[A] Denkmallok in Bregenz

  • Hallo zusammen,

    Auf dem Weg nach "Hause" habe ich noch bei der in Bregenz aufgestellten Lok der ehemaligen Bregenzerwaldbahn vorbeigeschaut. Sie diente als Ersatzteilspender für die Vereinseigene Lok ,selber Baureihe (?), und steht seit dem ich mich erinnern kann in Bregenz auf dem Spielplatz. Es dürften außer mir noch viele gewesen sein, welche in ihrer Kindheit auf ihr rumgeklettert sind.

    45319903yp.jpg

    45319904xp.jpg

    45319905ag.jpg

    45319906uz.jpg


    Das Wälderbähnle startet am 23.4. in die Saison. Ab Ende Mai immer Samstags/Sonntags sowie in der Hochsaison auch Mittwochs drei Zugpaare zwischen Bezau und Schwarzenberg, stündlich von Bregenz mit dem Bus zu erreichen.

    Bregenzerwald Museumsbahn | Waelderbaehnle Museumsbahn


    Mfg

    Lukas

  • Hallo miteinander !

    Danke für die Bilder.

    Stand dort ursprünglich nicht eine U (U 24 ?) ?

    Gruß

    Dirk

    Hallo Dirk,


    Ich wage mich zu erinnern das irgendwann mal keine Lok da stand und ich ganz enttäuscht war, aber da bin ich mit meinen Erinnerungen nicht ganz sattelfest . War jedenfalls immer der „Spielplatz mit Lok“ .

    Mfg

    Lukas

  • Hallo Rudi,

    Vielen Dank fürs bearbeiten. Ich muss dazu sagen es war schon etwas dunkel und recht spontan, da ich die Fähre nicht bekommen hatte und dann mit dem Zug um s große Nass herum fahren musste.

    Darf ich fragen mit was du die Bilder bearbeitet hast (also mit welchem Programm) und was du daran genau verändert hast ? Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus .

    Grüße vom Bodensee

    Lukas

  • Hallo,

    Ursprünglich stand die U24 in Bregenz und wurde später mit der 498 03 die seit 1973 in Bezau als Denkmal stand getauscht. Heute ist die U24 in Bezau.

    Gruß Ralf

  • Hallo Lukas, ich weiß nicht ob dieses Programm noch verfügbar ist, es ist

    Paint.NET v.3.5.10 und funktioniert noch zuverlässig einfach nur auf Korrektur automatisch klicken.

    MfG Rudi.

  • Hallo,

    Ursprünglich stand die U24 in Bregenz und wurde später mit der 498 03 die seit 1973 in Bezau als Denkmal stand getauscht. Heute ist die U24 in Bezau.

    Gruß Ralf

    Hallo Ralf,

    Ich kenne mich mit den österreichischen Lokbaureihe und auch den Fahrzeugen der Bregenzerwaldbahn nicht besonders gut aus, außer eben der Tatsache das in Bregenz auf dem Spielplatz schon immer eine Dampflok rumsteht.

    Wenn ich das richtig verstehe sind in Bezau oben die UH 102 als Betriebsfähige Lok und die Uh 25 als Betriebsfähige Lok (die Homepage schweigt sich über deren Einsatzfähigkeit leider im stillen) und die U24, wie von dir geschrieben.

    Steht sie dort als Denkmal im Freien oder wettergeschützt im modernen neuen Heizhaus, ich kann mich nur sehr düster an den Besuch erinnern, welcher bestimmt 10 Jahre her sein dürfte.

    Und wenn ich schon dabei bin eine weitere Frage, die in Bregenz stehende Lok, zu welcher Baureihe gehört die, auch zu der gleichen wie U25 und U24 ?

    Vielleicht kann mir jemand etwas Licht ins dunkle bringen, dann stehe ich im Sommer auch nicht ganz unbedarft über die Fahrzeuge da oben rum.

    Grüße vom Bodensee

    Lukas

  • Hallo Lukas,

    Betriebsfähig werden die U25 (ex ÖBB 298 25) und Uh 102 (ex ÖBB 498 08) gehalten. Die U24 (ex ÖBB 298 24) steht in Bezau unter einem Dach ohne Seitenwände und ist nicht komplett und bei meinem letzten Besuch in grauem Vorlack. Die U 24 und U 25 gehöhren der Baureihe U an (zueletzt Baureihe 298). Die Uh 3 und Uh 102 gehöhren zur Baureihe Uh (zuletzt ÖBB Baureihe 498).

    Gruß Ralf

  • Als ich 2017 in Bregenz war fand ich diesen Anblick vor.

    Dieses Schild war ebenfalls vorhanden.

    Wie Ralf bereits schrieb steht die U24 oben in Bezau. Dieser Fangschuss im Vorbeifahren zeigt wohl die fragliche Lokomotive.

    Leider konnte man nicht näher an das Fahrzeug heran kommen.

    Für Jene, die das Buch vielleicht haben, im Fachbuch " Schienenfahrzeuge und Denkmalpflege" ( Christian Hanus 1. Auflage 2007 transpress Verlag) habe ich auf Seite 303 ein Bild der Maschine an ihrem ursprünglichen Standort im Spielplatzlook gefunden.

    Da ich kein Copyright habe möchte ich dieses Bild hier nicht zeigen.

    Was ich zeigen kann ist ein Bild der aktiven Lokomotiven in Bezau

    Nicht sonderlich glücklich bin ich über den Zustand der aktuellen Spielplatzlokomotive in Bregenz.

    Anders als bei ihrer Vorgängerin klettern die Kinder auf einer ungesicherten Maschine herum.

    Bregenz sollte sich vielleicht Gedanken über ein kindgerechtes Klettergerüst machen. Das Gerüst kann ja eine Lokomotive stilisieren. Um die aufgestellte Maschine ist es etwas schade.

    Grüßle Sören