Hallo,
2011 gab es im Forum bereits einen Hinweis zur Bahn (Großreinemachen - Seite 2 - Allgemeine Diskussionen - Bimmelbahn-Forum).
Im diesjährigen Urlaub wurde u.a. auch die Anlage in Hanstholm besucht. Neben dem Museum und dem Erkunden des Geschützbunkers 4 (mit Handytaschenlampe) galt mein Interesse auch der ehemaligen Munitionsbahn. Diese fährt auf einem Teilstück der ehemaligen Strecke. Näheres zur Streckenführung hier: Geschützbunker Nr. 4 - Museumscenter Hanstholm (bunkermuseumhanstholm.dk)
Wer sich näher für die Geschichte der Anlage in Hanstholm interssiert, der kann sich in die o.g. Webseite des Bunkermuseums vertiefen. Hier soll es um den Rest der Munitionsbahn gehen.
Mitgefahren bin ich nicht, da am Besuchstag (auf Grund der Wetterlage) ein größerer Andrang herrschte und die Wartezeit eine gute Stunde betrug.
Hier ein paar Eindrücke:
Zug kurz vor der Einfahrt in den "Haltepunkt"
Haltepunkt :
Einfahrt in den Geschützbunker 4:
Auffahrt aus dem Geschützbunker 4:
Leider die Durchfahrt des Zuges verpasst, da die Orientierung gewöhnungsbedürftig war. (Thema Dunkelheit und Handytaschenlampe)
und von draußen:
jetzt mit Zug:
und er verschwindet in den Dünen in Richtung Haltepunkt:
Die Gitter dienen wahrscheinlich der Sicherheit bei den zwei Bunkerdurchfahrten, da es dort recht eng zu geht.
Im Museum gab es folgendes zum Thema Munitionsbahn zu sehen. Leider waren die Lichtverhältnisse in dem Zufahrtstunnes nicht optimal.
Die Bilder sind von minderer Qualität. Besonders zum Thema Hersteller der Lokomotive. Ich will es Euch trotzdem nicht vorenthalten, da es vielleicht Interessenten gibt, welche die Geschichte der Lok auf Grund der Hinweise nachverfolgen können. Sonst einfach "ignorieren".
Die Lok der Museumsbahn hat sicher nichts mit den ursprünglich eingesetzten Fahrzeugen zu tun. Hier wissen die Feldbahner sicher viel besser Bescheid.
Ich hoffe, euch hat der kleine Ausflug gefallen. Für mich war der Besuch sehr interessant und man hat trotz "hohem" Alter noch einiges zur Geschichte des Westwalls dazu gelernt. Ausstellung war aus meiner Sicht wertfrei und auf Fakten bezogen gestaltet. Fand ich persönlich gut.
Viel Spaß beim Ansehen.
Mathias