Die Selketalbahn in den 70er- und 80er-Jahren

  • Hallo Forumsfreunde,


    ich möchte heute ein paar Bilder aus den 1970er und 1980er Jahren zeigen. Ich bin froh, diese alte Selketalbahn erlebt zu haben. Fotos die nicht wiederholbar sind.

    Zuerst einige Fotos aus Gernrode

    :










    Am Heiligen Teich:


    Vor Sternhaus-Haferfeld:


    Sternhaus Hferfeld


    Zwischen Sternhaus Haferfeld und Sternhaus-Ramberg




    Sternhaus-Ramberg



    Zwischen Sternhaus-Ramberg und Mägdesprung





    Viel Spaß beim Anschauen

    Dietmar

  • Franz-Zeitz

    Hat den Titel des Themas von „Die Selketalbahn in den 70er- und 80er-Jahren, Teil 1“ zu „Die Selketalbahn in den 70er- und 80er-Jahren“ geändert.

  • Tolle Bilder, aus denen man mit etwas Nachbehandlung noch einiges rausholen könnte.

    Leider so nie wieder zu machen, deshalb Daumen hoch!

    Viele Grüße

    Falk

  • Hallo Dietmar,


    Vielen Dank für die schönen Bilder. Einfach einen "Daumen hoch" ist zu wenig. Da hast du voll meinen Nerv getroffen.


    Gruß Lutz

  • Hallo..

    Besten Dank für diesen tollen Beitrag!!!

    Das ist wirklich absolut sehenswert !

    Tolle Erinnerung an die Selketalbahn der siebziger und Achtziger Jahre mit GmP s, allen vorhandenen Mallets im Einsatz, 199 005-0, 99 6101 und 6102, 6001 natürlich sowieso, dann die 99 7222-5 während ihrer letzten Einsatz Periode im Selketal mit dem Zylinderriß und vielen weiteren interessanten Details, seien es die Alumasseln, die hier erst kürzlich in einem anderen Thema nachgefragt wurden, als auch die Wagengarnituren generell, die so typisch Selketal widerspiegeln bis in die Druckluftbremsen-Epoche hinein

    Vor allem das gute Foto des Bahnmeisterfahrzeugs wird Modellbauern und Forschern gut gefallen.


    Liebe Grüße

    Thomas

  • Hallo,


    bevor ich weitere Bilder einstelle eine Frage. Gibt es den Bahnmeisterwagen noch?


    Hier nun die Bilder zwischen Mägdesprung und Harzgerode.

    Am Blechhammer vor dem Haltepunkt Drahtzug


    Alexisbad




    Hochbetrieb in Alexisbad mit drei Zügen!!!!!






    Am Bahnübergang der jetzigen Bundestraße 242



    Warum steht die 199 005 neben dem Gleis?


    Harzgerode




    Morgen kommt der Rest.


    Viele Grüße

    Dietmar

  • Hallo Dietmar,


    ganz herzlichen Dank! Da geht einem beim Ansehen das Herz auf! Kenne das alles noch von damals mit lauter guten Erinnerungen, auch wenn es damals auch schwer war! Kein eigenes Auto und es ging!


    Schönen Abend und bitte weiter so!


    Gruß, Volker

  • Hallo Dietmar und alle Harzbahnfreunde,


    ganz große Klasse hier, Deine Bilderfolge! Und wie es der Zufall so will, habe auch ich heute gerade ein paar Harz-Dias aus der "guten" alten Zeit über den Scanner geschoben. Stellvertretend eines davon...



    ...zeigt 99 5902-4 mit einem Personenzug am 01. September 1984 auf der Selketalbahn in der Kurve beim Stahlhammer, kurz bevor die Strecke von der Straße weg schwenkt und der Zug den Haltepunkt Drahtzug erreicht. 1984 konnte man noch damit rechnen, dass kein Straßenfahrzeug parallel mitfährt und die Betriebs-"Patina" an der Malletlok spricht doch Bände. Da musst Du im Modell lange dran rum tünchen, bis Du diesen Betriebszustand nachgebildet hast. Einfach herrlich (aus modellbahnerischer Sicht)!

    So, Dietmar, nun Du wieder. Wir freuen uns auf Deine angekündigten Bilder....


    meint der Lindenauer


    Micha