Betrieb der Brohltalbahn 2023

  • Hallo

    Meine Hochachtung vor so einer Leistung in der Zeit,könnte ich mir bei der DB AG schlecht vorstellen, aber lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen. Da kann die Mannschaft der Brohltalbahn stolz auf sich sein , klasse.

    Glück Auf

    Armin Ahlsdorf

  • Hallo Zusammen,

    wer dieses Jahr gerne noch mal im Planzug nach Engeln fahren möchte hat (abgesehen von den Nikolausfahrten) am kommenden Sonntag, den 29.10. zu Saisonende letztmalig die Gelegenheit dazu.

    Der Zug geht 10.30 Uhr vom Bahnhof Brohl und bringt euch nach Engeln zum Schlachtfest und geht um 14.30 Uhr zurück nach Brohl.
    Achtung: An diesem Tag verkehrt nur ein Zugpaar.

    Weitere Infos hier:
    https://vulkan-express.de/fahrplan/fahrp…hlachtfestfahrt

    Am Sonnabend davor werden wir vom IBS noch einen kleinen Arbeitseinsatz durchführen.

    Bis Sonntag!

    Grüße,
    Rafael

  • Hallo Zusammen,

    hier noch eine klein Nachbetrachtung vom Wochenende.

    Am Samstag haben wir mit einer kleinen fleißigen Truppe das Gleis auf dem oberen Abschnitt der Rampe zum Umladebahnhof auf grob auf Niveau gebracht und gestopft. Abschließend wurde mit der D2 und einem regelspurigem Schotterwagen auf Rollwagen nachgeschottert. Den Rest wird dann die große Stopfmaschine im selben Rutsch mit den sanierten Streckenabschnitten erledigen. Es fehlen noch einige Restarbeiten, aber prinzipiell ist das Gleis dann wieder befahrbar. Sehr hilfreich war dabei der Einsatz des Robel SKL mit Kran, das minimiert den körperlichen Einsatz doch enorm.


    Für die Ausrichtung der Gleise kommt dabei hochpräzise, bewährte Messtechnik, Typ 'Huddelsbahn' zum Einsatz.



    Die kleine Gleisstopfmaschine bei der Arbeit.


    Nachziehen von Schwellenschrauben.


    Mit gescheiter technischer Unterstützung schafft es sich schöner.


    Der Busfahrer prüft schon mal die Gleislage.


    Wenig später wurde eingeschottert.


    Die neue alte Brücke in all ihrer Schönheit. Hier sind auch noch ein paar Restarbeiten zu erledigen. Unter Anderem wird noch ein Berührungsschutz wegen der Nähe zur Oberleitung der Rheinstrecke installiert.


    Am Sonntag war dann nach der Plackerei Fahrbetrieb angesagt. Pünktlich um 10.30 Uhr ging es von Brohl aus mit der D5 gegen den Berg.

    Hier die D5 während des Vorbereitungsdienstes.




    Blick auf den gut besetzten Zug auf der Seilstrecke zwischen Oberzissen und Brenk.


    In Engeln war dann erstmal zweieinhalb Stunden Pause, während sich die Fahrgäste beim Essen zum Schlachtfest gütlich taten. Genug Zeit die Lok in Ruhe umzusetzen und die kurzen Wolkenlücken für 1-2 Fotos zu nutzen und die Herbststimmung einzufangen. Das Klima 'oben' war ganz anders als unten im Tal. 400 Meter weiter oben wehte ein kalter Wind und es war zuweilen auch recht ungemütlich. Der Winter naht.


    Von der 11sm gibt es aktuell nichts Neues. Wir warten weiter auf Material. Auch der Liefertermin für die D4 ist noch unbekannt. Es fehlt wohl noch die Genehmigung für den Schwertransport.


    Grüße aus dem Brohltal,

    Rafael


  • Am Samstag war ein, neben dem normalen Vulkan Express, Zug der besondere Art unterwegs. Die Probefahrt des 122 jährigen Wagen BEG 109, der in den letzten Jahren durch die IBS aufgearbeitet wurde, diente auch zur Überführung von diversen Wagen nach Brohl.

    Die Probefahrt war erfolgreich und die restlichen Wagen werden dann mit Oberbaustoffen für den Januar beladen. Auch rechnen wir diese Woche mit dem Transport der D4 aus der Schweiz.

    Grüße aus Brohl

    Frank

  • Hallo zusammen,

    heute ist die D4 wieder nach Brohl heimgekommen. Diese Lok war 1985 die erste Schmalspurlok die ich fortografiert habe. Mein Vater hat mich damals extra nach Engeln gefahren. Die vorzeigbaren Dias von damals habe ich gescannt und stelle sie dem Beitrag mal vorne an:

    Anno 1985 in Engeln

    Danach wurde die Lok irgendwann in die Schweiz zur Rhätischen verkauft. Dort habe ich sie diverse Male fotografiert, vornehmlich im Rheintal. Das letzte Mal im Februar 2019:

    Untervaz im Februar 2019

    Heute im Morgengrauen ist sie dann im Gbf. Brohl angekommen und als es hell war kamen auch die Kräne:

    Im Schlepp der D1 wird sie das erste Mal bewegt Richtung Heizkabel:

    Der Motor wird gestartet;

    Neben der großen Schwester:

    Es geht Richtung Bw:

    Zu Hause:

    Noch viel Arbeit am Wasserkocher aus Portugal:

    Und der Rest der Loktruppe:

    Grüße Matthias

  • Hallo zusammen,

    Sehr schön, dass die D4 wohlbehalten zurück in Brohl angekommen ist. Danke auch an Mathias und Gunther für die teils historischen, teils neuen Aufnahmen der Lok. Gibt es Neuigkeiten zur Reparatur der 11Sm?

    Viele Grüße und einen schönen Abend

    Leon