen. 8o

    Insgesamt bin ich ganz froh das ich gefahren bin und ehrlich gesagt fand ich die Fotografenzahl für die Menge der Events an diesem Tag

    sogar noch recht vertretbar.

    Grüße ausm Emsland

    Andreas

  • Moin moin,

    eine Tage sind vergangen, seit meinen letzten Beitrag. Wie viele andere auch, war auch ich noch viele weitere Tage an der Strecke des Molli unterwegs und möchte einige weitere meiner eingefangenen Momente mit dem Schweineschnäuzchen, der Sonderzügen anlässlich des Bahnhofsfestes, aber auch der Regelzüge zeigen. Der gestrige Samstag war anlässlich einer Foto Veranstaltung von Marcus Dettenberg Reisen mein letzter Foto tag in Bezug auf den Besuch des Wismarer T1, den die Arbeit ruft wieder nach mir.

    Am Tag der Offiziellen Eröffnungsfahrt mit geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft, gaben sich der T1 und 99 2322 im Bf Ostseebad Kühlungsborn West ein Stell Dich ein.

    Kühlungsborn hinter sich lassend, befährt der T1 nach Bad Doberan zur Mittagszeit den Fulgengrund.

    An der Backsteinkirche im kleiner Wohld bei Heiligendamm.

    Mit seiner ersten Leistung des Tages nach Bad Doberan, passierte der T1 die ehemalige Ladestelle Hinter Bollhagen zwischen den Ostseebädern Kühlungsborn und Heiligendamm.

    Aus Kühlungsborn kommend, näherte sich 99 2324 mit einem Regelzug nach Bad Doberan, am frühen Vormittag dem Haltepunkt Steilküste.

    Mit dem letzten Zug des Tages nach Bad Doberan, war 99 2322 an Lindenallee nahe Heiligendamm unterwegs.

    Der Abenddämmerung entgegen, näherte sich der T1 mit der letzten Leistung des Tages an der Lindenallee, dem Ostseebad Heiligendamm.

    Viele der der Abendfahrten mit dem T1 ab Kühlungsborn West, waren Chatterfahrten, welche sehr gut angenommen wurden. Diese ermöglichte einem Aufnahmen mit Silhouette an der Steilküste zwischen Kühlungsborn und Heiligendamm.

    Der letzte Zug des Tages aus Bad Doberan, nahe dem Haltepunkt Steilküste.

    Am Tag des Bahnhofsfestes verkehrte am frühen Morgen der reine Güterzug mit 99 331, hier an der ehemaligen Ladestelle Hinter Bollhagen.


    Szenerien mit Statisten und dem vor Ort tätigem Diensthabenden Personal im Bahnhof Ostseebad Heiligendamm.


    Der am Tag des Bahnhofsfestes mit 99 322 bespannte Hundertjährige Zug an der Lindenallee nahe dem Bahnhof Rennbahn.

    Zwischen all den Sonder- und Regelzüge verkehrte planmäßig der T1, hier in der Goethestraße von Bad Doberan.

    An jenem Tag verkehrte als letzte Besonderheit, der vorletzte Regelzug des Tages nach Bad Doberan, mit Vorspann. Zug Lok des Zuges war die 99 322, während die 99 2324 Vorspann leistete.


    Sonnenaufgang an der Ostsee. Zu dieser Zeit befährt eigentlich nur der Werktags verkehrenden Frühzug die Strecke. An gestrigen Samstag war dies allerdings außerplanmäßig der T1, anlässlich einer Foto Veranstaltung von Marcus Dettenberg Reisen.


    Szenerie am Überweg des Haltepunkt Steilküste.

    Kurz nach dem die Abenddämmerung in die Dunkle Stunde wechselte, erhellte der etwas rötlich aufgegangen Mond am Horizont den Nachthimmel an der alten Ladestelle Hinter Bollhagen.

    Nächtliche Szenerie mit Statisten und dem T1 im Bahnhof Ostseebad Kühlungsborn Ost.

    Ich hoffe der Beitrag hat wieder gefallen gefunden und verbleibe mit schönen Grüßen von der Küste.

    Stefan

  • 'n Abend zusammen,

    ein schnöder "Daumen hoch" reicht nicht. Allerherzlichsten Dank, lieber Stefan, für diese von technisch und motivmäßig erstklassigen Aufnahmen. Und Danke an dieser Stelle auch nochmal an alle anderen, die den Ostsee-Ausflug des Borkumer Schweineschnäuzchens so ausführlich dokumentieren.


    Beste Grüße aus dem Bergischen Land

    Thomas

  • An jenem Tag verkehrte als letzte Besonderheit, der vorletzte Regelzug des Tages nach Bad Doberan, mit Vorspann. Zug Lok des Zuges war die 99 322, während die 99 2324 Vorspann leistete.

    Aye caramba ich wurde beim Fotoknipsen fest gehalten. So sah es also weiter hinten aus. Sehr schöne Bilder.

    Grüße

    Andreas

  • Hallo Stefan,

    ganz großes Kino.

    Vor allem die Stimmungsbilder.

    Das Bild mit den lagernden Tonnen bei Fulgen schließt irgendwie den Kreis zur Insel Borkum. Sehr gut umgesetzt.


    Auch Dank an all die andern Bildeinsteller für diese wunderschönen Fotos des Borkumer Schweineschnäuzchens.

    VG Marko

    Viele Grüße

    Marko