• Hallo in die Runde,

    ich war auch vor Ort in HBS und habe einige Worte mit Uwe gewechselt. Die Anlage ist klein, aber sehr fein! Für mich war es auch die Beste von allen Anlagen vor Ort! Die Details, genial.

    Allein, wenn man sich die Blumen im Vorgarten des Hauses auf der Anlage ansieht, der Wahnsinn wie das wirkt! Und dann wieder "mein" Thema Digitaltechnik. Der ET57 blinkt halt, wenn er die Straßenseite in der Steigung wechselt. Der Ikarus-Bus hat Rückfahrleuchten, wenn er am Wendeplatz leuchtet sieh man das. Und von den Geräuschen ganz zu schweigen. Das wirkt vor Ort einfach nochmal besser. Uwe hat mir berichtet, dass über 40 Jahre Hobby-Erfahrung in der Anlage stecken und das merkt man an jeder Stelle. Ich fands einfach nur Klasse und "Hohe Schule". Bitte weiter so. Der geeignete Dampf-B-Kuppler wird sich auch noch finden. Da bin ich mir sicher.

    Beste Grüße aus dem Südharz, Volker

  • Wenn das trösten kann, vielleicht hilft`s oder es wäre beim nächsten Umbau Kö eine Option. Ich musste für die Münchner-U-Bahn aus der Not geboren drei KÖF III adaptieren. Dazu konnten wir die Lok nicht höher setzen, aber Aussparungen für die Stromschienen in der Pufferbrust waren nötig, ebenso wie Trittstufen versetzen, Ladegerät, Vorwärmgerät etc.

    VG Christian

  • Hallo

    ich habe endlich den zweiten Teil meines Meterspur-Kö-Videos fabriziert und eingestellt. Ich habe sie diesmal als Köf bezeichnet, was ja eigentlich nicht ganz korrekt ist.


    Die Kö unterstützt ihre kleinen E-Lok-Kolleginnen dabei die Last über den Berg zu wuchten.

    Die Mixnix-Modellchen haben tatsächlich Probleme mit dem relativ schweren Wagenmodell, wegen der Steigung und den Kurvenradien.

    mfg uwe

  • Hallo, sieht sehr schön aus.

    Die beiden E-Loks sehen aus wie die von der Strausberger Eisenbahn welche heute bei der Buckower Kleinbahn fahren. Sind das deren Nachbildungen oder gibt es ein anderes Vorbild?

    Grüße, Philipp

    MfG, Philipp

  • Hallo

    die E-Loks sind Modelle der Lok „Mixnitz“ von Halling. Zwei von der Sorte (MStE E 1-2) gehörten wohl zu einer Lokalbahn in diesem Ort in Österreich.

    Ich habe die Modelle etwas angepasst (Handstangen) und neu lackiert. Außerdem haben sie einen Stromspeicher für eine bessere Fahrkultur. Auf den freien Durchblick musste ich dafür verzichten. Decoder und Elko füllen den Führerstand ganz aus. Ich habe noch etwas Blei in den Modellchen verteilt, doch die Zugkraft bleibt bescheiden.

    Nach getaner Arbeit rollt das Trio wieder zu Tal.

    Köf Brawa und Mixnitz Halling (youtube.com)

    mfg uwe

  • Ja Servus,

    deinen YouTube Kanal verfolge ich schon sehr lange und ich bin von Anfang an begeistert.

    Deine RC Modelle sind der Hammer und da bin ich ehrlich gesagt sogar bissl neidisch drauf, so was würde mir auch gefallen, aber da scheitert es an meinen Modellbau Fähigkeiten.

    Freu mich immer wieder über deine tollen Videos.

    Auch das aktuelle Video finde ich klasse.

    Du hast ja auch noch eine Normalspurige Anlage oder? Auch da sind die Details sehr schön umgesetzt.

    Schön das ich dich nun auch hier gefunden habe und vor allem schön das du etwas Text zu deinen Bilder lieferst.

    Beste Grüße - Tino